Schweißtreibender Sommerkick
Das beliebte Fußball-Wochenturnier des SKV Hähnlein bot interessante Begegnungen und Spannung bis zur Sieg-Elfmeter Endspielentscheidung für den FC Rodau
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2013 (pem), Zur Ferien-Halbzeit bekommt der Hähnleiner Sommer einen sportlichen Extra-Kick. Seit über zehn Jahren pflegt die Fußballabteilung des SKV die Tradition eines Wochenturniers. Dazu werden Vereine aus der näheren Umgebung eingeladen. In Form eines Wettbewerbs richtet der Verein damit ein Intensivtraining aus. Eine reizvolle Herausforderung, die eigene Leistungsstärke im direkten Kräftemessen auszuloten. Außerdem verbindet sich damit ein wesentlicher Beitrag zur Vorbereitung auf die Saison. Spielstrategien einmal richtig ausprobieren, Trainingsziele vielleicht neu akzentuieren: in Sachen spieltechnischer Orientierung profitiert jede Mannschaft und geht zumindest mit Erkenntnisgewinn vom Platz.
Die Turnierbedingungen heben ebenfalls die Kondition auf den Prüfstand. In diesem Jahr traten acht Mannschaften als Teilnehmer an, die in zwei Gruppen zu je vier Elfer-Trupps im „Jeder-gegen-jeden-Modus“ wacker kämpften. Besonders stolz war der SKV darauf mit einer zweiten neuen Mannschaft zusätzlich im Turnier aufzuwarten. Ausdauer im heftigen schweißtreibenden Einsatz bewiesen die Spieler ebenso, wie die mit angereisten Fans aller Vereine. Alle genossen die Atmosphäre in der die Julihitze, die von der aufkochenden Begeisterung noch angefacht wurde.
Eine Vielzahl von „Passiv-Sportlern“, „Spiel-Experten“ und „Co-Schiedsrichtern“ säumte mit fiebernd das Feld. Es begegnen einander nicht nur auf dem Rasen zweimal elf Freunde, denn die Sportsfreude schürt hier keine Rivalitäten unter den Zuschauern, sondern schmiedet das Gemeinschaftsgefühl. „Die Publikumsakzeptanz der Veranstaltung ist einfach großartig“, bestätigt Mathias Dilfer. Das Wochenturnier erfreut sich so großer Beliebtheit, dass sich stets ausreichend Helfer finden, die die umfangreichen planerischen und organisatorischen Aufgaben mit stemmen und sich für die reibungslose Durchführung ins Zeug legen. Natürlich ist das ehrenamtliche Engagement ganzjährig eine viel gelobte unverzichtbare Stütze des Vereins! Zurzeit verfolgt der Verein neben den sportlichen Ambitionen eine Phase der „Selbstfindung“ und schärft sein Profil. Die Vereinsphilosophie resümiert der Wahlspruch: „Zusammenhalt für ein gemeinsames Ziel“.
Einerseits hat man dabei das kontinuierliche Hinwirken auf sportliches Vorankommen im Blick. Zweimal wöchentlich finden Trainings statt. Peter Keller kümmert sich um die 1a Mannschaft, die 1b betreut Pascal Rechel. Im Jugendbereich stehen neun weitere Kompetente zur Verfügung, um Übungsstunden für Gruppen von 5 bis 12 Kindern abzuhalten. Das Feilen am Fortschritt des Spielvermögens steht im Mittelpunkt, doch andererseits will man den sozialen Aspekt des Vereinslebens fördern. Sportkultur bildet einen Integrationspunkt und ist vor allem geeignet, generationsübergreifend positiv zu wirken. Als einen Ort des familienfreundlichen Freizeitangebots betrachtet sich der SKV.
Man begleitet das Wohl und Wehe des Vereins emotional und hat immer die Möglichkeit sich in das Geschehen außerhalb der Spielaktivität einzubringen. „Hier ist schon viel los“, stimmt Mathias Dilfer zu. Was bisher in Hähnlein gut gelang, soll weiter unterstützt werden.
Der Zusammenhalt und das gemeinsame Anpacken sorgen dafür, dass Pläne umgesetzt und konkrete Ziele erreicht werden. Der Verein freut sich über den Rasen, der seit 2012 nicht nur zu Sommerzeit grünt, sondern auch bespielbar bleibt, wenn es schneit.
Mit diesem Bonus steht Hähnlein im näheren Umkreis alleine. Da dem Verein die Jugendarbeit sehr am Herzen liegt, steht das neu angelegte Extra-Spielfeld hoch im Kurs.
Nach der spannenden jeweils durch Elfmeterschießen entschiedene Endspielrunde kürte der Samstag die Gewinner: zunächst überwand der FC Bickenbach den TuS Griesheim mit 3 zu 2 Toren und errang somit den dritten Platz. Danach war das Schützenglück mit dem alles entscheidenden Siegertor dem FC Rodau hold, so dass die Gastgebermannschaft des SKV nur um Haaresbreite mit 8 zu 9 unterlag und als Vize-Sieger das Turnier beendete.
Was in der Welt des großen Fußballs zutrifft, gilt auch hier: nach diesem Spiel ist schon wieder vor dem nächstjährigen Wochenturnier!
[nggallery id=248]

