Darmstadt

Darmstadt, Wissen, Wissen und Computer - 14. April 2013 

Büchern einen Vorteil verschaffen

Nachwuchsforscher aus Hanau erhalten „Jugend forscht“-Sonderpreis der TU Darmstadt

DARMSTADT, April 2013 (meli), Die Technische Universität Darmstadt hat ihren Sonderpreis im Landeswettbewerb „Jugend forscht“ – ein 14-tägiges Intensivpraktikum – in diesem Jahr an die Schüler Conrad Schecker und Jan Windhövel von der Hohen Landesschule Hanau verliehen. Für ihren Wettbewerbsbeitrag „Die moderne Mediothek“ haben die Gymnasiasten eine Datenbank und Online-Plattform für ihre Schul-Mediothek programmiert um die Literatursuche für Schüler attraktiver zu gestalten.

Durch den Zugang zum Internet steht eine vermeintlich unbegrenzte Menge an Wissen zur Verfügung. Online-Suchmaschinen sind bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt zur schnellen Informationsbeschaffung. Aufwendige Recherchen in Printmedien hingegen sind vielen Schülern zu kompliziert, obwohl fast jede Schule über eine eigene Bibliothek verfügt. Um den Zugang zur schuleigenen Mediothek attraktiver zu gestalten und die Literatursuche zu erleichtern, haben Conrad Schecker und Jan Windhövel zuerst eine Datenbank programmiert, in die der Medienbestand eingegeben und über verschiedene Suchoptionen auffindbar gemacht wurde. Für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzergruppen, Schüler und Mediothekare, haben die beiden Gymnasiasten dann verschiedene Benutzeroberflächen programmiert. Auf der neuen Webseite der Mediothek können die Schüler im Medienbestand suchen, ihre ausgeliehenen und reservierten Exemplare angezeigt bekommen und selbst Daten (bspw. Rezensionen) hochladen. Sensible Schülerdaten lagern separat auf einer Offline-Datenbank um ihren Missbrauch zu verhindern. In der modernen Mediothek können die Schüler nun Bücher online suchen und bestellen, vor Ort oder bequem von zu Hause aus.

Die Technische Universität Darmstadt beteiligt sich seit 2001 jährlich mit der Ausschreibung eines Sonderpreises am Landeswettbewerb „Jugend forscht“ Hessen. Der Sonderpreis ist mit einem jeweils zweiwöchigen Praktikum an der TU Darmstadt verbunden, das die diesjährigen Preisträger am Fachbereich Informatik absolvieren werden. Hier werden sie von Dr. Jens Gallenbacher, Leiter der Gruppe Didaktik der Informatik, betreut.

Mit ihrem Beitrag belegten Conrad Schecker und Jan Windhövel außerdem den dritten Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“.

Darmstadt, Gesundheit-Beauty-Wellness, Kreis Bergstrasse - 14. April 2013 

VHS-Vorträge: Schlaganfall und Altersdemenz

„Medizin aktuell“ in Reinheim und Roßdorf

DARMSTADT-DIEBURG, April 2013 (meli), In der VHS-Vortragsreihe „Medizin aktuell“ steht in Reinheim das Thema „Schlaganfall“ im Fokus. Günter Hedtmann, Oberarzt an der Stroke Unit am Klinikum Darmstadt, stellt Ursachen, Symptome und Therapien vor. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 12. April 2013 

Umweltamt erwartet Amphibienwanderung bei milderer Witterung

Appell an Autofahrer zur Vorsicht an den Wanderstellen der Tiere

DARMSTADT, April 2013 (meli), Sobald Temperaturen ansteigen und die Witterung milder wird, erwartet das Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt den Beginn der Amphibienwanderung. Zahlreiche Helfer der Naturschutzverbände werden dann wieder den Tieren bei ihrem Weg über die viel befahrenen Straße helfen und damit einen Beitrag zum Artenschutz und zur Verkehrssicherheit leisten. mehr »

Darmstadt - 12. April 2013 

Lokaler Aktionsplan Darmstadt beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag „Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“

DARMSTADT, April 2013 (meli), Der Lokale Aktionsplan Darmstadt (LAP), das vom Bundesfamilienministerium geförderte Projekt zur Stärkung der Zivilgesellschaft und zur Zurückdrängung rassistischer Auffassungen, beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag „Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“ am kommenden Dienstag (16.). mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 12. April 2013 

Ausstellung im Kreishaus Darmstadt informiert über Wildkatzen

DARMSTADT, April 2013 (meli), Umweltdezernent Kreisbeigeordneter Christel Fleischmann eröffnet am Montag, 15. April 2013 um 11 Uhr die Ausstellung „Wildkatze – Heimliche Bewohnerin unserer Wälder“, die bis 26. April im Foyer des Kreishauses in Darmstadt-Kranichstein zu sehen ist (Jägertorstraße 207, montags bis donnerstags 8 bis 18 Uhr, freitags bis 15 Uhr). mehr »

Darmstadt, Was geht? - 12. April 2013 

Die traditionelle Frühjahrsmess’ mit Dippe- und Gewürzmarkt startet am 19. April auf dem Darmstädter Messplatz

DARMSTADT, April 2013 (meli), Vom 19. April bis zum 1. Mai gibt es wieder die traditionelle Frühjahrsmess’ auf dem Messplatz. Veranstalter ist der Eigenbetrieb Bürgerhäuser und Märkte der Wissenschaftsstadt Darmstadt in Kooperation mit dem Darmstädter Schaustellerverband. Bürgermeister Rafael Reißer eröffnet die Mess’ am Freitag (19.) um 17 Uhr auf dem Messplatz am Riesenrad. mehr »

Neue Buslinie zur TU Lichtwiese.
Darmstadt - 12. April 2013 

Neue Buslinie KU zur TU-Lichtwiese

Mit Eröffnung des neuen Hörsaal- und Medienzentrums wird das ÖPNV-Angebot verstärkt

DARMSTADT, April 2013 (meli), Mit Beginn des Sommersemesters am Montag (15.) starten die Vorlesungen im neuen Hörsaal- und Medienzentrum an der TU-Lichtwiese. Dann möchten bis zu 1500 Studierende zusätzlich dort zu ihren Vorlesungen gelangen. mehr »

Darmstadt - 05. April 2013 

Merck sponsert Fotoausstellung „darmstadt_scans“

DARMSTADT, April 2013 (meli), Obwohl der Mensch einen großen Teil seiner Zeit im Liegen verbringt, findet man nur selten Fotos von liegenden Personen. Der österreichische Fotokünstler Kurt Hörbst porträtiert mit einem speziellen Aufnahmeverfahren seine Modelle, die flach am Boden liegen. 15 lebensgroße Porträts Darmstädter Bürgerinnen und Bürger will er nun in Darmstadt anfertigen. Seine Ausstellung mit dem Titel „darmstadt_scans“ ist vom 3. Mai bis 15. Juli 2013 im Schauraum des Literaturhauses Darmstadt zu sehen und wird von Merck gesponsert. mehr »

Darmstadt, Gesundheit-Beauty-Wellness - 29. März 2013 

Störfall in der Stoffwechselfabrik

Gesundheitsforum im Marienhospital

DARMSTADT, März 2013 (meli), Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers. Sie übernimmt so wichtige Aufgaben wie die Entgiftung und Blutgerinnung oder die Produktion von Gallenflüssigkeit und Proteinen. Umso schlimmer, wenn die Leber aus dem Tritt gerät. mehr »

Aromapflege Groß-UmstadtAromapflege verbessert die Lebens- qualität.
Darmstadt, Kreis Odenwald - 26. März 2013 

Patienten in Groß-Umstadt profitieren von Aromapflege

Förderverein ermöglicht Ausstattung und Schulung

DARMSTADT-DIEBURG (meli), Obwohl die positive Wirkung der Aromapflege auf den Heilungsprozess von Patienten wissenschaftlich bewiesen ist, kann diese Leistung bei den Krankenkassen nicht abgerechnet werden. mehr »

Auto und Mobiles, Darmstadt - 26. März 2013 

Umtausch alter Führerscheine hat Zeit

DARMSTADT-DIEBURG (meli), Wer noch einen alten grauen, rosafarbenen oder einen anderen älteren Führerschein hat, kann ihn bis zum 18. Januar 2033 gegen den neuen EU-einheitlichen Führerschein im Scheckkartenformat umtauschen. mehr »

Kompostierungsanlage Alsbach-Hähnlein Zertifikat UmweltmanagementMichael Hoffman, Ralf Habich und Klaus Schmidtchen (v.li.) von der Kompostierungsanlage Alsbach-Hähnlein mit dem neuen Zertifikat. Die Kompostierungsanlage wurde erneut mit dem Umwelt-Zertifikat für ihr Umweltmanagment ausgezeichnet.
Alsbach-Hähnlein, Darmstadt - 25. März 2013 

Umwelt-Zertifitkat für Kompostierungsanlagen

DARMSTADT-DIEBURG (meli), Die Kompostierungsanlagen des Da-Di-Werks in Alsbach-Hähnlein, Eschollbrücken, Semd, Wembach-Hahn und Weiterstadt sind erneut für ihr Umweltmanagement zertifiziert worden. Bestätigt wird damit, dass ein Umweltmanagementsystem angewendet wird, mit dem Umweltleistungen verbessert werden, also möglichst viel Abfall weiter verarbeitet und möglichst wenig verbrannt oder deponiert wird. mehr »