Darmstadt

Darmstadt - 25. April 2018 

Verkauf der Freibad-Sommersaisonkarten startet am 24. April

DARMSTADT, April 2018 (meli), Der Frühling ist in vollem Gang, der Sommer steht vor der Tür. Vom 24. bis 29. April 2018 können daher von 7 bis 13 Uhr und vom 2. bis 6. Mai 2018 in der Zeit von 13 bis 20 Uhr die Sommersaisonkarten 2018 für die Darmstädter Freibäder an der Kasse in der Traglufthalle am Nordbad erworben werden. Für die Freibäder Mühltalbad und DSW-Freibad kostet die Sommersaisonkarte für Erwachsene 92 Euro, ermäßigt 69 Euro. Für den Großen Woog kostet die Karte für Erwachsene 69 Euro und ermäßigt 57 Euro. Es gibt die Möglichkeit auch Zehnerkarten für Erwachsene 28,30 Euro und er-mäßigt für 14,70 Euro zu erwerben. Die Sommersaison 2018 beginnt in den Freibädern Mühltalbad, Großer Woog und Arheilger Mühlchen am 13. Mai 2018 und für das DSW-Freibad am 21. Mai 2018.

Auto und Mobiles, Darmstadt, Garten-Natur-Tiere, Sport - 25. April 2018 

Darmstadt beteiligt sich auch in diesem Jahr am Stadt- und Schulradeln

„Prima Gelegenheit, bewusst auf das Auto zu verzichten und gemeinsam das Klima zu schonen“

DARMSTADT, April 2018 (meli), Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt vom 26. Mai bis 15. Juni wieder an der Kampagne Stadt- und Schulradeln. Der Startschuss fällt am 26. Mai um 10 Uhr auf dem ‚Pump-Track‘ in Darmstadt-Kranichstein mit anschließender gemeinsamer Fahrradtour. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertreterinnen und -vertreter sind zur Eröffnung herzlich eingeladen. Der Abschluss der 21-tägigen Kampagne erfolgt dann durch die Verleihung von Preisen und Auszeichnungen für die aktivsten Einzelradlerinnen und Einzelradler, Teams sowie Schulen. mehr »

Die abstrakten Bilder der Affen, entstanden im Rahmen eines Forschungsprojektes. Foto: Louisa Galow
Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 16. April 2018 

Affengeile Kunst

Darmstädter Vivarium stellt Kunstwerke der Schopfmakaken aus – Versteigerung im Rahmen des Frühlingfestes am 22. April

DARMSTADT, April 2018 (lou), Anlässlich des diesjährigen Welt-Makaken-Tags, der am 16. März war, stellt das Darmstädter Vivarium noch bis zum 22. April Kunstwerke der Schopfmakaken aus. Die abstrakten Bilder der aus Indonesien stammenden Affen, entstanden im Rahmen eines Forschungsprojektes, dass das Deutsche Primatenzentrum und der Zoo Vivarium gemeinsam umgesetzt haben. mehr »

Darmstadt - 16. April 2018 

vhs-Kurs: 600 Jahre Geschichte der Juden in Darmstadt

DARMSTADT, April 2018 (meli), Die Volkshochschule Darmstadt startet am 19. April mit einem Kurs, der an sechs Abenden die Themen Ausgrenzung und Integration – Verfolgung und Völkermord in den Blick nimmt. In Deutschland lebten Juden seit dem Mittelalter, zum Teil auch schon seit der Römerzeit. Ihre Lebensmöglichkeiten wurden von der christlichen Bevölkerungsmehrheit diktiert. Anhand von Dokumenten aus dem öffentlichen und privaten Leben sollen die ‚Spuren der Jüdischen Geschichte‘ in Darmstadt nachvollzogen und diskutiert werden und zwar vom 16. Jahrhundert bis zu Vertreibung, Vernichtung und Völkermord im 20. Jahrhundert sowie dem Neubeginn nach 1945. mehr »

Bauen und Wohnen, Darmstadt - 16. April 2018 

Masterplan 2030+

3. Bürgerforum in die Centralstation am 25. April – Planungsdezernentin Dr. Boczek: „Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Zukunftsbilder und Szenarien gestalten“

DARMSTADT, April 2018 (meli), Die Wissenschaftsstadt Darmstadt bringt den Masterplan 2030+ mit Beteiligungsprozess der Bürgerinnen und Bürger weiter voran. Am Mittwoch (25. April) steht ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) das dritte Bürgerforum in der Centralstation unter dem Motto „Zukunftsbilder + Szenarien“ an. Planungsdezernentin Dr. Barbara Boczek: „Beim dritten Bürgerforum können sich Interessierte zur Einstimmung zunächst über die Zwischenergebnisse der fünf Planungsteams informieren und in den Arbeitsstand einlesen. Später stellen die Teams dann vor großem Publikum ihre Arbeitsergebnisse vor, um im Anschluss an interaktiven Themen-Tischen den Dialog und die Diskussion mit der Bürgerschaft fortzuführen: Hier ist die Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt!“ mehr »

Darmstadt - 16. April 2018 

Darmstadt lädt Unternehmen, Gründer und Interessierte zu den ‚Start-up-Tagen‘ vom 19. bis 22. April ein

OB Jochen Partsch: „Tolle Möglichkeit, sich gebündelt über die Darmstädter Gründerszene zu informieren und Know-how für die Umsetzung eigener Geschäftsideen einzuholen“

DARMSTADT, April 2018 (meli), Vom 19. bis 22. April verwandelt sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt in eine Informationsbörse für junge Unternehmer. Bei den Start-up-Tagen gibt es an vier aufeinanderfolgenden Tagen drei Veranstaltungen im ESOC, dem HUB31 und dem darmstadtium zum Thema Unternehmensgründung und wirtschaftlicher Erfolg, ganz im Zeichen des vor kurzem von Stadt und IHK neu eingerichteten Gründerzentrums. Das Cluster Management und die Wirtschaftsförderung der Wissenschaftsstadt Darmstadt werden auf allen Veranstaltungen mit einem Stand vertreten sein und alle Informationen und Fragen zum Gründungsstandort Darmstadt bedienen. mehr »

Die LIO-Bigband (Justus-Liebig-Schule) wurde letztes Jahr Zweite bei "Jugend jazzt".
Darmstadt - 15. April 2018 

„Junger Jazz“

Darmstädter Schüler-Bands spielen am 15. Mai in der Centralstation

DARMSTADT, April 2018 (meli), Beim Jazzkonzert am 15. Mai 2018 geben sechs Schüler-Bands einen Einblick in die Vielfalt der Darmstädter Schul-Jazz-Szene. Oberbürgermeister Jochen Partsch eröffnet das Konzert in der Centralstation um 19:30 Uhr. Der einstudierte Vorrat der zwischen zehn und 20 Jahre alten Nachwuchsmusiker beinhaltet den Swing, den Groove, Filmmusiken und All-Time-Klassiker. mehr »

Darmstadt - 15. April 2018 

Führung über den Jüdischen Friedhof

DARMSTADT, April 2018 (meli), Das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet am Sonntag (22. April) um 11 Uhr eine Führung über den Jüdischen Friedhof zum Thema „350 Jahre jüdisches Leben in Darmstadt“ an. Udo Steinbeck informiert über die Beerdigungskultur nach jüdischen Religionsvorschriften und über das jüdische Leben im Zuge der Geschichte Darmstadts. Treffpunkt ist am Eingang des Jüdischen Friedhofs, Seekatzstraße 29. Die Führung ist kostenfrei. Um Voranmeldung zu der Führung während der Bürozeiten des Grünflächenamtes montags bis donnerstags von 8 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 06151/13-2900 wird gebeten.

Darmstadt - 25. März 2018 

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an Ostern

DARMSTADT, März 2018 (meli), Das Museum Künstlerkolonie und der Museumsshop bleiben am Karfreitag (30. März) geschlossen. Am Samstag (31. März), Ostersonntag (1. April) und Ostermontag (2. April) ist das Museum Künstlerkolonie sowie der Museumsshop von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Zoo Vivarium kann am Karfreitag und am Samstag (31. März) von 9 bis 18 Uhr sowie am Ostersonntag und Ostermontag von 9 bis 19 Uhr besucht werden. Die Traglufthalle am Nordbad und das Bezirksbad Bessungen haben am Karfreitag (30. März) geschlossen. Am Samstag (31.) ist die Traglufthalle am Nordbad und das Bezirksbad Bessungen von 8 bis 19 Uhr geöffnet sowie am Ostersonntag (1. April) von 8 bis 15 Uhr. Das Bezirksbad Bessungen bleibt am Ostermontag (2. April) geschlossen; geöffnet hat die Traglufthalle am Nordbad von 8 bis 15 Uhr. mehr »

Darmstadt - 16. März 2018 

Schüler aufgepasst: Jetzt noch anmelden für das Azubi-Speed-Dating!

Veranstaltung am 23. März in der IHK Darmstadt – Anmeldungen über Ausbildungsportal – Noch 800 Vorstellungsgespräche mit Betrieben im Angebot

DARMSTADT, März 2018 (meli), Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar organisiert am Freitag, 23. März von 10 bis 14 Uhr wieder ein Azubi-Speed-Dating. Bei der Veranstaltung in der IHK (Rheinstraße 89, Darmstadt) bieten 80 Unternehmen aus der Region ihre offenen Ausbildungsplätze für 2018 und 2019 an. Unternehmen und Schüler haben beim Azubi-Speed-Dating genau zehn Minuten Zeit, um sich gegenseitig voneinander zu überzeugen. Aktuell sind fast 500 Gespräche bereits gebucht, weitere 800 Vorstellungstermine sind noch verfügbar. mehr »

Professor Constantin Rothkopf (li.) und Doktorant David Hoppe arbeiten mit ihrem Forscherteam an der Studie zur Steuerung des Lidschlags.
Darmstadt, Gesundheit-Beauty-Wellness - 02. März 2018 

Die Strategie des Augenblicks

Studie am Centre for Cognitive Science der TU Darmstadt zur Steuerung des Lidschlags

DARMSTADT, März 2018 (meli), Wenn etwas Wichtiges in unserer Umgebung passiert, ist es besser, dies durch Blinzeln nicht zu verpassen. Ein Forscherteam am Centre for Cognitive Science der TU Darmstadt hat in einer Studie, die in den „Proceedings of the National Academy of the Sciences“ veröffentlicht wurde, herausgefunden, dass Menschen unbewusst den Informationsverlust pro Lidschlag gegen das physiologische Bedürfnis zu blinzeln abwägen. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 02. März 2018 

Tierpfleger-Führung im Zoo Vivarium Darmstadt am 3. März

DARMSTADT, März 2018 (meli), Im Rahmen der „Darmstädter Exkursionen“ gibt es am Samstag (3. März) eine Tierpfleger-Führung in der Aquarien- und Terrarienhalle im Zoo Vivarium. Dabei stehen Fische im Mittelpunkt. Sie stellen mit etwa 30.000 bekannten Arten die größte Wirbeltiergruppe dar und rund 60 davon leben im Darmstädter Tiergarten. Ernährungsstrategien, Bewegungsweise und Körperform dieser Tiere sind teilweise sehr unterschiedlich. Bei der Führung werden diese Unterschiede sowie die Fütterung und Haltung der Fische näher erläutert. mehr »