„Such – Sitz – Hopp – Bring!“
Erfolgreiche Landesmeisterschaft bei den Freunden des Hundesports Hähnlein
ALSBACH-HÄHNLEIN, Mai 2014 (dz), In diesem Jahr richteten die Freunde des Hundesports e.V. Hähnlein die Landesmeisterschaft der Gebrauchshunde des Hundesportverbandes Rhein Main e.V. (HSVRM) aus. 29 Hundeführer mit ihren Hunden mussten nach der weltweit gültigen IPO 3 (Internationale Prüfungsordnung) ihre Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Am ersten Aprilwochenende richtete der Verein nicht nur die Landesmeisterschaften aus, sondern bot Teilnehmern und Gästen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf dem SKV Sportgelände in Alsbach-Hähnlein.
Der HSV Rhein Main vertritt Hundesportler aus ganz Hessen, dem Saarland, Teilen Bayerns, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Die Meisterschaft besteht aus drei Abteilungen: Fährte/Spur, Unterordnung/Gehorsam und Schutzdienst/Verteidigung. Doch vor den Abteilungen steht eine Unbefangenheitsüberprüfung, erklärt Harald Finger 1. Vorsitzender des Freunde des Hundesports e.V. Hähnlein.
In der Abteilung Fährte muss der Hund einer ausgelegten Spur folgen, welche eine fremde Person über 600 Schritte mit drei Erkennungsgegenständen vorbereitet hat. Der Hund muss die Gegenstände erkennen und anzeigen. Bei der Abteilung Unterordnung/Gehorsam vertraut und gehorcht der Hund dem Hundeführer. Unter anderem soll der Hund auf Zuruf seines Hundeführers den gemeinsamen Lauf unterbrechen und bis auf Widerruf verweilen. Aber auch Apportieren eines Apportierholzes direkt oder über Hindernisse hinweg gehört zur Aufgabenstellung.
In der letzten Abteilung Schutzdienst/Verteidigung, wird das Verhalten von den Hunden im Einsatz bewertet und wie er sich der jeweiligen Situation anpasst. Bei einer simulierten Patrouille läuft der Hund mehrere Verstecke ab und macht sich beim Auffinden einer Person bemerkbar. Selbstsicherheit, Belastbarkeit und Triebveranlagungen werden hier bewertet.
Neben dem Titel der Landesmeisterschaften ging es für 13 Teilnehmer auch um eine Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft für Gebrauchshunde 2014, welche Ende April in Wesel ausgetragen wurde. Der Drittplatzierte Mario Hupfer vom HSV Wiesbaden-Biebrich wurde Deutscher Meister. Im Gespräch mit Melibokus Rundblick lobt Harald Finger nicht nur die Vereinsmitglieder und Helfer, welche unermüdlich vor, während und nach der Veranstaltung im Einsatz und für das gute Gelingen mit verantwortlich waren, sondern auch die Vereine und Menschen in Alsbach-Hähnlein. So betonte er seinen besonderen Dank an den SKV Hähnlein und dankte für das Verständnis vom Tennisclub, Reit-und Fahrverein, Vogelzucht- und Schutzverein, sowie VdH Zwingenberg-Alsbach und den Anwohnern, welche unmittelbar von der Veranstaltung betroffen waren.
Nicht zu vergessen auch die Jagdpächter und Landwirte aus Alsbach-Hähnlein und Bickenbach, welche freundlicherweise ihre Flächen für die Auslegung von Fährten zur Verfügung stellten und auch Bürgermeister Georg Rausch, welcher die Schirmherrschaft für das Ereignis übernommen hatte, sowie allen Firmen und Organisationen welche aktiv und passiv den Verein unterstützten.
Sehr zufrieden zeigte sich Harald Finger vom großen Besucherinteresse an den drei Tagen und der guten Stimmung im Rahmenprogramm. Während der Freitag für die Anreise, Anmeldung und der Eröffnungszeremonie mit Auslosung der Startplätze genutzt wurde, ging es am Samstag mit dem Duo „Corados“ „urig-fetzig-aktuell“ in die Nacht. Auch wenn der Samstag für viele bereits um 7 Uhr begann, wurde bis weit nach Mitternacht noch lustig gefeiert.
Neben der „Gaudi“ stand der Abend unter dem Stern der guten Sache und so spielten die beiden Musiker Oliver Färbert und Alexander Mayer von „Corados“ zugunsten des HFKK e.V. (Hilfe für Krebskranke Kinder Frankfurt e.V.) und auch die Darmstädter Brauerei spendete Einhundert Liter Bier, dessen Verkaufserlös auch dem Verein HFKK zugute kam.
Dank vieler Sachspenden, konnte auch die Tombola einen weiteren Teil zu der Spende an den HFKK e.V. beitragen, sodass die stolze Summe von 1.500 € erzielt wurde. Nach den letzten Prüfungen am Sonntag schloss mit der Vorführung der THW Hundestaffel Groß-Gerau und Viernheim das Rahmenprogramm ab.
Die Siegerehrung wurde vom Schirmherrn Bürgermeister Georg Rausch, dem Verbandsvorsitzenden Fritz Hennemann und dem Leistungsrichterobmann Manfred Willnat vorgenommen.Damit endete die Landesmeisterschaft für Gebrauchshunde 2014.
Der nächste Termin ist schon in Sicht. Die Hundefreunde Hähnlein laden herzlich zu ihrem Grillfest am Vatertag ( 29.05) auf das Vereinsgelände „Gänsweide“ ein.

