Bickenbach

Alles Wissenswerte rund um den Hund mit abschließendem Hundeführerschein vermittelt Sozialpädagogin Charlotta Eichheimer (li.) mit ihrem Labrador „Mattes“. Foto: soe
08. April 2025 

Lernspaß mit Pfoten und Pedalen

Die coolsten AGs an der Hans-Quick-Schule in Bickenbach

BICKENBACH, April 2025 (miri), An der Hans-Quick-Schule dreht sich freitags alles um die beliebten Arbeitsgemeinschaften (AGs), und zwei davon sind der absolute Renner: eine mit einem süßen Vierbeiner und die andere mit coolen Fahrrädern! In der ersten AG, der Bikeschool, geht’s nach einer spannenden Einführung direkt auf die Räder. Die Kids flitzen über den Schulhof und haben sichtlich Spaß dabei!

Aber wenn man einen Blick ins Klassenzimmer der zweiten AG wirft, wird schnell klar: Schulhund Mattes ist der wahre Superstar! Frauchen Charlotta Eichheimer, Sozialpädagogin an der Hans-Quick-Schule, hat ihren Labrador-Retriever vor zwei Jahren in die Schule integriert. „Mattes ist nicht nur ein AG-Held, sondern auch ein fester Bestandteil des Schulalltags. Mit der tiergestützten Pädagogik verbessern wir die Lernatmosphäre und fördern die Sozialkompetenz der Schüler. Und das funktioniert super!“

In der AG arbeiten die Kinder eng mit Mattes zusammen. Sie bürsten ihn, lassen ihn apportieren – eine Leidenschaft des Jagdhundes – oder geben ihm ein Leckerli. „Hier sind Kinder dabei, die schon Erfahrung mit Hunden haben, aber auch solche, die noch nie mit einem Hund in Kontakt waren“, erklärt Eichheimer. „Für viele Kinder, die Angst vor Hunden haben, ist das eine tolle Gelegenheit, positive Erfahrungen zu sammeln. So lernen sie, verantwortungsvoll mit Tieren umzugehen und entwickeln soziale und emotionale Kompetenzen.“

Mattes ist für seinen Job in der Grundschule speziell ausgebildet worden. „Er besuchte eine Hundeschule, wo der Grundgehorsam erarbeitet wurde, der für seinen Einsatz in der Schule wichtig ist. Nach der erfolgreichen Welpensozialisation nahm Mattes an Junghundkursen teil, um seine positiven Wesenszüge weiter zu fördern. Mattes ist nun fertig ausgebildet und hat seine Ausbildung bei der „Akademie für Tiertherapeutische Berufe“ abgeschlossen“, erzählt Charlotta Eichheimer. Mattes ist an den Schulalltag gewöhnt – den Lärm und die unvorhersehbaren Bewegungen der Kinder. Aber auch er braucht seine Ruhephasen. „Dann chillt er in seinem Korb in einem ruhigen Raum, wo er ungestört ist.“ Die AG mit Mattes ist so beliebt, dass es ständig Anfragen gibt. „Und auch die Kollegen sind große Fans von ihm!“

Währenddessen haben die Schüler draußen auf ihren Fahrrädern jede Menge Spaß. Nachdem die 14 schuleigenen Drahtesel aus dem Schuppen geholt und auf ihre Tauglichkeit überprüft wurden, geht’s los! Die AG-Teilnehmer fah-ren auf einer aufgemalten Straße quer über den Schulhof. „Wir haben Hindernisse in Form von Hütchen und Stangen aufgebaut. Die Kids müssen entweder im Slalom fahren oder die Füße von den Pedalen nehmen und durchrollen“, erklärt Lehrerin Undine Kierstein, die die AG im zweiten Jahr leitet. „Zusätzlich haben wir in der dritten Klasse eine Bewegungsstunde, in der wir auch Fahrrad fahren.“

Die Hans-Quick-Schule hat sich zum Ziel gesetzt, die Schüler zu sicheren Radfahrern auszubilden. „Das bedeutet, sie lernen, wie man richtig bremst, sicher fährt und welche Verkehrsschilder wichtig sind. Außerdem machen wir Gleichgewichtsübungen“, sagt Kierstein. Das Thema hat große Relevanz, denn viele Kinder fahren mit dem Rad zur Schule. „Es ist wichtig, dass sie ihren Schulweg sicher meistern können.“ In der vierten Klasse steht dann der Fahrradführerschein in der Verkehrsschule an. Seit dem Schuljahr 2021/2022 ist die Hans-Quick-Schule offiziell eine Bikeschool. Dazu gehören regelmäßige Fortbildungen für die Lehrkräfte und das Erlangen des Rollerführerscheins in der zweiten Klasse.