Zwingenberg und Rodau

Zwingenberg und Rodau - 09. Januar 2020 

Stadt Zwingenberg lädt zum Neujahrsempfang

ZWINGENBERG, Januar 2020 (meli), Zum traditionellen Neujahrsempfang lädt die Stadt Zwingenberg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für den 12. Januar (Sonntag) ab 11:00 Uhr in den Adlersaal (Obertor) ein. Der Empfang ist seit vielen Jahren Bestandteil des Jahreslaufs und in der Stadtgesellschaft fest verankert. Neben den Bewohnern der Stadt Zwingenberg nehmen regelmäßig auch etliche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur an der Veranstaltung teil. Erneut sind auch alle Neubürgerinnen und Neubürger, die im Jahr 2019 nach Zwingenberg gezogen sind, herzlich eingeladen. mehr »

Garten-Natur-Tiere, Zwingenberg und Rodau - 05. Januar 2020 

Tannenbäume in Zwingenberg werden am 11. Januar geholt

ZWINGENBERG, Januar 2020 (meli), Die Jugendfeuerwehren sind auch in diesem Jahr im Einsatz. Am Samstag, dem 11. Januar 2020 sammeln die Mitglieder der Zwingenberger und Rodauer Jugendfeuerwehr im Stadtgebiet wieder ausgediente Weihnachtsbäume ein. In Zwingenberg und in Rodau beginnen die Sammlungen ab ca. 8:00 Uhr. Die abgeschmückten Bäume können bereits am Vorabend an den Gehwegen deponiert werden. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass keine Fußgänger oder der Verkehr durch die Bäume gefährdet wird. Die Jugendfeuerwehren freuen sich wie immer über Spenden. Diese bitte persönlich übergeben, das Geld nicht an die Bäume hängen.

Insgesamt 49 Laufbegeisterte jeden Alters sind der Einladung des VfL Zwingenberg gefolgt und haben das DLV-Laufabzeichen erworben. Foto: Vera Samstag
Sport, Zwingenberg und Rodau - 05. November 2019 

Runden drehen beim VfL Zwingenberg

Erwerb des DLV-Laufabzeichens – Viele Sportler am Start – Trainer gesucht

ZWINGENBERG, November 2019 (erh), Michael Heil verfolgt das Geschehen gut gelaunt von außerhalb. Exakt 49 Teilnehmer sind der Einladung des VfL Zwingenberg gefolgt, um das Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik Verbandes zu erwerben. Die „sehr gute Resonanz“ führt Heil, Vorsitzender des VfL, in erster Linie auf die funktionierende Mundpropaganda zurück. mehr »

Das „First-Responder-Team“ des DRK Zwingenberg: Udo Bächer (hi.Reihe v.li.; Rettungssanitäter), Jan Pieper (Notfallsanitäter), Johannes Bürkle (Sanitäter), Michael Danninger (Sanitäter), (vorne kniend, v.li.) Mandy Messerschmidt (Sanitäterin) und Silvana Anthes (Sanitäterin). Es fehlen: Wolfgang Anthes (Notfallsanitäter), Laura Emig (Rettungssanitäterin), Benjamin Becker (Sanitäter), Iris Gerhardt (Notfallsanitäterin), Vanessa Räffle (Sanitäterin) und Tobias Räffle (Sanitäter). Foto: Eva M. Wicht
Gesundheit-Beauty-Wellness, Zwingenberg und Rodau - 05. November 2019 

29 Einsätze für das „First-Responder-Team“ in 2,5 Monaten

ZWINGENBERG, November 2019 (meli), Sicherlich haben bereits einige Leute in den letzten Tagen und Nächten vor dem einen oder anderen Privathaus in Zwingenberg ein Einsatzfahrzeug des Roten Kreuzes Zwingenberg parken sehen. mehr »

Zum schönsten Tier der Schau wurde das „Zwerg-Plymouth-Rocks“ Huhn von Züchter Heinrich Oßmann (li.) gekührt. Hier mit 1. Vorsitzenden Rainer Klein. Foto: soe
Garten-Natur-Tiere, Zwingenberg und Rodau - 05. November 2019 

Kleintierzüchter auf neuen Wegen

Zwingenberger Verein veranstaltet Ausstellung auf Klubanlage – Premiere ein Erfolg

ZWINGENBERG, November 2019 (erh), „Es war die richtige Entscheidung.“ Rainer Klein steht gut gelaunt am Tresen des Klubheims des Kleintierzuchtvereins Zwingenberg. Es ist das Wochenende Anfang Oktober, als der Herbst nochmal Sommer spielt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen spätsommerlichen Temperaturen haben die Kleintierzüchter zu ihrer jährlichen Lokalschau eingeladen. mehr »

Basteln mit Recylingverpackung. Alles was eigentlich in den gelben Sack wandert, kann man verwandeln - in Kunstgegenstände.
Zwingenberg und Rodau - 08. Oktober 2019 

„Kunst aus Plastikmüll!“

Der Verschönerungsverein Rodau lädt alle Kinder zu einem Bastelwettbewerb ein

RODAU, Oktober 2019 (meli), Basteln mit Recylingverpackung. Alles was eigentlich in den gelben Sack wandert, kann man verwandeln – in Kunstgegenstände. Sammelt leere Plastikflaschen, Joghurtbecher, Milchbeutel, Plastikdeckel und vieles MEER! Baut damit euer Phantasiewesen und bringt es zur Eröffnung des Rummelplatzes am Samstag, den 26.10.2019 ab 18.00 Uhr mit. mehr »

Zwingenberg und Rodau - 08. Oktober 2019 

Flohmarkt auf dem Sonnenkinder Begegnungshof

RODAU, Oktober 2019 (meli), Der Verein Sonnenkinder – die Elterninitiative Handicap e.V. – veranstaltet am Sonntag, 20. Oktober, einen Flohmarkt auf dem Begegnungshof im Zwingenberger Stadtteil Rodau, Hauptstraße 42. Er findet von 14 bis 17 Uhr im Gebäude der Sonnenkinder statt. Es werden hochwertige Kinderkleidung und Kinderspielzeuge angeboten. Für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen ist wie immer gesorgt. Es gibt noch freie Tische. Interessenten wenden sich bitte per Email an info@sonnenkinder-bergstrasse.de oder telefonisch unter 06251 – 9449624.

"Soli fan tutti" präsentiert kammermusikalische Werke des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.
Zwingenberg und Rodau - 01. Oktober 2019 

Innovative Musik trifft innovative Architektur

Kammermusik der Jahrhundertwende am 12. Oktober bei BRAIN in Zwingenberg

ZWINGENBERG, Oktober 2019 (meli), „Bauhaus und die Bergstraße“ heißt eine dreiteilige Veranstaltungsreihe in Zwingenberg, die sich dem einhundertsten Geburtstag des staatlichen Bauhauses, 1919 in Weimar gegründet, widmet. Mit einem weiteren Teil der aufsehenerregenden Lichtkunst-Installation „Moving Mitosis“ der Darmstädter Künstlerin Helga Griffiths geht das Projekt am 12. Oktober in seine zweite Runde. mehr »

Die Biker zeigten auf der neuen Strecke spektakuläre Sprünge und Stunts. Foto: soe
Sport, Zwingenberg und Rodau - 23. September 2019 

Vollgas Jam in Zwingenberg war wieder ein Dorado für Dirtbiker und ihre Fans

Spektakuläre Höhenflüge „wilder Vögel“

ZWINGENBERG, September 2019 (pes), „Wow, ist der hoch!“, fährt es aus Cheforganisator Yannick Romswinckel heraus. Die Umgestaltung der „großen Linie“ hat sich wohl gelohnt. mehr »

Ulrike Fried-Heufel (re.), und Ingrid Krimmelbein eröfneten die Ausstellung „100 Jahre Bauhaus“ im Zwingenberger Museum. Foto: soe
Bauen und Wohnen, Zwingenberg und Rodau - 23. September 2019 

Bauhaus in Zwingenberg

Spurensuche in der Stadt – Fotoausstellung im Heimatmuseum

ZWINGENBERG, September 2019 (erh), Vor 100 Jahren wurde das Staatliche Bauhaus in Weimar gegründet. Der Architekt Walter Gropius, Gründer der Kunstschule, führte mit seinem Ansatz Kunst und Handwerk zusammen. Künstler und Handwerker entwarfen und gestalteten gemeinsam Dinge des Alltags, von Lampen über Möbel bis hin zu Häusern, die praktisch waren und einfache Formen aufwiesen. mehr »

Jazzsängering Miriam Ast.
Zwingenberg und Rodau - 05. September 2019 

Seeger und Ast jazzen bei BRAIN

Bauhaus und die Bergstraße – Jazzabend am 7. September bei BRAIN

ZWINGENBERG, September 2019 (meli), Der bekannte Jazz-Musiker Christian Seeger tritt am Samstag (7.9.) in Zwingenberg auf. Gemeinsam mit seinem Quartett und der Jazzsängerin und Komponistin Miriam Ast gestaltet der Saxophonist einen Konzertabend anlässlich des Bauhaus-Jubiläums. mehr »

Bauen und Wohnen, Zwingenberg und Rodau - 05. September 2019 

Energieberatung im „Bunten Löwen“ in Zwingenberg

Die Energieagentur Bergstraße bietet in Kooperation mit der Stadt Zwingenberg am 17. September kostenlose Energieberatungen für Bürgerinnen und Bürger an

ZWINGENBERG, September 2019 (meli), Die Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), lädt in Kooperation mit der Stadt Zwingenberg die Bürgerinnen und Bürger Zwingenbergs sowie der umliegenden Kommunen zur Energieberatung in den „Bunten Löwen“ ein. Am Löwenplatz 6 im Goethezimmer können am Dienstag, 17. September 2019 ab 14:30 Uhr alle Interessierten im Rahmen von zuvor telefonisch vereinbarten Einzelgesprächen Antworten rund um die Bereiche Wärmedämmung, Heizsysteme, Solarenergie und Fördermöglichkeiten finden. Die Beratung ist kostenlos und herstellerneutral. Um auch Berufstätigen eine Beratung zu ermöglichen, finden die Termine bis in den späten Nachmittag hinein statt. mehr »