
Tobias Breyer, Christopher Schuldes, Dr. Gabriel Frantescu, Jennifer Daniel-Bauer und Sebastian Meyer (v.li.) wurden für ihre Dienste bei der FFW Bickenbach geehrt und befördert.
Bickenbach - 16. April 2016
106 Einsätze im Jahr 2015 – Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen
BICKENBACH, April 2016 (meli), Am Freitag, den 26. Februar hatte die Freiwillige Feuerwehr Bickenbach zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr und des Fördervereins in das Gerätehaus eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten der einzelnen Abteilungen auch Beförderungen sowie zahlreiche Ehrungen für langjährige aktive Mitglieder. mehr »

Rund 50 farbenfrohe Quilts und textile Arbeiten zeigt die Patchwork- und Quiltgruppe „Mixtex“ . Foto: soe
Bickenbach - 16. April 2016
Die Quiltgruppe „MixTex“ zeigt ihre jüngsten farbenprächtigen Arbeiten als Sonderausstellung im Bickenbacher Museum vom 17. April bis 1. Mai
BICKENBACH, April 2016 (pem), Gesteppte Wämser trugen die Kreuzritter unter ihren Rüstungen zur Polsterung. Die Art der Stoffbearbeitung hatten sie in Asien kennengelernt, wo die Tradition sich von China ausgebreitet hatte. Mit ihnen kam das Quilten nach Europa. mehr »

Die Patchwork- und Quiltsgruppe MixTex stellt wieder in Bickenbach aus.
Bickenbach - 14. März 2016
Vom 17. April bis 1. Mai sind Quilts der Gruppe MixTex zu sehen
BICKENBACH, März 2016 (meli), Auf Einladung des Geschichts- und Museumsvereins Bickenbach e.V. stellt die Patchwork- und Quiltsgruppe MixTex vom 17. April bis 1. Mai 2016 im Museum Kolbsches Haus ca. 50 textile Arbeiten aus, die in den letzten 5 Jahren entstanden sind. mehr »

Peter Weigold, Initiator der 1. Kunstmeile in Bickenbach mit zwei Robotern, die von Kindern und Jugendlichen gefertigt wurden. Foto: veriwi
Bickenbach - 11. März 2016
Ideen zur ersten Bickenbacher „Kunstmeile“ am 5. Juni werden konkret bei einem Treffen der Teilnahmeinteressenten
BICKENBACH, März 2016 (pem), „Kunst gehört zur Persönlichkeit und zwar in jedem Alter!“ Davon ist Peter Weigold überzeugt. Beruflich steht er als Fliesenleger einer Form der Ästhetik nahe, doch als Hobbykünstler machte er selber die Erfahrung, mit welcher Freude und Befriedigung es verbunden ist, dem freien Spiel der Fantasie Raum zu gewähren und Ausdruck zu geben. mehr »

Über das Thema „Angst - wenn ein normales Gefühl zur Krankheit wird“ ihre Formen und Behandlungsmöglichkeiten referierte Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Hambrecht. Foto: soe
Mit seinen Ausführungen zum Thema „Angst – Wenn ein normales Gefühl zur Krankheit wird“ beendete Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Hambrecht die Vortragsreihe „Pflege und Medizin im Dialog“ im Agaplesion Haus Bickenbach
BICKENACH, Januar 2016 (pem), Das Böse ist immer und überall, ja, das Leben ist lebensgefährlich! An Schutzengel mag man glauben, aber die Natur hat den Menschen lieber selber mit einem Warnmechanismus ausgestattet. mehr »

Über rege Teilnahme am Wichteln freuen sich Seniorenberater Christian Dehren, Direktorin Heike Kopf-Rohner und Pflegedienstleiter
Sascha Belter (v.li.) vom PROCON
Seniorenzentrum Bergstraße in
Bickenbach. Foto: soe
Seniorenzentrum „Bergstraße“ sammelt Weihnachtsspenden für alleinstehende Senioren
BICKENBACH, Dezember 2015 (meli), Weihnachten – das Fest der Liebe und der Familie. Doch während an Heiligabend unter dem Christbaum die Geschenke meist im Kreise der Verwandtschaft oder mit engen Freunden ausgepackt werden, denkt oft niemand an die Alleinstehenden und Einsamen, an diejenigen, die keinen Partner oder keine Angehörigen mehr haben. Viele alte Menschen verbringen das Weihnachtsfest isoliert und allein, weil sie niemanden haben, der sie beschenkt. mehr »

Die Vorsitzenden des Museumsvereins Ulrike Scheele (li.) und Margit Franz mit Exponaten der Ausstellung. Foto: soe
Bickenbach - 21. Dezember 2015
Die Sonderausstellung „Märchenwelt der Brüder Grimm“ ist die April 2016 im Bickenbacher Heimatmuseum zu sehen
BICKENBACH, Dezember 2015 (pem), Für die Verdienste um die Kinderlektüre in die Literaturgeschichte einzugehen, hätten sie sich nicht träumen lassen. Dass ihre Namen in jedermanns Bewusstsein untrennbar mit Märchen verbunden sein würden, ebenso wenig. Jacob und Wilhelm Grimm waren vor allem Wissenschaftler. Als Philologen hatten sie die Sprache zu ihrem Forschungsgegenstand erwählt. mehr »

Bickenbach lädt zu seinem 44. Weihnachtsmarkt ein. Foto: fotolia
Bickenbach - 19. November 2015
Mit tollem Bühnenprogramm, Streichelzoo, kulinarischen Köstlichkeiten und natürlich dem Nikolaus rund um das alte Rathaus von 11 bis 19 Uhr
BICKENBACH, November 2015 (pem), Auf der Welt ändert sich vieles, doch ein Wunsch bleibt: Einmal im Jahr möge die Welt zu Ruhe kommen, stiller und friedvoller sein. mehr »