
Die FF Darmstadt war bei der Spontan-Demo von "Friday for Future Darmstadt" vor Ort.
Darmstadt - 14. Januar 2020
DARMSTADT, Januar 2020 (meli), Am 13.01.2020 hat „Fridays for Future Darmstadt“ eine Spontandemonstration veranstaltet. Mit ca. 100 Teilnehmenden zogen wir durch die Innenstadt. Anlass war die gestern Abend verkündete Entscheidung des Konzerns „Siemens“ bezüglich der geplanten Kohlemine in Australien: Während 10 Millionen Hektar lichterloh brennen, eine Milliarde Tiere verendet und 26 Menschen ums Leben gekommen sind, will der deutsche Konzern ein Projekt des Unternehmens „Adani“ unterstützen, das die Klimakrise weiter befeuern wird. mehr »

Eine spannende Live Reportage über ein Reiseabenteuer am Polarkreis.
Zwei Jahre Reiseabenteuer am Polarkreis / Live-Reportage am 2. März von Petra & Gerhard Zwerger-Schoner
DARMSTADT, Januar 2020 (meli), Einfach alles hinter sich lassen und die große Freiheit spüren. Mit ihrem Camper machen sich die bekannten Tiroler Fotografen und Filmemacher Petra & Gerhard Zwerger-Schoner auf. mehr »

Die „DNA“ von Magnetmaterialien: Von der Elektronenstruktur zum Bauteil. Foto: TU Darmstadt
Sonderforschungsbereich der TU Darmstadt und der Universität Duisburg-Essen startet
DARMSTADT, Dezember 2019 (meli), Ob superstarke Permanentmagnete für Windräder und Elektromotoren oder Werkstoffe für die magnetische Kühlung – für eine erfolgreiche Energiewende und zugunsten einer emissionsarmen Zukunft müssen neue Funktionsmaterialien her. mehr »

Das Festliche Weihnachtskonzert des Konzertchors Darmstadt findet am 4. Adventswochenende und am 2. Weihnachtstag statt.
Darmstadt - 10. Dezember 2019
Der Konzertchor Darmstadt lädt zu seinem traditionellen Konzert ein
DARMSTADT, Dezember 2019 (meli), Das Festliche Weihnachtskonzert des Konzertchors Darmstadt findet am 4. Adventswochenende und am 2. Weihnachtstag in Babenhausen, Amorbach und Darmstadt statt. mehr »

Professor Christoph Glock, Leiter des Fachgebietes „Produktion und Supply Chain Management“ am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt.
Projekt der TU Darmstadt erforscht Ursachen und Abhilfen / Webinar am 19. November
DARMSTADT, November 2019 (meli), Durch Datenfehler im elektronischen Bestandsmanagement gehen großen Einzelhandelsunternehmen in Europa und weltweit jährlich rund sechs Prozent Umsatz verloren. Das haben Wissenschaftler des Fachbereiches Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt in einem internationalen Forschungsprojekt herausgefunden. mehr »