Best Ager-Senioren, Seeheim-Jugenheim, Urlaub und Reisen

Traditionelle Skiwoche in Österreich im Lungau.
18. März 2013 

Seeheimer Ski-Senioren wintersportlich unterwegs

Traditionelle Skiwoche in Österreich im Lungau

SEEHEIM-JUGENHEIM, März 2013 (meli), Wie schon seit Jahren fährt die Gruppe der Gemeinde Seeheim-Jugenheim zu einer besonderen Skiwoche Anfang Januar nach Österreich im Lungau. Diese Reise ist für viele Teilnehmer zur Tradition geworden. Deshalb ist es nicht verwunderlich, als sich am frühen Morgen des 13. Januar rund 43 Teilnehmer zusammenfanden, um die Reise zu genießen.

Zum Genießen waren die Voraussetzungen an Ort und Stelle ganz hervorragend. Nach rund neunstündiger Fahrt erreichte man problemlos das Ziel, wo die Wirtsleute die Gäste wie alte Bekannte mit dem obligatorischen Obstler begrüßten. Ein gutes Omen, wie sich am nächsten Morgen herausstellen sollte. Die Skigruppe war geblendet. Was gestern noch grau-braun-schmutzig grün war, ist von einer dicken weißen Schneedecke überzogen. Es hatte in der Nacht 10 bis 15cm geschneit und war immer noch eifrig am Draufpacken. Dadurch haben alle Wintersportler eine super Stimmung, die sich über die ganze Woche beim Skilaufen oder bei den geselligen Abenden fortsetzte. Denn die ganze Woche waren die fast leeren Pisten und Loipen hervorragend präpariert und jeder konnte nach Lust und Laune seinem Vergnügen frönen.

Während der ganzen Woche hatten die Freizeitsportler den Reisebus zur Verfügung, sodass sie ohne Schwierigkeiten und Zeitverlust die für infrage kommenden Skigebiete Aineck/Katschberg, Großeck/Speiereck und Fanningberg zu erreichen. In diesem Zusammenhang wurden die Langläufer und Wanderer zu den Hochloipen Gnadenalm/Obertauern, Prebersee oder Hammerloipe gebracht, sowie abgeholt. Nach dem Skilaufen konnte man sich in der „Wohlfühl – Oase“ des Hotels „Zum Schlickwirt“ von den Strapazen des Tages in einem kleinen Schwimmbad, 2 Saunen, diversen Ruheräumen einer sogar mit 2 sehr beliebten Wasserbetten ausgestattet – und dezenter Musik erholen. Sechs Sorten Tee, die man selbst bereitete, rundeten die Regeneration in der Oase ab, ehe man sich zum Abendessen traf.

Neben dem Skilaufen amüsierte man sich noch bei einem Eisstock-Schieß–Wettbewerb, bei Kartenspielen, wie z.B. Rommé-Cup sowie einem rustikalen Bauerbuffet-Abend. Alle „Events“ trugen ein gerütteltes Maß zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Wie die Hinreise so verlief auch die Heimreise am Sonntag, den 20. Januar fast reibungslos. Nach der Mittagsrast in Allershofen kam die Blitzeiswarnung. Von diesem Chaos merkte man glücklicherweise erst an der Autobahnausfahrt Seeheim-Jugenheim. Die Nebenstraßen sowie die PKW`s der Reisenden auf den Parkplätzen mussten von Schnee und Eis befreit werden. Der Straßenbahnverkehr war wegen vereisten Oberleitungen eingestellt, aber dafür fanden man für die Auswärtigen eine Lösung.

Alle Teilnehmer waren sich am Ende darüber einig, dass das Unternehmen „Senioren-Skifreizeit im Lungau“ ein voller Erfolg war. Manche haben sich sogar schon für die nächste Freizeit im Januar 2014 verabredet! Und Plätze für Neulinge werden dann bestimmt auch noch vorhanden sein.