Alsbach-Hähnlein

1000 neue Leseausweise für die Leser der Gemeindebücherei Alsbach-Hähnlein hat die Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße eG gesponsort. Foto: soe
05. Oktober 2014 

Lizenz zum Lesen

Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße finanziert neue Leseausweise der Gemeindebüchereien Alsbach und Hähnlein

ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2014 (dec), 2000 maschinenlesbare Ausweise mit Barcode werden von lesebegeisterten Bürgerinnen und Bürgern schon eifrig genutzt, jetzt wurde Nachschub benötigt. Wie schon bei der Erstausstattung der Büchereien in Alsbach-Hähnlein vor zehn Jahren, spendete auch dieses Mal die Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße die neuen 1000 Exemplare.

Der Bürgermeister der Gemeinde Georg Rausch freut sich über die großzügige Unterstützung: „Unsere Büchereien sind eine kulturelle Bereicherung und schöne Treffpunkte – aber als freiwillige Leistung der Gemeinde müssen wir bei der Finanzierung genau hinschauen. Die Spende der Raiffeisenbank entlastet unser Budget erheblich.“ Davon profitieren vor allem die Nutzer: Sie können sich weiterhin regelmäßig über Neuanschaffungen freuen. Schon jetzt stehen mehr als 18.900 Medien zur Ausleihe bereit. Die Aktualität spielt für die Leiterin der Bücherei Gabriele Quint eine große Rolle: „Ich sichte kontinuierlich die Neuerscheinungen auf dem Markt und bestelle Bücher, DVDs oder Hörbücher aus allen Genres.“ Die Leserinnen und Leser kommen aus allen Altersgruppen, gerade die Jüngsten finden immer mehrere spannende Bücher, die sie ausleihen möchten.

Vier Wochen haben sie Zeit zum Schmökern und Lesen. Beim Hören und Sehen sowie bei Zeitschriften verkürzt sich die Ausleihfrist auf zwei Wochen. Alleine 2013 wurden in beiden Büchereien zusammen mehr als 20.000 Medien ausgeliehen. Die Jahresgebühr von 12 Euro rechnet sich dabei sehr schnell.
Hubert Falk, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank in Alsbach-Hähnlein überzeugte das Konzept sofort. Er ließ sich direkt bei dem offiziellen Termin in der Bücherei einen eigenen Leseausweis ausstellen: „Die große Auswahl an Titeln und auch die angenehme Atmosphäre haben mich direkt angesprochen. Es ist schön, dass die Menschen ein so tolles Angebot am Ort haben.

Gerne unterstützen wir die Gemeinde darin, diesen Service weiter anbieten zu können.“ Und sein Vorstandkollege Stephan Janusch ergänzt schmunzelnd: „Und schließlich wollten wir auch die Kontinuität wahren, einmal Raiffeisenbank – immer Raiffeisenbank.“

Neben der offenen Bücherei verantwortet Gabriele Quint übrigens auch zahlreichen Veranstaltungen wie Bücherflohmärkte, Lesekreis, Lesungen und zahlreiche Aktivitäten mit den Kindergärten und Schulen der Gemeinde. Als nächstes steht dabei der Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2014 auf dem Programm. Die Ausweise liegen ab sofort für alle Leseinteressierten in der Gemeindebücherei im Bürgerhaus Sonne bereit.