Darmstadt

Darmstadt, Wirtschaft-Recht-Steuern - 15. April 2019 

Europa-Zentrum beim RP informiert vor Europa-Wahl

Infostände auf dem Luisenplatz – Poetry Slam zur EU

DARMSTADT, April 2019 (meli), Am 26. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ihre Abgeordneten für das Europäische Parlament. Im Vorfeld organisiert das Europäische Informationszentrum (EIZ) beim Regierungspräsidium Darmstadt eine Reihe von Veranstaltungen, um möglichst viele Wahlberechtigte zu erreichen und zur Abgabe ihrer Stimme zu bewegen. Den Auftakt machte Ende März ein Workshop mit Politikwissenschaftlerin Dr. Carolin Rüger in der Sabine-Ball-Schule – weitere folgten bereits oder finden noch statt. mehr »

Darmstadt - 15. April 2019 

Europawahl im Mai

Eintragung in Wählerverzeichnis ist Voraussetzung

DARMSTADT, April 2019 (meli), Bei der Europawahl am 26. Mai sind nicht nur Deutsche, sondern grundsätzlich alle EU-Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wahlberechtigt. Voraussetzung ist – unter anderem – jedoch, dass sie zum Stichtag 14. April hier ihren Wohnsitz haben und bei ihrer Wohnort-Kommune in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Letzteres geschieht bei der ersten Teilnahme auf Antrag. mehr »

Reinzer Z, der Griesheimer Künstler und Singer-Songwriter.
Darmstadt - 09. April 2019 

“Look Twice” – Ein musikalisches Kunstprojekt

Reiner Z performt “Cat Stevens” im darmstädter Künstlerboulevard

DARMSTADT, April 2019 (meli), Die Galerie im Boulevard Darmstadt, Ludwigsplatz 4, präsentiert anlässlich ihres Jubiläums am Freitag, dem 12. April 2019 ab 18.00 Uhr das zweite Candle-Light-Konzert mit Reiner Z live und unplugged. Der Eintritt ist frei. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 09. April 2019 

Abfälle nicht verbrennen

RP weist auf Regeln für Osterfeuer hin

DARMSTADT, April 2019 (meli), Osterfeuer sind in vielen Regionen Hessens fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Dabei wird jedoch häufig Abfall verbrannt, der nicht ins Feuer gehört. Wer Abfälle durch Verbrennen beseitigt, verstößt jedoch nicht nur gegen abfallrechtliche Vorschriften, sondern kann dafür auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Das Verbrennen von Abfällen ist schließlich in den meisten Fällen gesetzlich verboten. Darauf weist das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt als zuständige Abfallbehörde aus gegebenem Anlass hin. mehr »

Eine große Auswahl an Leuchten von Artemide bietet Patrick Hennemann, hier mit seiner Mitarbeiterin Marietta Horneck-Fenkl, in seinem Leuchtenfachgeschäft in Weiterstadt. Foto: ewi
Bauen und Wohnen, Darmstadt - 14. März 2019 Anzeigen-Sonderveröffentlichung

„Starlight Leuchten Center“, das Leuchtenfachgeschäft in Weiterstadt unmittelbar vor dem Loop5, schließt!

Zum Abschied gibt es ab dem 18. März Designleuchten aus dem kompletten Sortiment führender Hersteller für den Innen- und Außenbereich fast geschenkt

WEITERSTADT, März 2019 (meli), Große Transparente, Biertische als Warenträger und eine eindrucksvolle Plakatierung locken interessierte Kunden in Weiterstadt in die Friedrich-Schäfer-Str. 12. Wer heute das Handelshaus für exquisite Designleuchten betritt, muss sich an den neuen Warenaufbau erst gewöhnen. Aber, der letzte Auftritt macht Sinn, schließlich sollen sich alle Kunden zum Ende hin bequem aus dem großen Angebot der vielen Markenwaren bedienen können. Start der letzten großen Abverkaufsaktion ist der 18. März. mehr »

Darmstadt - 12. März 2019 

Azubi-Speed-Dating in der IHK Darmstadt

98 Unternehmen mit 253 Ausbildungsstellen beteiligen sich am 29. März an der Ausbildungsplatzbörse in der IHK / Anmeldungen für Schüler ab sofort möglich

DARMSTADT, März 2019 (meli), Um bei der Ausbildungsvermittlung zu unterstützen, veranstaltet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar einmal im Jahr in der Wissenschafts- und Digitalstadt ein Azubi-Speed-Dating. Während sich Schüler aus der Region nach einer geeigneten Lehrstelle umschauen können, haben Unternehmen die Chance, sich als Arbeitgeber zu präsentieren. mehr »

Die Kita Dreißigruten aus Büttelborn bastelte Olaf den Schneemann aus dem Wintermärchen "Die Eiskönigin" und belegte den zweiten Platz.
Darmstadt, Kreis Bergstrasse - 12. Februar 2019 

Gewinner des Malwettbewerbs „Winter daheim“ stehen fest

Die Dr.-Jacob-Goldmann-Kindertagesstätte aus Reinheim und die Kindertagesstätte Dreißigruten aus Büttelborn konnten den Wettbewerb für sich entscheiden

DARMSTADT, Februar 2019 (meli), Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar hatte im vergangenen Oktober einen Malwettbewerb für Kindergärten und Kindertagesstätten ausgeschrieben. Unter dem Motto „Winter daheim“ konnten sie kreativ darstellen, welche Freizeitaktivitäten den Kindern im Winter in der Region besondere Freude bereiten. mehr »

Der Zoo Vivarium bietet einen ganz besonderen Valentinstag für Paare an.
Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 09. Februar 2019 

Ein tierisch verliebter Valentinstag im Zoo Vivarium

DARMSTADT, Februar 2019 (meli), Der Zoo Vivarium bietet am Donnerstag, 14. Februar, einen ganz besonderen Valentinstag für Paare an. Bei einer Führung zu den Liebespaaren unter den Tieren erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie die Tiere im Darmstädter Tiergarten ihre Partnerschaft pflegen. Beginn der etwa einstündigen Führung ist um 17 Uhr. Anschließend hält Ioannis Patsakas vom Café Eulenpick um 18 Uhr ein romantisches Dinner bereit. mehr »

Darmstadt - 09. Februar 2019 

Seniorensitzung der Karnevalsgesellschaft Narrhalla am 24. Februar

DARMSTADT, Februar 2019 (meli), Im Rahmen des Programms für Seniorinnen und Senioren der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet das Amt für Soziales und Prävention am Sonntag (24.) eine große Sitzung für Seniorinnen und Senioren der Karnevalsgesellschaft Narrhalla an. Die Seniorensitzung beginnt um 14:11 Uhr im Maritim Konferenzhotel, Rheinstraße 105. Der Eintritt kostet 7,50 Euro inklusive einem Kreppel und einer Tasse Kaffee. Karten für die Sitzung sind im Stadtfoyer am Luisenplatz 5 A erhältlich.

Darmstadt - 04. Februar 2019 

Darmstadt empfängt Frauendelegation aus türkischer Partnerstadt Bursa beim Internationalen Frauentag am 8. März

Frauendezernentin Barbara Akdeniz: „Guter Anlass, den Dialog mit unseren türkischen Partnerinnen und Partnern zu wichtigen Themen weiter zu intensivieren“

DARMSTADT, Februar 2019 (meli), Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2019 wird die Wissenschaftsstadt Darmstadt eine von Oberbürgermeister Jochen Partsch eingeladene Delegation türkischer Frauen aus Darmstadts türkischer Partnerstadt Bursa empfangen. Mit der Einladung knüpft die Stadt an den Besuch von Frauendezernentin Barbara Akdeniz Anfang Mai 2018 in Bursa an, bei der Akdeniz, begleitet von der ehrenamtlichen Stadträtin Iris Behr und der stellvertretenden Leiterin des städtischen Sozialdienstes, Nadia Alwan, von Bursas stellvertretendem Bürgermeister Önder Tanir im Rathaus empfangen worden war. mehr »

Darmstadt - 31. Januar 2019 

“Gewaltfreie Kommunikation in der Erziehung, im beruflichen und privaten Umfeld “

Workshop am 10. März in der Bessunger Knabenschule – Jetzt anmelden

DARMSTADT, Januar 2019 (meli), Diesmal sind 14 Trainerinnen und Trainer aus Darmstadt und Umgebung beteiligt, die insgesamt 17 Workshops geben, 3 Workshops gehen über drei Stunden. Wieder werden viele Themen rund um die Gewaltfreie Kommunikation(GFK) behandelt. Das so aktuelle Thema “Wertschätzende Sprache statt Polarisierung” wird ebenfalls in einem 3-stündigen Workshop intensiv behandelt. “Wir schaffen auch einen Raum, in dem Ängste empathisch gehört werden und wir gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, sie zu überwinden. Gemeinsam wollen wir erforschen, wie der Anspruch von GFK-Lebenden, die Bedürfnisse aller wichtig zu nehmen, in Alltagssprache umgesetzt werden kann.” mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 31. Januar 2019 

RP bietet Lehrgang für Umgang mit Pflanzenschutzmitteln an

DARMSTADT, Januar 2019 (meli), Wer Pflanzenschutzmittel einsetzt, muss im Umgang mit solchen Stoffen sachkundig sein. Das Weinbau-Dezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt bietet daher wieder einen Sachkundelehrgang für den angemessenen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln für Winzerinnen und Winzer an. Inhalte dieses Seminares sind neben dem Erkennen von Schädlingen, deren Schadbildern, dem Einsatz von Nützlingen und dem sachgerechten Umgang mit Pflanzenschutzmitteln auch die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei ihrer Anwendung zu beachten sind. mehr »