Bickenbach

Für Fun und Bewegung sorgt das ausgelassene Schaukeln. Foto: Stefan Oelsner
20. Oktober 2013 

Sonnenblumen und Herbstsonne zum Fest

Die „Kinderinsel“ Sonnenland feierte 10-jähriges Jubiläum

BICKENBACH, Oktober 2013 (cf), Die Bickenbacher Kita Sonnenland hatte Ende September allen Grund zum Feiern. Seit zehn Jahren gibt es sie und sie ist mit rund 250 Kindern in Tagesstätte, Hort und Krippe die größte Kinderbetreuungseinrichtung im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Mit Stolz und bei schönem Herbstwetter feierte man nun das zehnjährige Bestehen. Der Träger der Einrichtung, die AWO family gGmbH, freute sich über eine lange Gästeliste. Geschäftsführer Markus Hennemann bescheinigte der Einrichtung und ihren Mitarbeitern eine reibungslose und hervorragende Arbeit.

An den Erntedank-Gottesdienst von Pfarrerin Andrea Thiemann schlossen sich die Grußworte der zahlreichen Gäste an. Neben Bürgermeister Günter Martini nahmen Günter Christ (AWO), Rosemarie Lück in Vertretung des Landrats, Heike Hofmann, Eddy Kern, Erhard Heil (CDU), Ulrich Koch (Komma), sowie Manuela Aßmus (Raum für Frauen) und Schulleiterin Beate Hunfeld teil. Bürgermeister Günter Martini freute sich besonders, dass auch Professor Bernhard Meyer an diesem Tag mit dabei sein konnte. Sein Mitbringsel, ein selbst gebackener Kuchen, fand besonderen Beifall bei Publikum und Gästen.

„Unser Sonnenland ist etwas ganz Besonderes, nicht nur im Kreis, eigentlich in ganz Hessen“, betonte Martini. Er erinnerte im Rückblick nochmals an die sehr schwierige Zeit, nachdem der Kindergarten Höhsand abgebrannt war und die Kinder von dort kurzfristig anders unterkommen mussten. Sein Dank ging ebenfalls an das damals begleitende Architekturbüro Fromm, die AWO selbst sowie Kita-Leiterin Petra Wrede, die aus Krankheitsgründen leider nicht kommen konnte. Das Besondere der Kita betonten ebenfalls Hofmann und Lück in ihren Reden. Auf die Einrichtung könne man wirklich mehr als stolz sein.

Manuela Aßmus erinnerte sich gerne, dass ihr Sohn mit eines der ersten Kinder war, die in der Einrichtung einzogen. Günter Christs Dank ging vor allem an Markus Hennemann und alle Mitarbeiter des Kita-Teams. Er habe als Nichtpädagoge schnell gelernt, immer auf den Rat einer Petra Wrede zu hören. Ihren Rat habe er stets gerne angenommen. Der Einrichtung überreichte er ein Schild mit der Aufschrift „Familienzentren Hessen“, eine Auszeichnung, die nun ganz offiziellen Charakter habe.

„Wer nicht weiß wo er hin möchte, braucht sich nicht zu wundern, wo er ankommt“, erinnerte Professor Meyer an einige seiner ersten Worte, als es um den Aufbau und die Ausgestaltung des Sonnenlands ging. Heute habe man es geschafft und sei sehr gut aufgestellt, so seine Bilanz aus zehn Jahren. Zusammen mit der benachbarten Schule sei hier eine echte Kinderinsel entstanden, auf der sich viele Kinder wirklich wohl fühlten.

Sigrid Ewald, die Petra Wrede als Leitung derzeit vertritt, bedankte sich für die vielen Wünsche und Spenden, die die Besucher mitgebracht hatten. Nach den Grußworten der Gäste bat sie alle ihre Mitarbeiter nach vorne und überreichte ihnen als symbolisches Dankeschön eine Sonnenblume. Im Anschluss kelterten Peter Böhm und die Bickenbacher Senioren Äpfel, die extra dafür gesammelt wurden. Aus der Feldküche der Reservistenkameradschaft roch es schon sehr verlockend nach Gemüsesuppe.

Die Warteschlange dort war entsprechend lang. Zwischen 13 und 15 Uhr gab es für alle ein buntes Spieleangebot vom Dosenwerfen über Flieger falten, die Schätzfrage bis hin zu Luftballontieren. Mittendrin immer wieder Mitarbeiter der Kita, die Lose für die Tombola verkauften. Kein Los, das dabei nicht gewann. Weitere Publikumsmagnete waren die Hüpfburg und der Parcours der Feuerwehr. Am frühen Nachmittag legte Hennemann mit einigen Kindern noch Hand an und pflanzte zur Feier des Tages einen Baum auf dem Gelände ein.

Bei bestem Wetter verbrachten die Besucher noch schöne Stunden, um gemeinsam zu feiern und sich mit Freunden, Bekannten und dem Team der Kita auszutauschen.