
Das letzte Spiel in der 1. Liga bestritten die Lilien letzten Samstag. Foto: G. Heß
Darmstadt,
Sport - 18. Mai 2017
DARMSTADT, Mai 2017 (gihe), Die Niederlage gegen die Hertha konnte die „Abstiegs-Party“ der Fans nicht beeinflussen. Es war eine Riesenparty bei strahlendem Sonnenschein, 16.700 Zuschauer feierten ihre Lilien, beim letzten Bundesliga Heimspiel, im Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor. Vor dem Spiel spannten die Fans auf der Gegengrade ihre Regenschirme auf, ein eigenes Dach ist doch schon viel wert. Und auf einem Banner stand: „Seht Ihr, DFL, so haben wir uns das gedacht!“ mehr »

Das darmstadtium wurde als barrierefreier Betrieb zertifiziert und ausgezeichnet.
Darmstadt - 03. April 2017
DARMSTADT, April 2017 (meli), Das Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt wurde als barrierefreier Betrieb nach dem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ der HA Hessen Agentur GmbH geprüft und zertifiziert. Barrierefreier Tourismus nimmt stetig zu – unter anderem durch die demografische Entwicklung. Barrierefreiheit ist dabei für die Einen komfortabel, da es die Zugänglichkeit deutlich erleichtert, für die Anderen jedoch auch notwendig, um alle Räume im Gebäude hindernisfrei zu erreichen. mehr »

„Ein Handy für den Gorilla“ - Auch das Vivarium beteiligt sich an dieser Aktion. Foto: fotolia
Mit der Aktion den rasanten Abbau von Rohstoffen verlangsamen und Naturgebiete sowie Lebensräume von Tieren schützen
DARMSTADT, März 2017 (meli), Der städtische Zoo Vivarium macht bei der Sammelaktion der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF) „Ein Handy für den Gorilla“ mit. mehr »

Die Asservatenkammer beim RP Darmstadt ist voller illegaler Tierpräparate. Foto: RP Darmstadt
DARMSTADT, März 2017 (meli), Am 3. März 1973 wurde das Washingtoner Artenschutzabkommen unterzeichnet. Seit 2013 wird deshalb alljährlich am 3. März weltweit der Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day) begangen. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt ist in Südhessen damit betraut, die Einhaltung des Abkommens zum Schutz wildlebender Tiere und seltener Pflanzen vor illegalem Handel zu überwachen. mehr »