
Der Spaß am Tischtennis verbindet die Sportlerinnen und Sportler der Tischtennisfreunde Hähnlein. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 29. März 2015
Die Tischtennisfreunde Hähnlein laden anlässlich ihres runden Geburtstages zum „Osterball-Revival“ am 5. April ein
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2015 (dec), Der Osterball in der Sport- und Kulturhalle Hähnlein gehörte für viele Tischtennisfreunde und Gäste der Region lange Jahre zu den Highlights im Veranstaltungskalender. Zum diesjährigen 50. Vereinsjubiläum lässt der Vorstand die alte Tradition wieder aufleben: Ab 20 Uhr darf am Ostersonntag zur Musik von Olli & Friends das Tanzbein geschwungen werden. mehr »

Seit nunmehr 60 Jahren ist Günther Gerfelder für den FC Alsbach aktiv. Foto: soe
Im 60. Jahr ist Günther Gerfelder mit Treue zum FC Alsbach im Fußball aktiv
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2015 (pem), „Den Fußball lass ich mir nicht nehmen, solange es nur irgendwie geht!“, stellt Günther, Gerfelder mit Enthusiasmus fest. Der Sport ist weit mehr als ein Hobby. Auch ins Renten- und Seniorenalter gekommen, verschwendet er keinen Gedanke daran, den Ball flach zu halten. „Fußball ist nun mal mein Leben“, bekennt er. mehr »

Wer sich wohl hinter den geheimnisvollen Masken verbirgt? Foto: soe
ALSBACH, Februar 2015 (zim), Samstagabend, 19:11 Uhr. Durch den voll besetzten Sonnensaal im Bürgerhaus Alsbach hallen die Rufe der Eisverkäufer „Gelati, Gelati“. Der sich öffnende Vorhang gibt den Blick frei auf italienische Szenen und die Rialtobrücke. Unter dem Motto „Italienische Nächte“ steht diese Kampagne des Karnevalverein Alsbach (KVA). mehr »

Die liebe Zeni - Melani Breuer aus Balkhausen. Foto: hol
Freibeuter des Karnevals unternehmen Schatzzug in der Hähnleiner Sport- und Kulturhalle
HÄHNLEIN, Februar 2015 (hol), Ist das die Antwort auf das Elend in den kommunalen Kassen? Der Bürgermeister wird zum Freibeuter? Eine Rolle, die Bürgermeister Georg Rausch bei der Fastnachtssitzung des Karnevalvereins Hähnlein in der Sport- und Kulturhalle stattlich ausfüllte. mehr »

Vortrag von Michael Lüders gekoppelt mit der Ausstellung "Bilder gegen den Krieg".
Alsbach-Hähnlein - 08. Februar 2015
Zum Vortrag des Nahostexperten Dr. Michael Lüders und der Ausstellung “Bilder gegen den Krieg” der Schüler
ALSBACH-HÄHNLEIN, Februar 2015 (meli), Von Erfolg gekrönt! Nach mehreren Treffen hat sich die „AG Frieden Alsbach-Hähnlein“ konstituiert. Die AG um den ehemaligen Alsbacher Pfarrer Johannes Mingo und den ehemaligen Lehrer an der Melibokusschule, Jürgen Scherer, hat sich einiges vorgenommen. mehr »

Der Sonnenschirm darf nicht fehlen - und die Gaudi natürlich auch nicht. Foto: Archiv 2015/meli
ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2015 (meli), Bei Kaiserwetter feierten die Hähnleiner vom 18. bis 20. Oktober ihre Kerb. Ein Highlight war wie immer der große Festumzug am Kerwe-Sonntag mit anschließender Kerwe-Redd auf dem Marktplatz. mehr »

Die Ausgaben von 4 Jahren des Melibokus Rundblick sind in diesem großen Zeitungsband chronologisch geordnet gebunden. Foto: soe
Die Darmstädter Universitäts- und Landesbibliothek archiviert zur Zeit 143 Zeitungstitel – darunter auch den Melibokus Rundblick
DARMSTADT, Januar 2015 (pem), „Vermutlich sind wir mit den Archiven schon fast bis zum Mittelpunkt der Erde vorgedrungen“, scherzt Fred Bauer, der die Zeitungsstelle der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt leitet. Zeitungen, die zwischen Vogelsberg- und Odenwaldkreis erscheinen, fallen in seinen Zuständigkeitsbereich. mehr »

Ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz wurde Helmut Schmid aus Alsbach von Landrat Klaus Peter Schellhaas und Bürgermeister Georg Rausch. Foto: soe
Helmut Schmid aus Alsbach-Hähnlein wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2014 (pem), Aus dem Geist der Nachkriegszeit stiftete Theodor Heuss die höchste Auszeichnung der Republik: Der „große Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland“ sollte ab 1951 Frauen und Männern verliehen werden, die sich in herausragender Weise um den Wiederaufbau des kriegsgeschädigten Landes verdient gemacht hatten. mehr »