Oldies auf großer Fahrt
32. Odenwälder Veteranenfahrt in Groß-Bieberau
GROSS-BIEBERAU, August 2014 (meli), Am 31. August ist es wieder soweit. Zahlreiche Oldtimerbegeisterte werden sich ab 08.00 Uhr auf dem Biberplatz im Herzen Groß-Bieberaus zur 32. DMV Odenwälder Veteranenfahrt einfinden. Das bunt gemischte Starterfeld – darunter echte Klassiker der der Automobil- und Motorradhistorie – wird in diesem Jahr mit eigenständigen Youngtimer-Klassen für Zwei- und Vierräder bereichert. Vom Vorkriegsmodell über die blechgewordenen Träume der Wirtschaftswunderzeit bis hin zu mindesten 25 Jahre alten Youngtimern sind alle Epochen der Fahrzeuggeschichte vertreten.
Um die Zuschauerfreundlichkeit deutlich zu erhöhen und den Zeitplan für die Teilnehmer entspannter zu gestalten wurde der Ablauf der Traditionsveranstaltung gründlich überarbeitet. So wird in diesem Jahr nur eine – etwas verlängerte – Wertungsschleife ausgefahren. Die Fahrzeuge können dadurch stressfrei und für einen längeren Zeitraum am Start- und Zielplatz bestaunt werden. Auch für das ein oder andere Benzingespräch zwischen Teilnehmern und Zuschauern wird sich genügend Zeit finden.
Ab zirka 11.00 Uhr beginnt das Startprozedere und die Teilnehmer machen sich – nach fachkundiger Vorstellung des in Oldtimerkreisen hoch geschätzten Moderators Walter Herold – auf die ca. 110 Kilometer lange Odenwald-Tour.
Vorbei an altertümlichen Burgen, durch landschaftlich reizvolle Täler, malerische Städtchen und über panoramareiche Anhöhen führt der erste Teilabschnitt der Route zuerst in Richtung Neunkirchner Höhe, durch das Schlierbachtal bis in die Odenwaldstädtchen Fürth und Wald-Michelbach. Auf der Kreidacher Höhe haben die Teilnehmer ungefähr die Hälfte der zu bewältigenden Route hinter sich gebracht.
Entlang des Mörlenbachs beginnt für das „rollende Museum“ der zweite Teilabschnitt der Ausfahrt. Die Strecke schlängelt sich unter anderem durch das Weschnitztal bis hinauf ins 434 Meter hoch gelegene Seidenbuch und weiter bis zur Neutscher-Höhe und der historischen Hutzelstraße. Die Streckenführung über Landes- und Kreisstraßen, sowie gut ausgebaute und asphaltierte Feldwege, bietet gerade im Spätsommer einmalige Perspektiven in einer landschaftlich reizvollen und sehenswerten Region. Gegen 15.00 Uhr werden die ersten Teilnehmer zur Zielankunft in Groß-Bieberau zurück erwartet.
Für alle Oldtimer-Interessierten, die es nicht rechtzeitig zum Start der Ausfahrt geschafft haben, bietet sich jetzt noch einmal die Gelegenheit Interessantes zu erfahren, denn auch bei der Zielankunft werden die Teilnehmer und Teams noch einmal vorgestellt. Hierbei wird auch die eine oder andere Anekdote aus vergangenen Tagen nicht fehlen.
Für das leibliche Wohl ist in Groß-Bieberau gewohntermaßen bestens gesorgt. Warme Snacks, kalte und warme Getränke sowie selbstgebackener Kuchen werden für Teilnehmer, Zuschauer und Fans angeboten.
Für Kurzentschlossene besteht auch noch am Veranstaltungstag die Möglichkeit der Nachnennung
Der MSC Groß-Bieberau freut sich auf eine bunt gemischte Fahrzeugpalette, die Fahrer und Beifahrer dieser „rollenden Museumsstücke“, sowie selbstverständlich auf zahlreiche Fans und Oldtimerbegeisterte aus nah und fern.

