Preisgekrönte Kaninchen, Tauben, Hühner und Enten
Bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Hähnleins präsentierten die Züchter über 300 Tiere
ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2012 (nim), Schon eine richtige Tradition ist am Totensonntag die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Hähnlein e.V., welche auch in diesem Jahr vom 24. bis 25. November 2012 in der Hähnleiner Sport- und Kulturhalle Heimat für insgesamt 28 aktive Züchter des Kleintierzuchtvereins Hähnlein e.V. und deren Tiere war. Die Lokalschau gegen Jahresende ist der alljährliche Höhepunkt des Jahres für die Züchter, wozu diese ihre erfolgreichsten und attraktivsten Tiere präsentieren.
Zusätzlich wurden zahlreiche Tiere ausgestellt, die zur großen Freude der Besucher auch aus dem Gehege genommen werden und gestreichelt werden durften. Dies erfreute besonders die allerjüngsten Besucher der Lokalschau.
Zur diesjährigen Ausstellung, die auch von Bürgermeister Georg Rausch besucht wurde, stellten die aktiven achtundzwanzig Vereinsmitglieder insgesamt 319 Tiere aus, die sich zu jeweils einem Drittel auf Kaninchen, einem weiteren Drittel auf Tauben und dem Rest auf Hühner und Enten verteilten. Der fünfzehnjährige Nachwuchszüchter Fabian Schüttler gewann wieder zahlreiche Preise mit seinen Tieren. Die jüngsten Vereinsmitglieder sind übrigens gerade mal acht Jahre alt, so dass man auch in Zeiten von Mitgliederschwund in vielen Vereinen hier dennoch auf eine höchst erfolgreichen Nachwuchs blicken kann. Laut Gunther Hornung, den ersten Vorsitzenden des Vereins, ist man ebenfalls sehr froh, dass sich die Zusammenarbeit mit freundschaftlich verbundenen Vereinen der Nachbargemeinden so unkompliziert gestaltet.
Er selbst ist seit vielen Jahren in Bickenbach ansässig und kann so durch zwei zusätzliche Züchter aus Bickenbach nun knapp zwanzig Tiere mehr präsentieren. Zwei Drittel der Züchter kommen aus Alsbach-Hähnlein, weitere aus Seeheim-Jugenheim, Zwingenberg, sowie auch Darmstadt-Eberstadt hinzu, über deren Unterstützung und Zusammenarbeit man sich überaus freut. Dies wäre in der Vergangenheit so nicht möglich gewesen, wird aber heutzutage mehr und mehr praktiziert, um solche interessanten Ausstellungen überhaupt zu ermöglichen. Ansonsten wäre auch eine große alljährliche Tombola mit über dreihundert attraktiven Preisen gar nicht mehr darstellbar.
Die Freude ist jedenfalls bei Groß und Klein über die verlosten Preise jedes Jahr wieder riesengroß.
Der KZV Hähnlein ist zusätzlich auch in vielen anderen Bereichen des Hähnleiner Vereinslebens aktiv. So wurde auch in diesem Jahr erneut das Hähnleiner Kartoffelfest durch einen schönen Stand vom Kleintierzuchtverein Hähnlein e.V. mitgestaltet.
Wer Interesse hat beim Kleintierzuchtverein in Hähnlein e.V. mitzumachen oder den Verein unterstützen möchte, kann sich gerne mit Willi Stein unter in Verbindung setzen: Willi Stein, Tel. 06257/4325.
Fotogalerie:
Alle Fotos von Stefan Oelsner.
[nggallery id=107]
Dieser Artikel erschien in der Dezemberausgabe des Melibokus Rundblick (Nr. 160).

