
Auf das triste Grau der 26 qm großen Mauer malte Künstler Harald Böhm die Ansichten zweier Alsbacher Villen: Villa Hirschpark und Villa Geiersberg. Foto: Vera Samstag
Künstler Harald Böhm bemalt Betonmauer – Ein Projekt des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Alsbach
ALSBACH-HÄHNLEIN, August 2018 (erh), Die jüngste Aktion des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Alsbach war ganz im Sinne des Vereinszwecks, findet Charles Beideler (1. Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Alsbach). „Wir haben Alsbach schöner gemacht“, erzählt der Vereins-Vorsitzende schmunzelnd. Wo vorher eine „unschöne Betonmauer“ (Beideler) den Übergang von der Haupt- in die Lindenstraße optisch prägte, ist seit Mitte Juli auf einer Fläche von rund 26 Quadratmetern ein Kunstwerk zu bewundern. mehr »

In freundlichem kräftigen Grün wurde das für 30.000 Euro umgebaute Auto angeschafft. „Dieses Grün ist seine Lieblingsfarbe“, verriet uns seine Betreuerin. Foto: ewi
Hähnleiner Radsportler spenden Startgelder für das neue behindertengerechte Auto
ALSBACH-HÄHNLEIN, August 2018 (raha) Seit mehr als zwanzig Jahren sitzt der Hähnleier Ingo Woik im Rollstuhl. Durch einen tragischen Verkehrsunfall 1994 ist er schwerstbehindert und auf ununterbrochene Hilfe angewiesen. mehr »

Auch dieses Jahr wird Kerwevadder Yannick Schönborn von Glöckner Nick Merschroth und den Kerweborsch unterstützt. Foto: Archiv 2017
Alsbach-Hähnlein - 26. August 2018
Der AKV hat wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt – Vom 1. bis 3. September wird rund um´s Rathaus gefeiert
ALSBACH, August 2018 (meli), „…ja mir sin die Garde, die iwwers Alschbacher Plaschter laafe…“ – wenn diese Worte zu hören sind weiß jeder Bescheid: die Alsbacher Kerweborsch sind unterwegs! mehr »

Am 20. Juni enthüllten Klinikleiter Thomas Wilhelm (2.v.re.), Chefarzt Heiko Herrmann (li.) und Bürgermeister Georg Rausch (re.) gemeinsam mit dem Inhaber von Kunstguss Eschenburg Rüdiger Weinelt (2.v.li.) und seinem Mitarbeiter Michel Becker (3.v.li.) den neuen Bronzehirsch. Foto: soe
Der röhrende Hirsch, das Wahrzeichen der Alsbacher Asklepios Hirschpark Klinik, schmückt nun als Bronzeplastik die nächsten fünf Jahrtausende den Garten der orthophädischen und kardiologischen Rehabilitations-Klinik – Sein Vorgänger aus Zink stand kurz vor dem totalen Zusammenbruch
ALSBACH-HÄHNLEIN, August 2018 (we/ewi), Seit dem letzten Jahrhundert hat sie viele Postkarten der in Alsbach weilenden Kurgäste geschmückt, die überlebensgroße Hirschplastik und das Wahrzeichen der Asklepios Hirschpark Klinik an der Lindenstraße. Vier Monate war der Standort vor dem Hauptportal verwaist, nun ist er wieder da, der stattliche Vierzehnender. mehr »

Simone Gottmann-Eberleh, Doris Lochmann und Petra Nachbauer (v.li.) sind die Initiatorinnen der „Gaase-Aktion“. Foto: vesa
Alsbach-Hähnlein - 23. August 2018
Hejner Kunst-Gaase werben für Tempo 30 in der Ortsdurchfahrt – Kunstraub: Mittlerweile wurden schon vier der Ziegen gestohlen – Nachschub in Sicht
ALSBACH-HÄHNLEIN, August 2018 (raha), Kreative Ideen hatte Doris Lochmann schon immer, doch mit ihrem jüngsten Einfall traf sie direkt in das Herz der Hähnleiner: Das örtliche Wappentier, die „Gaas“, was soviel wie Geiß oder Ziege im Dialekt bedeutet, wurde jetzt zum Ausstellungsstück in der Ortsdurchfahrt. mehr »

Eine Woche braucht Arndt Müller bis er die „Gieß-Runde Alsbach-Hähnlein-Zwingenberg“ geschafft hat. Foto: E. Wicht
Arndt Müller und Elisabeth Ficner vom ZKD Alsbach-Hähnlein/Zwingenberg sind aufgrund der Hitze im Dauereinsatz
ALSBACH-HÄHNLEIN/ZWINGENBERG, August 2018 (ewi), Wer einen Garten hat, weiß, dass er in diesem Sommer extrem viel wässern muss. Aber was ist mit den öffentlichen Bäumen, Sträuchern und Grünflächen der Gemeinden und Städte? Spätestens morgens früh um 6 Uhr, wenn es noch einigermaßen kühl ist, besteigt ZKD- (Zweckverband Kommunale Dienste) Mitarbeiter Arnd Müller seinen Traktor, der das stattliche Fass mit 3000 Liter Wasser zieht. mehr »

Zum Auftakt der Veranstaltung spielte der Fanfarenzug der FF Alsbach unter der Leitung von Stabführer Franz Kern. Foto: soe
Kreismusiktreffen und Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Alsbach und dem DRK
ALSBACH-HÄHNLEIN, August 2018 (ca/ewi), Wenn die Feuerwehr zum Feste ruft, ist das Interesse immer groß. So war es auch am 27. Mai, als die Freiwillige Feuerwehr Alsbach anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums des Fanfarenzuges zum Kreismusiktreffen einlud. Bei schönstem Sonnenschein fanden sich sechs Spielmannszüge ein, darunter auch der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim. mehr »