Bickenbach eröffnete am 1. Advent den Reigen der Weihnachtsmärkte an der Bergstraße
Fotogalerie:
Alle Fotos von Stefan Oelsner und Eva Wicht. mehr »
Fotogalerie:
Alle Fotos von Stefan Oelsner und Eva Wicht. mehr »
 Die Kinder leuchten mit der Taschenlampe. v.l. Yannis, Linda, Katrin, Maja, Selina und Samira. Foto: Berno Nix
Die Kinder leuchten mit der Taschenlampe. v.l. Yannis, Linda, Katrin, Maja, Selina und Samira. Foto: Berno NixBICKENBACH, 19. Oktober 2012 (pem), „Lasst mich den Löwen auch noch spielen“, ruft begeistert einer der Handwerker beim Rüpelspiel in Shakespeares „Sommernachtstraum“. Gerne häufte er sämtliche Rollen auf sich, so sehr hat ihn die Mimenlust gepackt. Dieses Phänomen tauchte auch unter den acht Teilnehmern des Bickenbacher Ferienspiel-Theaterworkshops auf. mehr »
BICKENBACH, November 2012 (pem), Schnappschussjäger und Fotografen trennen Welten voneinander. Genügt es dem einem Momente von privatem Erinnerungswert mit einem „Quick-Klick“ einzufangen, erhebt der andere Kunstanspruch; Ästhetik statt Dokumentation. mehr »
 Eröffnet wurde der musikalische Reigen des Liederabends im Bickenbacher Bürgerhaus von den Sängerinnen und Sängern des Bickenbacher Gesangverein MGV Liederzweig.
Eröffnet wurde der musikalische Reigen des Liederabends im Bickenbacher Bürgerhaus von den Sängerinnen und Sängern des Bickenbacher Gesangverein MGV Liederzweig.BICKENBACH Oktober 2012 (pem), “Sängerherzen sind erfüllt – hört nur hin! Singen gibt dem Leben Sinn!“ Eine Textzeile, die dem vom Bickenbacher Gesangverein veranstalteten Liederabend als Motto hätte dienen können. Sie fängt auch die Atmosphäre dieses groß angelegten Freundschaftssingens ein. mehr »
BICKENBACH, November 2012 (pem), Stolze Nussknacker, gemütliche Räuchermännchen, prächtige Pyramiden, zauberhafte Spieldosen, elegante Schwibbögen – gedrechselt, geschnitzt, mit sicherem Pinselstrich bemalt: mehr als Kinderspielzeug sind die charakteristischen hölzernen Kleinodien aus dem Erzgebirge Sammelobjekte für Liebhaber volkstümlicher Kunst geworden. mehr »
 Die gesammelte Müllmenge von allen 10 Sammlern war wirklich sehr beeindruckend: Insgesamt etwa 10 große Müllsäcke hatten sich in nur zwei Stunden gefüllt!
Die gesammelte Müllmenge von allen 10 Sammlern war wirklich sehr beeindruckend: Insgesamt etwa 10 große Müllsäcke hatten sich in nur zwei Stunden gefüllt!BICKENBACH, 29. September 2012 (meli), 4 Mitarbeiter bzw. Teilnehmer des CVJM Bickenbach halfen in diesem Jahr wieder, ihren Ort zu säubern. Der ZAW ruft einmal im Jahr in allen Orten des Kreises dazu auf, den Müll auf öffentlichen Wegen einzusammeln. Am 29.09. versammelten sich um 10 Uhr insgesamt 10 Sammelwillige am Bickenbacher Rathaus. Neben den CVJM’ern waren noch Mitglieder der Bürgerinitiative KOMM,A sowie Privatpersonen mit dabei. mehr »
BICKENBACH, 28. September 2012 (meli), Unter dem Motto „Paradehelm trifft Phil Collins“ hat das Musikcorps Bickenbach an der 6. SOLOTHURN MARCHING-PARADE im September teilgenommen. Von hochkarätigen Leistungen war in der örtlichen Presse die Rede.
Die Stadtmusik Solothurn hat am 22. September 2012 mit der sechsten Auflage der SOLOTHURN MARCHING-PARADE einen blasmusikalischen Anlass der Sonderklasse organisiert. mehr »
 Mit leckerem, frisch geräucherten Forellen haben die Organisatoren, Mitglieder und Helfer des "Schmakofatz-Räucherteams" vom Angelsportverein Bickenbach die Besucher ihres Sommerfestes am Bickenbacher Erlensee verwöhnt.
Mit leckerem, frisch geräucherten Forellen haben die Organisatoren, Mitglieder und Helfer des "Schmakofatz-Räucherteams" vom Angelsportverein Bickenbach die Besucher ihres Sommerfestes am Bickenbacher Erlensee verwöhnt.BICKENBACH, August 2012 (pem), Als „Gourmet-Event“ soll es inzwischen in verschiedenen Terminkalendern verzeichnet stehen. mehr »
BICKENBACH, August 2012 (bumi), Am Nachthimmel gibt es viel zu sehen und zu beobachten. Millionen von Sternen funkeln in der Nacht. Aber auch unser Sonnensystem mit den Planeten von Merkur bis Neptun ist interessant. Es gab also viel zu entdecken und zu erzählen. Das Thema der Bickenbacher Ferienspiele „Reise zu den Sternen“ bot viel Abwechslung und den 42 Kindern hat es Spaß gemacht. mehr »
 Einen faszinierenden Spannungsbogen zwischen mittelalterlicher Musik der Staufenzeit aus dem 12./13. Jahrhundert zum Jazz des 20./21. Jahrhunderts präsentierten die Musiker des Projektes "Between the times" mit ihrem Programm "Octagon".
Einen faszinierenden Spannungsbogen zwischen mittelalterlicher Musik der Staufenzeit aus dem 12./13. Jahrhundert zum Jazz des 20./21. Jahrhunderts präsentierten die Musiker des Projektes "Between the times" mit ihrem Programm "Octagon". BICKENBACH, August 2012 (pem), Hebt der Gesang an, versinkt das 21. Jahrhundert. Empor steigt mit den Klängen das magische Flair des Mittelalters, das den legendären Stauferkaiser Friedrich Ii und sein Castell, die „steinerne Krone Apuliens“ umgibt. „Octagon“ benennen die drei Musiker der Formation „Between the times“ die Zusammenstellung von Stücken, die sie im Rahmen der Veranstaltungen „Kammerkonzerte im Jagdschloss“ dem begeisterten Publikum vorstellte. mehr »
 Mit kalten Getränken und leckeren Speisen vom Grill versorgten die aktiven Fußballer der SKG die Gäste des akademischen Abends anlässlich der Feier „100 Jahre Fußball in Bickenbach“.
Mit kalten Getränken und leckeren Speisen vom Grill versorgten die aktiven Fußballer der SKG die Gäste des akademischen Abends anlässlich der Feier „100 Jahre Fußball in Bickenbach“.Alle Fotos von Stefan Oelsner. mehr »
 Das kleine Theaterstück "Something else" haben die Schülerinnen und Schüler der AG "Englisches Theater" der Bickenbacher Hans-Quick-Schule in ihren bunten Tierkostümen ihren Mitschülern vorgespielt.
Das kleine Theaterstück "Something else" haben die Schülerinnen und Schüler der AG "Englisches Theater" der Bickenbacher Hans-Quick-Schule in ihren bunten Tierkostümen ihren Mitschülern vorgespielt.BICKENBACH, Juni 2012 (pem), “To be or not to be“ – das unsterbliche Zitat und der geniale Poet, der die Zeilen schrieb, kommen einem sofort in den Sinn beim Stichwort „Englisches Theater“: So hoch Shakespeare-dramatisch geht es in der AG der Jahrgangsstufe 3 der Hans-Quick-Schule noch nicht zu. Ein anspruchsvolles Projekt nahmen die Schüler und Schülerinnen bei Nicole Natus im Oktober letzten Jahres trotzdem in Angriff. mehr »