Darmstadt

Darmstadt - 18. Mai 2017 

“Mädchengarten 2017” in Darmstadt

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein spannendes Programm mit zahlreichen Mitmachangeboten

DARMSTADT, Mai 2017 (meli), Unter dem Motto ‚Kunterbunt und vielfältig – Jetzt misch‘ ich mit!‘ lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt für Freitag, 9. Juni, von 14 bis 18 Uhr in diesem Jahr bereits zum 13. Mal wieder Darmstädter Mädchen ab 6 Jahren zum Mädchengarten 2017 in den Herrngarten ein. Auf die Mädchen wartet rund um den Aktivspielplatz ein aufregender Nachmittag mit vielfältigen Aktionen, Workshops und Spielmöglichkeiten. Betreut wird der Mädchengarten von Fachfrauen der Mädchenarbeit aus vielen verschiedenen Einrichtungen und Institutionen. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 18. Mai 2017 

Darmstadt lädt für 26. bis 28. Mai zu Vorträgen und einer Ausstellung zum Thema Biologische Vielfalt

Umweltdezernentin Akdeniz: „Wollen mit der Veranstaltung noch mehr Aufmerksamkeit für den wichtigen Erhalt unserer Artenvielfalt erreichen“

DARMSTADT, Mai 2017 (meli), Das Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt möchte mit Vorträgen und Ausstellungen am 26. Mai ab 17 Uhr und am sich anschließenden Wochenende (27./28. Mai) zwischen 13 und 17 Uhr im Rathaussaal und Foyer der Bezirksverwaltung Eberstadt auf Aspekte der Biologischen Vielfalt aufmerksam machen. Die Veranstaltung startet nach der Eröffnung um 17 Uhr mit einem Vortrag von Professor Manfred Kluge, der die Frage stellt, ob Biodiversität Luxus oder Notwendigkeit ist. mehr »

Darmstadt - 18. Mai 2017 

vhs-Gesprächsabend mit Daniel Neumann am 21. Mai

Shabbat Shalom: Jüdisches Leben in Darmstadt heute

DARMSTADT, Mai 2017 (meli), Die Volkshochschule Darmstadt bietet am Sonntag (21.) um 19 Uhr ein Gespräch mit dem neuen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Darmstadt und Direktor des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen, Daniel Neumann, im Rüdiger-Breuer-Saal der Jüdischen Gemeinde, Wilhelm-Glässing-Straße 26, an. Der Eintritt ist frei. mehr »

Das letzte Spiel in der 1. Liga bestritten die Lilien letzten Samstag. Foto: G. Heß
Darmstadt, Sport - 18. Mai 2017 

Riesenparty am Bölle beim 0:2 gegen Hertha BSC

DARMSTADT, Mai 2017 (gihe), Die Niederlage gegen die Hertha konnte die „Abstiegs-Party“ der Fans nicht beeinflussen. Es war eine Riesenparty bei strahlendem Sonnenschein, 16.700 Zuschauer feierten ihre Lilien, beim letzten Bundesliga Heimspiel, im Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor. Vor dem Spiel spannten die Fans auf der Gegengrade ihre Regenschirme auf, ein eigenes Dach ist doch schon viel wert. Und auf einem Banner stand: „Seht Ihr, DFL, so haben wir uns das gedacht!“ mehr »

Bauen und Wohnen, Darmstadt - 10. April 2017 

Gasaustritt: Kasinostraße wird halbseitig gesperrt

DARMSTADT, April 2017 (blu), Die Kasinostraße in Darmstadt ist am Montagvormittag (10.) zwischen Bismarck- und Landwehrstraße halbseitig gesperrt worden. Die Sperrung ist erforderlich, damit die e-netz Südhessen im Bereich des reparierten Gaslecks Rohre und Schächte entlüften kann. Messungen am Morgen hatten leicht erhöhte Erdgaswerte ergeben. Die e-netz hatte vorsorglich über das Wochenende regelmäßig die Gaskonzentrationen messen. Auf den verbleibenden Fahrstreifen der Kasinostraße ist die Durchfahrt in beide Richtungen möglich. Wann die Sperrung wieder aufgehoben wird, steht noch nicht fest. mehr »

Darmstadt - 03. April 2017 

Gedichte von Judith Hennemann und Sabrina Lorenz auf der Lesebühne im Literaturhaus Darmstadt

DARMSTADT, April 2017 (meli), Judith Hennemann (Frankfurt am Main) und Sabina Lorenz (München) stellen am kommenden Mittwoch, 5. April, um 19.30 Uhr auf der Lesebühne im Literaturhaus, Kasinostraße 3, ihre aktuellen Gedichtbände vor. Judith Hennemann, die derzeit auch Teilnehmerin der Darmstädter Textwerkstatt ist, hat mit dem Band „Bauplan für etwas anderes“ soeben im Frankfurter Dielmann-Verlag debütiert. Sabina Lorenz liest aus ihrem neuen Gedichtband „Wie wir #binden. Wie wir #verschwinden“. Kurt Drawert moderiert. Der Eintritt ist frei.

Darmstadt - 03. April 2017 

“350 Jahre jüdisches Leben in Darmstadt”

Führung über den Jüdischen Friedhof

DARMSTADT, April 2017 (meli), Das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet am Sonntag (30. April) um 11 Uhr eine Führung über den Jüdischen Friedhof zum Thema „350 Jahre jüdisches Leben in Darmstadt“ an. Udo Steinbeck informiert über die Beerdigungskultur nach jüdischen Religionsvorschriften und über das jüdische Leben im Zuge der Geschichte Darmstadts. Treffpunkt ist an der Trauerhalle am Jüdischen Friedhof, Seekatzstraße 29. Die Führung ist kostenfrei. Um Voranmeldung zu der Führung während der Bürozeiten des Grünflächenamtes montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 15 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 06151/13-2900 wird gebeten.

Das darmstadtium wurde als barrierefreier Betrieb zertifiziert und ausgezeichnet.
Darmstadt - 03. April 2017 

Das darmstadtium wurde von „Reisen für Alle“ zertifiziert

DARMSTADT, April 2017 (meli), Das Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt wurde als barrierefreier Betrieb nach dem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ der HA Hessen Agentur GmbH geprüft und zertifiziert. Barrierefreier Tourismus nimmt stetig zu – unter anderem durch die demografische Entwicklung. Barrierefreiheit ist dabei für die Einen komfortabel, da es die Zugänglichkeit deutlich erleichtert, für die Anderen jedoch auch notwendig, um alle Räume im Gebäude hindernisfrei zu erreichen. mehr »

„Ein Handy für den Gorilla“ - Auch das Vivarium beteiligt sich an dieser Aktion. Foto: fotolia
Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 08. März 2017 

Zoo Vivarium unterstützt Recycling- und Tierschutzprojekt der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt

Mit der Aktion den rasanten Abbau von Rohstoffen verlangsamen und Naturgebiete sowie Lebensräume von Tieren schützen

DARMSTADT, März 2017 (meli), Der städtische Zoo Vivarium macht bei der Sammelaktion der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF) „Ein Handy für den Gorilla“ mit. mehr »

Die Asservatenkammer beim RP Darmstadt ist voller illegaler Tierpräparate. Foto: RP Darmstadt
Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 03. März 2017 

Tag des Artenschutzes: RP klärt über Tätigkeit in Südhessen auf

DARMSTADT, März 2017 (meli), Am 3. März 1973 wurde das Washingtoner Artenschutzabkommen unterzeichnet. Seit 2013 wird deshalb alljährlich am 3. März weltweit der Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day) begangen. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt ist in Südhessen damit betraut, die Einhaltung des Abkommens zum Schutz wildlebender Tiere und seltener Pflanzen vor illegalem Handel zu überwachen. mehr »

Darmstadt - 03. März 2017 

Literaturhaus lockt im März Kulturinteressierte mit drei Lesungen

DARMSTADT, März 2017 (meli), Das Literaturhaus der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet dem Publikum auch im März wieder drei Lesungen mit interessanten Autoren an. Den Anfang macht am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr der Schriftsteller Thomas Brussig, Schöpfer von „Helden wie wir“ (1995) und Co-Autor des Drehbuchs für den Kinofilm „Sonnenallee“, zusammen mit Detlev Buck und Leander Haußmann. Brussig stellt dort seinen neuen Roman „Beste Absichten“ vor. mehr »

Darmstadt - 02. März 2017 

Oberbürgermeister Jochen Partsch hisst am 11. März Flagge für Tibet auf dem Luisenplatz

DARMSTADT, März 2017 (meli), Der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, wird am Samstag, 11. März, gemeinsam mit dem Vertreter der Regionalgruppe Darmstadt der Tibetinitiative Deutschland e. V., Philip Hoheisel, um 11 Uhr die tibetische Flagge auf dem Luisenplatz hissen. Anlass ist die 58ste Jährung des Nationalaufstands der Tibeter im Jahr 1959 gegen die chinesische Besatzung am 10. März. mehr »