Darmstadt

Auto und Mobiles, Darmstadt, Kreis Bergstrasse - 25. Dezember 2018 

Zwei Pendler bringen die „10-Minuten-Garantie“ des RMV aufs Smartphone

Die LateBack App ermöglicht es, bei Verspätungen schnell und bequem einen Antrag auf Teilerstattung des Fahrpreises einzureichen

DARMSTADT/DIEBURG, Dezember 2018 (meli), Haben Sie schon mal von der 10-Minuten-Garantie des RMV gehört? Falls nicht geht es Ihnen wie den meisten Nutzern der öffentlichen Verkehrsmittel in unserer Region. Aber was sagt diese Garantie eigentlich aus? Sobald Ihre Regionalbahn/S-Bahn/U-Bahn/Straßenbahn oder sogar Ihr Bus mindestens 10 Minuten Verspätung hat oder ausfällt, können Sie via eines Online-Formulars auf der Homepage des RMV eine anteilsmäßige Erstattung Ihres Fahrpreises erhalten. Dies gilt für jede Art von Fahrkarte des RMV – sowohl für Jahreskarten, Semestertickets, Jobtickets, als auch Tageskarten. Bei einer Einzelfahrt kann die Rückerstattung beispielsweise bis zu 8€ betragen. mehr »

Auto und Mobiles, Darmstadt - 25. Dezember 2018 

Dieselfahrverbot wird für Unternehmen zum Standortnachteil

Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar beschließt Resolution zu Fahrverboten in Darmstadt / Ausnahmen für Gewerbetreibende, Speditionen und Lieferdienste gefordert

DARMSTADT, Dezember 2018 (meli), „Es ist ein positives Signal, dass außergerichtliche Vergleiche über Diesel-Fahrverbote wie für Darmstadt, auf den sich die Deutsche Umwelthilfe, der ökologische Verkehrsclub VCD und das Land Hessen geeinigt haben, grundsätzlich möglich sind. Jedoch wurde das Ziel, generelle Fahrverbote zu vermeiden, nicht erreicht. Die angekündigte Sperrung der Hügel- und Heinrichstraße für ein Drittel der in Darmstadt zugelassenen Pkw wird weitreichende negative Folgen haben. Bis zum Inkrafttreten der Fahrverbote zum 1. Juni nächsten Jahres bleibt wenig Zeit, ausreichend attraktive Alternativen zu schaffen“, sagt Prof. Dr. Kristina Sinemus, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar. mehr »

Klaus Maier (re), Sachgebietsleiter Abfallwirtschaft EAD, im Gespräch mit Dipl. Ing. Martin Huth vom ökologischen Ingenieurbüro Huth in Darmstadt über den neuen umweltfreundlichen Darmstädter Mehrwegbecher, der 2019 erhältlich sein wird. Foto: Eva M. Wicht
Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 25. Dezember 2018 

Ein Becher als erster Schritt auf dem Weg aus der Wegwerfgesellschaft

Studenten der Hochschule Darmstadt konzipierten mit Professor Tom Philipps einen wiederverwendbaren, umweltfreundlichen Mehrweg-Becher

DARMSTADT, Dezember 2018 (meli), Ein wenig Pappe, eine Kunststoffschicht und ein kleines bisschen Farbe. Ein Einwegbecher alleine ist sicherlich kein Problem. Könnte man meinen…
Bedenkt man allerdings, dass allein in Darmstadt jährlich ca. 5 Millionen Becher nach dem morgendlichen Kaffeegenuss ihren Weg in die städtischen Mülleimer finden, wird die Belastung für die Umwelt direkt greifbarer. mehr »

Darmstadt, Wirtschaft-Recht-Steuern - 25. Dezember 2018 

Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Erste Projekte können bis 25. Januar 2019 eingereicht werden / OB Partsch: „Gesellschaftlichen Herausforderungen mutig begegnen, Konflikte fair austragen“

DARMSTADT, Dezember 2018 (meli), Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ruft alle Interessierten zur Beteiligung am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ auf. Erste Projektanträge können bis 25. Januar 2019 beim Amt für Interkulturelles und Internationales eingereicht werden. Weitere Projektanträge sind bis zum 10. Mai sowie zum 6. September 2019 möglich. Insgesamt 45 000 Euro stehen im Jahr 2019 für Projektförderungen zu den Themen Antirassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Homo- und Transfeindlichkeit, rechte (Denk-)Strukturen, religiöser Extremismus, Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft (insbesondere Demokratieförderung), Partizipation von Jugendorganisationen (insbesondere Selbstorganisationen jugendlicher Migranten und Migrantinnen) zur Verfügung. mehr »

Darmstadt, Gesundheit-Beauty-Wellness, Wissen und Computer - 16. Dezember 2018 

Der virtuelle Krebspatient

An der Schnittstelle zwischen Biologie und Algorithmen: An der TU Darmstadt entwickeln Professor Heinz Koeppl und seine Mitarbeiter Computermodelle für die personalisierte Medizin

DARMSTADT, Dezember 2018 (meli), Krebs ist nicht gleich Krebs. Jede Leukämie hat ihre Besonderheiten, jeder Tumorpatient eine einzigartige Erkrankung. Der Grund: Krebszellen sind entartete Körperzellen, deren Wachstum durch diverse Genveränderungen außer Kontrolle geraten ist. Diese Mutationen variieren selbst unter Patienten, die an der gleichen Krebsart leiden. Sogar Zellen innerhalb eines Tumors können sich genetisch unterscheiden. Die Genveränderungen beeinflussen aber nicht nur das Wachstum der kranken Zellen, sondern auch deren Ansprache auf eine Behandlung. mehr »

Darmstadt, Sport - 16. Dezember 2018 

244 Darmstädter Sportlerinnen und Sportler nehmen Auszeichnung entgegen

Triathlet Patrick Lange erhält den Sportpreis der Wissenschaftsstadt Darmstadt

DARMSTADT, Dezember 2018 (meli), Bei der Sportlerehrung am heutigen Samstag (15.) in der Böllenfalltorhalle haben Bürgermeister und Sportdezernent Rafael Reißer und Mitarbeiter des Sportamtes und der Sportvereine insgesamt 244 Darmstädter Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet – darunter 94 hessische Meister, 67 süddeutsche Meister, 35 deutsche Meister, 37 Teilnehmer an Europameisterschaften und 11 Teilnehmer an Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. In seiner Begrüßung ließ Rafael Reißer außerdem das erfolgreiche Sportjahr 2018 in Darmstadt Revue passieren und gab Ausblicke in das neue Sportjahr. mehr »

Darmstadt, Wirtschaft-Recht-Steuern - 11. Dezember 2018 

„Hessen muss Zukunftsthemen Schub geben“

TU-Präsident Prömel fordert mehr Investitionen zur Gestaltung der Digitalisierung

DARMSTADT, Dezember 2018 (meli), Schnelle und gezielte Investitionen in Zukunftsthemen wie Robotik, Smart Cities, Digitalmedizin und Weltraumtechnologien hat der Präsident der Technischen Universität Darmstadt, Professor Hans Jürgen Prömel, von der künftigen hessischen Landesregierung gefordert. Der Standort Hessen dürfe seine vielversprechende Startposition und Stärke, die technologische Transformation für die Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten, nicht verspielen, so Prömel. mehr »

Erich Weber, Rosa Kruck, Lars Schwarz, Dirk Müller, Carsten Hartung und Rüdiger Bergmann neben Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid.
Darmstadt - 22. November 2018 

Regierungspräsidentin überreicht Auszeichnungen für Rettungstaten

DARMSTADT, November 2018 (meli), Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid hat heute im Ludwig-Bergsträsser-Saal mehreren Personen ihre Auszeichnungen für Rettungstaten im Namen der Hessischen Landesregierung überreicht. Rüdiger Bergmann aus Lautertal im Odenwald, Carsten Hartung aus Schlüchtern und Maximilian Kruck aus Wetzlar bekamen jeweils die Hessische Rettungsmedaille; Rosa Kruck aus Heusenstamm, Dirk Müller aus Reinheim und Lars Schwarz sowie Erich Weber aus Sinntal eine öffentliche Belobigung. mehr »

Darmstadt - 16. November 2018 

‚Nils Oskamp – Drei Steine‘

Darmstadt lädt für 22. November zur Ausstellungseröffnung der Comic-Wanderausstellung ins Justus-Liebig-Haus ein

DARMSTADT, November 2018 (meli), Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung und dem Katholischen Bildungszentrum nr30 für Donnerstag, 22. November, um 19.30 Uhr im Beisein des Künstlers Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertreterinnen und Medienvertreter zur Eröffnung der bundesweiten Comic-Wanderausstellung NILS OSKAMP: DREI STEINE – Eine Graphic Novel gegen Antisemitismus, braune Gewalt und Rechtsextremismus durch Stadträtin Doris Fröhlich in das Justus Liebig-Haus. mehr »

Darmstadt - 14. November 2018 

„Black Friday“ – Die Abmahngefahr ist noch nicht vorbei

IHK Darmstadt: Einzelhändler sollten den Begriff besser nicht nutzen

DARMSTADT, November 2018 (meli), Am 23. November ist es wieder soweit: „Black Friday“, die Sonderangebotsaktion des Jahres. Viele Händler – insbesondere Online-Händler – bieten 24 Stunden lang attraktive Rabatte und Sonderangebote an, der Auftakt ins Weihnachtsgeschäft. Marina Hofmann, Einzelhandelsexpertin der Industrie- und Handwerkskammer (IHK) Darmstadt , rät aber zur Vorsicht: „Es drohen auch dieses Jahr Abmahnungen, wenn man mit dem Begriff ‚Black Friday‘ wirbt“. mehr »

Darmstadt - 14. November 2018 

Seriensieger Darmstadt

Zum vierten Mal in Folge wird die Wissenschafts- und Digitalstadt von der „Wirtschaftswoche“ als Top-Zukunftsstadt in Deutschland ausgezeichnet

DARMSTADT, November 2018 (meli), Am 9. November, hat die Zeitschrift „Wirtschaftswoche“ ihr jährliches Ranking zur Leistungsfähigkeit der deutschen Städte veröffentlichen – und Darmstadt rangiert dort wieder auf Platz eins. Das Ranking entsteht in Zusammenarbeit mit dem Internetportal „ImmobilienScout24“. Die empirische Grundlage stammt vom Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln. Die wichtigsten Ergebnisse wurden bereits heute in der Internetpräsenz der renommierten Wirtschaftszeitschrift veröffentlicht. mehr »

Darmstadt - 12. November 2018 

Kostenlose Beratung beim Info-Lunch Weiterbildung

IHK bietet individuelle Beratung über Weiterbildungsmöglichkeiten und Fördermaßnahmen / Veranstaltung am 16. November in der IHK

DARMSTADT, November 2018 (meli), In der Region Südhessen gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Um hier einen Überblick zu bieten und die Interessenten individuell zu beraten, veranstaltet die Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar (IHK) erstmals einen kostenlosen Info-Lunch. Am Freitag, 16. November von 12 bis 14 Uhr, können Interessierte im persönlichen Gespräch mit dem IHK-Weiterbildungsteam und einem Bildungscoach ihre Fragen rund um die Weiterbildung klären. Bei der Veranstaltung werden diverse Angebote vorgestellt, Karrierechancen aufgezeigt sowie Fördermöglichkeiten, die mit vielen Angeboten gekoppelt werden können, erklärt. Alle Teilnehmer werden persönlich beraten. mehr »