Seeheimer rockten die Bühne
Schülerband „The Golden Beats“ live on stage auf dem Schlossgrabenfest
SEEHEIM-JUGENHEIM, Juli 2025 (miri), „Hallo Darmstadt, seid ihr bereit für Musik?“, mit dieser Frage, die das Publikum johlend mit „Ja“ beantwortete, startete der große Schlossgrabenfest-Auftritt von Seeheimer Ananthu Mohan und seiner Band „The Golden Beats“. Zuerst war das Publikum gefordert: Im Takt sollte immer wieder laut „Darmstadt“ gerufen werden, während des Songs. Let‘s go“, rief Ananthu in die Menge und die Darmstädter legten los. Es wurde gerufen, gewippt und mit den Fingern geschnippst, die Stimmung an diesem Mittag war ausgelassen.
So rockten die Jugendlichen am Fest-Sonntag eine halbe Stunde lang die Echo-Bühne auf dem Karolinenplatz. Mit E-Gitarren, Keyboard, Schlagzeug und der kraftvollen Stimme von Ananthu ist die Gruppe musikalisch gut aufgestellt. Die Band „The Golden Beats“ wurde im letzten Jahr von Ananthu gegründet, sie besteht aus sechs Bandmitgliedern: Tim, Adrian, Maxim, Sharonyo, Aadhya und Ananthu sind allesamt Schüler der Internationalen Schule Seeheim-Jugenheim. Am liebsten spielen sie Rock und Pop. Davon konnten sich auch die Besucher des Schlossgrabenfests überzeugen: Es gab einen bunten Mix an Hits zum Tanzen, Mitsingen und eine Überraschung am Schluss.
Bisher traten die „Golden Beats“ auf Festen wie z.B. der Kerb in Seeheim und Jugenheim auf. Zum ersten Mal standen sie auf dem Darmstädter Schlossgrabenfest auf einer so großen Bühne vor so viel Publikum. Alle waren sehr nervös vor dem Auftritt, haben sich aber auch riesig gefreut. „Zu merken, dass unsere Musik ankommt, ist ein tolles Gefühl“, sagt Maxim. Sharonyo ergänzt: „Es ist eine große Ehre, vor so tollen Zuschauern auftreten zu dürfen.“ Die ersten Fans hat die Gruppe schon: Direkt vor der Bühne tanzen und feiern einige Jugendliche ausgelassen. „Die Band ist supertoll und die Art, wie sie Musik machen schon mega professionell“, meint ein Mädchen in der vorderen Reihe.
Mit ihrer Familie ist sie extra zum Auftritt der „Golden Beats“ gekommen. „Dass sie auf so einer großen Veranstaltung wie dem Schlossgrabenfest auftreten können, ist ein toller Erfolg. Sie können richtig stolz sein.“ Ananthu wirbelt unterdessen singend über die Bühne. Er gibt einen Hit zum Besten, der all jenen bekannt ist, die ihn aus dem Fernsehen kennen. Bei „The voice kids“ überzeugte er die Jury im ersten Durchgang mit „Beggin‘“ von der Band Måneskin. Der Text sitzt – nicht nur bei Ananthu. Auch die Besucher singen laut mit.
Schon beim Soundcheck eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Auftritt, hatte die Band gezeigt, was sie kann. Sobald die ersten Takte erklungen waren, versammelten sich Schaulustige vor der Bühne. Während des Konzerts gibt es dann kein Halten mehr, besonders beim zweiten Song „Poison“ von Alice Cooper wurde überall getanzt. „Wow, das war stark“, meinte danach eine Frau zu ihrer Begleiterin. Bei „Völlig losgelöst“ von Major Tom durfte dann wieder mitgesungen werden.
Das Publikum gab sein Bestes, genauso wie die Band auf der Bühne. Der Höhepunkt des Auftritts kam aber am Schluss. Die Musiker spielten ein Lied, das Ananthu selbst komponiert hat. „Der erste von mir selbstgeschriebene Song überhaupt. Das ist für mich etwas ganz Besonderes“, erklärte der 14-Jährige. „Just how it is“ handelt von den Höhen und Tiefen im Leben. Die Idee dazu kam Ananthu auf der Rückfahrt von „The voice kids“, bei dem er teilnahm (Melibokus Rundblick berichtete). Für das Meisterstück gibt es im Anschluss ordentlich Beifall. Damit haben die „Golden Beats“ ihren ersten Schlossgrabenfest-Auftritt blendend gemeistert. Die Jugendlichen strahlen: „Das war super toll.“ Sie sind sich einig: Irgendwann wollen sie auf die Merck Bühne.