Garten-Natur-Tiere, Kreis Bergstrasse

Lauresham lädt zum Saisonabschluss ein.
15. Oktober 2016 

Lauresham lädt zu stimmungsvollem Saisonabschluss rund ums Feuer

Freilichtlabor Lauresham feiert Saisonfinale mit großem Thementag „Geschichte(n) ums Feuer“

LORSCH, Oktober 2016 (meli), Beim diesjährigen Saisonabschluss dreht sich im Freilichtlabor Lauresham am Sonntag, den 30. Oktober ab 11 Uhr, alles rund um das Thema „Feuer“. Für die Menschen des Mittelalters spielte Feuer eine essentielle, überlebenswichtige Rolle. Ob für die Lebensmittelzubereitung, die Herstellung von Werkzeugen und Waffen oder schlicht als Wärmequelle – Feuer war allgegenwärtig. In einer Zeit, als die Menschen weder lesen noch schreiben konnten, war die Feuerstelle, um die man ich versammelte, zudem ein wichtiges Element des Austausches: Am abendlichen Herdfeuer wurden Wissen, Geschichten, Mythen und Aberglaube ausgetauscht und weitergegeben. Genau in diese faszinierende Lebenswelt des frühen Mittelalters entführt das Freilichtlabor die Besucher beim großen Thementag „Geschichte(n) ums Feuer“.

11 – 17 Uhr: Brandbekämpfung, Superkleber und gregorianische Gesänge
Im ersten Teil des Thementages, zwischen 11 und 17 Uhr, wird in den unterschiedlichen Gebäuden des Freilichtlabors allerhand Wissenswertes über die vielschichtige Bedeutung des heißen Elements zur Zeit Karls des Großen vermittelt. So wird etwa im Herrenhaus der Einsatz des Feuers im Krieg erläutert, während in der Kapelle das Thema Licht im Mittelpunkt steht: Die stimmungsvolle Illumination durch den neuen Kapellenleuchter wird musikalisch bereichert durch gregorianische Gesänge, die dem kleinen sakralen Raum eine ganz besondere Atmosphäre verleihen (um 15 Uhr). Interessantes über den „Superkleber des Mittelalters“ und seine Herstellung erfahren große und kleine Besucher im Haus der Hörigen II. Um Brandbekämpfung im Wandel der Jahrhunderte geht es in der Scheune. Außerdem widmet sich die Familia Carolina im Haus der Hörigen I der Zubereitung und Konservierung von Speisen. Natürlich dürfen die Handwerke, allen voran die Färbekunst des Frühen Mittelalters und das Schmieden, nicht fehlen.
Zahlreiche Mitmachgebote für die ganze Familie, darunter das Backen von Stockbrot, Kerzenziehen, Feuerschlagen und vieles mehr, runden diesen Teil des Tages ab.

17 – 19 Uhr: Geschichten, Mythen und Musik am Feuer
Ab 17 Uhr, dem zweiten Teil und Höhepunkt des Thementages, können Klein und Groß an den einzelnen Herdfeuern des Herrenhofs musikalischen Klängen, Geschichten, Mythen und Heldenepen lauschen und sich so auf eine stimmungsvolle Zeitreise in das frühe Mittelalter begeben.

Ein herbstlicher Eintopf, warme Getränke sowie Kaffee und Kuchen sorgen schließlich für das leibliche Wohl der Besucher.

Im Rahmen des Thementags ist Lauresham auch ohne Führung zugänglich. Der Eintritt kostet 7 EUR / ermäßigt 5 EUR pro Person. Das Familienticket (2 Erw., max. 4 Kinder) kostet 16,50 EUR.

Anschrift: Freilichtlabor Lauresham, Im Klosterfeld 6-10, 64653 Lorsch.

Weitere Informationen unter: www.kloster-lorsch.de