Orgelkonzertreihe im Lampertheimer Dom startet
LAMPERTHEIM, August 2016 (meli), Am kommenden Sonntag, den 7. August, startet der XII. Lampertheimer Orgelsommer. Es erklingt die wunderbare „große Blaue“ – die große Vleugels-Orgel der Domkirche. Die Konzertreihe widmet sich diesmal dem Komponisten Max Reger. 2016 jährt sich der Todestag des Komponisten Max Reger (1873–1916) zum hundertsten Male. Er starb plötzlich im Alter von nur 43 Jahren. Reger gehört, neben Richard Strauss und Arnold Schönberg, zu den Schlüsselfiguren und Brückenbauern von der Romantik zur anbrechenden Moderne.
Max Reger war zu Lebzeiten der meistgespielte Komponist in Deutschland. Heute kennt man ihn vor allem wegen seiner Orgelwerke. Seine Kompositionen sind chromatisch mit reichhaltigen Akkorden und schillernden Farben. Die Orgel klingt bei ihm wie ein Orchester. Es gibt feinste dynamische Schattierungen und Klangfarben. Vom leisesten Flüstern bis zum lauten Rauschen – die Orgel wird in ihrer ganzen Bandbreite ausgenutzt.
Im Lampertheimer Orgelsommer erklingen sowohl kleinere Orgelwerke als auch die großen Fantasien. Die Orgelwerke Regers erfordern souveräne, technisch versierte Organisten mit ausgeprägtem Klangsinn. Die Künstler der diesjährigen Konzertreihe haben diese Fähigkeiten international unter Beweis gestellt.
Die Konzertreihe startet am kommenden Sonntag mit dem britischen Organisten Richard Brasier. Der junge Organist studierte an der Royal Academy of Music in London und als Stipendiat an der Musikhochschule in Köln. Als Solist und Begleiter hat er sich schon einen Namen machen können und spielt bei Festivals in ganz Europa. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen runden dieses Bild ab. Brasier wir die Introduction und Passacaglia in d von Reger zu Gehör bringen, zudem weitere spannende und mitreißende Werke von Schumann, Widor, Duruflé und anderen romantischen französischen Komponisten. Das von cultur communal der Stadt Lampertheim unterstützte Konzert beginnt um 20 Uhr. Weitere Konzerte finden an allen Sonntagen im August um 20 Uhr statt. Am 14.8. spielt der Frankfurter Organist Martin Lücker, am 21.8. beweist Heinrich Walther aus Colmar seine Kunst und am 28.8. wird die Hausorganistin Heike Ittmann selbst an der Orgelbank Platz nehmen.
Zu Beginn jeden Konzertes erläutern die jeweiligen Organisten ihr Programm. Im Anschluss an die Konzerte lädt der Förderverein bei einem Glas Wein zum gemütlichen Ausklang auf dem Domplatz ein.
Der Eintritt zu den Konzerten beträgt 7 / erm. 4 €, Abokarten zu allen Konzerten sind auch an der Abendkasse erhältlich.