Sommerakademie des Kur- u. Verschönerungsvereins Auerbach mit Joachim Kuhlmann
Jetzt anmelden!
AUERBACH, Juli 2016 (meli), Der Kur- und Verkehrsverein feiert in diesem Jahr sein 150- jähriges Bestehen mit verschiedenen Aktionen. Seine Ziele sind neben der Verschö-nerung des OT Auerbach die Förderung von Kunst und Kultur. Der Verein, der seit 16 Jahren die Räume des Damenbaus anmietet, bietet Interessenten mit unterschiedlichen Vorausset-zungen in diesem Jahr wieder eine anregende Sommerakademie im wunderbaren Fürstenlager an. Das sommerliche Schauspiel von Licht und Schatten hat schon die Impressionisten inspiriert. Wiesen, Bäume, Rebstöcke oder die Architektur des Dörfchens werden malerisch erforscht. Die Eindrücke und Anregungen werden in spie-lerischer, bildnerischer Auseinandersetzung umgesetzt. Die Vormittage der Sommerakademie sind medialen Studien in unterschiedlichen Materialien, je nach Belieben der Teilnehmer, gewidmet. Die Nachmittage dienen der praktischen Umsetzung (Aquarell,Acryl, Öl) oder Zeichnung (Blei-, Buntstift, Kreide, Pastell) und dem handwerklichen Realisieren und Experimentieren. Wer möchte, kann auch seine Arbeiten als Kaltnadelradierung praktizieren. Die Teilnehmer werden gebeten, Papiere Stifte, Zeichenzeug und Malutensilien (Farben und Pinsel, Spachtel etc.) mitzubringen und die Bereitschaft, sich auf vielleicht anstrengende und anregende Tage einzulassen. Es besteht die Möglichkeit, die Werke in den Räumen zu präsentieren, die bei Regen genutzt werden. Die dem Verein angehörige Künstlergruppe Kunst im Fürstenlager konnte den in Darmstadt lebenden und arbeitenden Künstler Joachim Kuhlmann gewinnen.
Joachim Kuhlmann hat an der Hochschule für Bildende Künste Dresden Malerei, Grafik und Wandmalerei studiert und war Meisterschüler bei Prof. Willi Sitte.
Spätere Lehrtätigkeiten: Hochschule für Bildende Künste Dresden, Hochschule für Industrielle Formgestaltung, Burg Giebichenstein, Halle /S., und an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/ Fachbereich Kunsterziehung Malerei, Bildhauerei. Er hatte eine Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste in Bremen. Arbeitsaufenthalte u.a. in Japan, Kanada, Österreich, Italien und China. Er ist Gründungsmitglied des Vereins für Internationale Waldkunst in Darmstadt.
Dort errichtete er mit seiner Frau Elisabeth den Skulpturengarten Auf der Ludwigshöhe 202, mit besonderen Kunstausstellungen und Garten-führungen.
http://www.skulpturengarten-darmstadt.de/
Ort: Damenbau im Fürstenlager, Bensheim-Auerbach
Zeit: 29.8. – 4.9.2016 oder 5.9. -11.9.2016
Kosten: 180 € pro Person
Schüler, Studenten 50 % Ermäßigung
Vereinsmitglieder 10 % Ermäßigung. Material bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Handtuch, Wischtücher, Skizzenblöcke A3, Papiere, Blei-stifte in verschiedenen Härtegraden (HB, 2B) Pinsel, Aquarellfarben, Aquarellblock, Acrylfar-ben, Kreiden…
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl bis 10 Personen! Anmeldung bitte schriftlich an den Kur- und Verkehrsverein Auerbach 1866 e.V.
c/o Sabine Müller, Fasanenweg 49, 64625 Bensheim-Auerbach oder per mail an damenbau.auerbach@t-online.de
oder: c/o Susanne Zimmer, Hügelstraße 18, 64625 Bensheim, susa.zimmer@t-online.de.