
Die Kita Kinder übergaben stolz die vielen Spenden in die Bensheimer Tafel.
Zwingenberg, Dezember 2016 (meli), Die Kinder des städtischen Kindergartens Zwingenberg denken inbesondere in der Vorweihnachtszeit an die Menschen, denen es finaziell nicht so gut geht, die keine großen Weihnachtsgeschnke erhalten bzw. schenken können. Daher hat der städtische Kindergarten Zwingenberg alle Kinder und alle Eltern zur Spende aufgerufen. Ein großer Berg an Spielsachen und weiteren Gebrauchsgegenständen ist zusammen gekommen. mehr »

Das salonorchesterweimar.
Das “ganz besondere” Neujahrskonzert am 8. Januar im Theater Mobile
ZWINGENBERG, Dezember 2016 (meli), Das salonorchesterweimar hat sich den Gassenhauern der wilden 20er und 30er Jahre verschrieben und sorgt seit seiner Gründung im Kulturstadtjahr 1999 für Furore. mehr »

Begleitet wurde der Fackelzug der Narren von der Guggemusik Newwlfezza aus Mannheim.
Karnevalverein Narrhalla läutete die 5. Jahreszeit ein
ZWINGENBERG, Dezember 2016 (meli), Am 11.11.2016 eröffnete der Karnevalverein Narrhalla um 19.31 Uhr närrisch die 5. Jahreszeit. Begleitet wurde der Fackelzug der Narren von der Guggemusik Newwlfezza aus Mannheim. Und lief mit den Böllerschüssen des Schützenvereins PSG Zwingenberg in den Rathaushof ein. mehr »

Die "Top Dogs" sind nur einer von drei weiteren Highlights im Dezember.
“Top Dogs”, Christina Rommel und Band und zur offenen Bühne
ZWINGENBERG, Dezember 2016 (meli), Business, das ist Krieg! Blut und Tränen! Wir schreiben das Jahr 2016, es ist das Zeitalter des Spätkapitalismus und der Globalisierung: Was ist, wenn der Manager nicht nur seine Untergebenen, sondern am Schluss auch sich selbst entlassen muss? Wenn der Rationalisierer selbst wegrationalisiert wird? Dann ist es wieder Zeit für die New Challenge Company! mehr »

Das interessierte Jung und Alt: Fotos, die vor 1970 entstanden sind und am besten einen „Rätselfaktor“ enthielten. Foto: ewi
Ausstellung und Diashow alter Bilder rufen Erinnerungen wach und die Frage: „Wer kennt wen?“
RODAU, November 2016 (pem), Lokalkultur und Traditionspflege sind am lebendigsten beim Feiern der Kerb. In der Freude am hier und jetzt fühlt man sich enger verbunden mit früheren Zeiten. Man spürt die eigene Zugehörigkeit zu dem Dorf und seiner Bevölkerung, wie sie durch Generationen gewachsen sind. mehr »

„Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ war das Motto des Ro-dauer Scheuertheaters. Foto: soe
RODAU, November 2016 (meli), Sie sind die vorletzte Gemeinde an der vorderen Bergstraße, die ihre Kerb feiert. Am letzten Oktoberwochende ließen auch die Rodauer die Korken knallen und beendeten das Kerwe-Jahr 2015 mit viel guter Laune und noch besserer Stimmung.
Auch hier gibt es jede Menge Fotos zum Angucken – viel Spaß! mehr »