Seeheimer brilliert bei „The Voice Kids“ von SAT.1
Der 14-jährige Ananthu überzeugt die Jury mit Riesentalent und steht aktuell im Halbfinale
SEEHEIM-JUGENHEIM, April 2025 (miri), Er liebt Musik seit er denken kann und feiert mit nur 14 Jahren einen riesigen Erfolg: Ananthu Mohan, (vollständiger Name Ananthapadmanabhan) aus Seeheim singt nun bald in der nächsten Runde, dem Halbfinale von „The Voice Kids“. Sein erster Auftritt bei den sogenannten Blind Auditions überzeugte die Jury bestehend aus Stefanie Kloß, Clueso, Ayliva und Wincent Weiss.
Letzterer drückte sogar den „Mute-Buzzer“ und schaltete damit seine Kollegen stumm, um Ananthu zu überzeugen, in seinem Team zu singen. „Den Buzzer können die Jurymitglieder nur einmal in jeder Show drücken, von daher war das eine große Ehre für mich“, sagt Ananthu. Auf der Bühne der berühmten TV-Show performte der 14-Jährige den Titel „Beggin’“ von der Band „Måneskin“, und nicht nur das: Er spielte auch noch Schlagzeug dazu.
„2018 fing ich mit dem Instrument an. Da ich schon immer gerne gesungen habe, fragte ich mich, ob ich nicht beides gleichzeitig kann, singen und Schlagzeug spielen. Es ist nicht einfach, da es viel Koordination erfordert, sich auf den Text zu konzentrieren und die Hände zu bewegen, aber es klappt.“
Dass es sogar sehr gut klappt, davon konnte sich ganz Deutschland im Februar (28.2., 20.15 Uhr, Sat. 1) überzeugen. An diesem Tag wurde die Show mit Ananthus Auftritt ausgestrahlt.
„Ich habe sie samt Familie, neun Freunden und jede Menge Pizza in meinem Proberaum zuhause angeschaut. Das war toll.“ Auf die begehrte Bühne zu kommen, war aber gar nicht so einfach, wie der 14-Jährige erzählt. „Ich habe mich am ‚Last Chance Day‘ beworben, es war die letzte Möglichkeit überhaupt an der Show teilzunehmen. Um sich für „The Voice Kids“ zu qualifizieren, musste er im Anschluss nach Berlin reisen und dort drei Songs zum Besten geben.
„Ich habe mich für ‚The Sound of Silence‘ von Simon & Garfunkel, ‚Another Love‘ von Tom Odell und Gloria Gaynors ‚I will survive‘ entschieden“, erzählt er. Vocal Coaches vor Ort gaben Ananthu Tipps, was er verbessern könne, bevor die Lieder in einer neuen Runde, der „Recording Session“ aufgenommen wurden. „Als ich die Rückmeldung bekam, dass ich mich für die Show qualifiziert habe und bei den Blind Auditions auftreten werde, war die Freude bei mir und meiner Familie riesengroß“, erzählt der 14-Jährige und strahlt.
Gemeinsam mit seiner Mutter, seinem Vater und seiner kleinen Schwester trat Ananthu schließlich die erneute Reise nach Berlin an, wo der große TV-Auftritt Ende 2024 aufgezeichnet wurde.
„Ich war sehr aufgeregt. Plötzlich ist man selbst bei der bekannten SAT1-Show dabei, die man selbst schon so oft angeschaut hat. Es war unglaublich.“ Vor dem großen Auftritt vor Publikum und Jury wartete der 14-Jährige mit den anderen Talenten, alles Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahren, in der Lobby. „Als es so weit war und sich die große Tür zur Bühne geöffnet hat, war ich ready und dann habe ich einfach losgelegt“, so Ananthu.
Dass sich die Juroren, die zu Beginn eines jeden Auftritts zunächst mit dem Rücken zu den Kanditaten sitzen, sich dann tatsächlich nach und nach umdrehten, war für ihn ein super Gefühl. „Denn das bedeutete, dass ich auf jeden Fall eine Runde weiter bin.“ Auch seine Eltern und seine Schwester, die den Auftritt live im Studio mitverfolgten, waren außer sich vor Freude. „Dass der Fleiß und das Talent unseres Sohnes sich so ausgezahlt haben, das ist einfach ein tolles Gefühl“, sagt Vater Prabha.
Seit jungen Jahren ist Ananthu, der die internationale Schule am Schuldorf Bergstraße besucht, musikaffin. „Angefangen hat alles mit klassischer indischer Musik, später sang ich dann englische Musik und das ist bis heute so geblieben. Ich bevorzuge Rock und manchmal Pop.“ Neben seiner Leidenschaft für das Singen, Schlagzeug und Gitarre spielen, hat der 14-Jährige auch eine Band. Die „Golden Beats“, bestehend aus sechs Jugendlichen, die schon bei diversen Kirchweihen in Seeheim und Jugenheim auftraten.
Welchen Song er für seinen zweiten Auftritt im Halbfinale bei „The Voice Kids“ performen wird, steht derzeit noch nicht fest. Nach den Blind Auditions geht es mit dem Halbfinale und der Knockout-Phase weiter. „Ich bin sehr gespannt und freue mich“, sagt Ananthu. Beruflich würde er irgendwann auch gerne in die musikalische Richtung gehen, weiß aber: „Die Musikindustrie ist hart umkämpft. Wenn das nichts wird, kann ich mir auch vorstellen in die Naturwissenschaften zu gehen.“ Zwischenzeitlich sind Ananthu und seine Band für einen Auftritt beim Schloßgrabenfest 2025 in Darmstadt gebucht worden.