Nachhaltige Unternehmensführung ein Wettbewerbsvorteil?
DARMSTADT-DIEBURG, Februar 2013 (meli), Ob Nachhaltigkeit eine Strategie sein kann, mit der Unternehmen sich für den Wettbewerb stärken können, ist das Thema einer Veranstaltung am Dienstag, 19. Februar 2013 um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Bickenbach.
Sie richtet sich an Inhaber und Führungskräfte von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Gastgeber sind die Qualifizierungsoffensive des Landkreises Darmstadt-Dieburg und das Europäische Institut für Arbeitsbeziehungen (EIAB) e.V., unterstützt von der Handwerkskammer Rhein-Main und der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH. Zur Diskussion stehen das Für und Wider nachhaltiger Unternehmensführung und die konkrete Umsetzung im unternehmerischen Alltag.
Kreisbeigeordneter Christel Fleischmann wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen bevor Prof. Dr. Michael Büchner und Heiko Herrmann (beide EIAB e.V.) die Wettbewerbsvorteile nachhaltiger Unternehmensführung vorstellen. Cornelia Philipp (Hansel GmbH) und Marcel Götze (Götze Elementbau GmbH) zeigen auf, wie sie in ihren Unternehmen das Konzept der Nachhaltigkeit umgesetzt haben und welche Erfahrungen sie gewinnen konnten. Abschließend stellt Monika Krutsch, Qualifizierungsbeauftragte des Landkreises die Qualifizierungsoffensive Darmstadt-Dieburg vor, weil durch die Weiterbildung von Mitarbeitern das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen gefestigt werden kann.
Weitere Informationen und Anmeldung: Qualifizierungsoffensive Darmstadt-Dieburg, Telefon 06071 / 881-2318, Fax 06071 / 881-2319, E-Mail qualifizierungsoffensive@ladadi.de.