Alsbach-Hähnlein, Young People

Nikolausturnen des TV HähnleinZu einer "Märchenhaften Reise" lud der TV Hähnlein bei seinem diesjährigen Nikolausturnen ein.
29. Dezember 2012 

Sportliche Reise durch Grimms Märchen

TV Hähnlein verzauberte sein Publikum beim Nikolausturnen

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2012 (nim), Unter dem Motto „Märchenhafte Reise“ stand in diesem Jahr das alljährliche Nikolausturnen des Turnvereins Hähnlein e.V., zu dem der Verein in die Sport- und Kulturhalle nach Hähnlein eingeladen hatte. Eine abwechslungsreiche Reise durch Grimms Märchenwelt bestand aus zehn verschiedenen Programmpunkten, die jeweils in ein bekanntes Märchen eingebettet waren.

Nachdem Alice Bartonitz, die erste Vorsitzende des TV Hähnlein, die Gäste begrüßt hatte, begann der Stützpunktleiter für die Sportabzeichen, Manfred Bartonitz, mit der Ehrung der insgesamt 35 Absolventen des Sportabzeichens 2012. Hierunter waren in Hähnlein in diesem Jahr 23 Kinder und zwölf erwachsene Teilnehmer, welche das Sportabzeichen erfolgreich erringen konnten.

Anschließend eröffnete Brigitte Wennrich als Märchenerzählerin im großen Ohrensessel das diesjährige Nikolausturnen und Mario Kalus war unterdessen als Prinz unterwegs, der sich mit dem goldenen Schuh in der Hand auf die Suche nach seiner Prinzessin begab. Um seine Prinzessin zu finden, suchte nun der Prinz zu allererst im Märchen „Frau Holle“, welches unter der Leitung von Simone Wilfer mit den Kindern von fünf bis sechs Jahren am Querkasten eingeübt worden war.

Danach gab es als das Märchen „Die sieben Raben“ eine Darbietung der Jungen ab sechs Jahren mit Trampolin und Längskasten, bei welcher Manfred Bartonitz und Mario Kalus Regie führten. Als Gymnastik- und Tanzübung mit dem Titel „Dornröschen“ hatten Julia Kalus und Juliana Ganser eine Bodenturnübung für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren einstudieren lassen, die aus Radschlagen und Flugrollen mit Trampolin über bis zu drei Mitturner bestand.

Alexandra Götz hatte mit ihrer Tanz- und Gymnastikgruppe für Mädchen zwischen vier und sechs Jahren einen Mitternachtsball für den kleinen Prinzen organisiert, der mit Formationstänzen und bunten Stofftüchern sehr farbenfroh gestaltet wurde.

Die Mädchen zwischen sieben und neun Jahren zeigten anschließend unter Leitung von Sonja Rhein und Bärbel Bartonitz eine spielerische Darbietung der Sterntaler, indem Bänke und Längskästen sowie Schaumstoffmatten überwunden wurden. Leider war jedoch bis zur Pause die richtige Prinzessin für den Prinzen noch nicht dabei.

In der Pause servierten dann die freiwilligen Helfer des Vereins Kaffee und Kuchen, so dass bei hübscher weihnachtlicher Dekoration eine gemütliche Stimmung zum ersten Advent aufkam.

Im Anschluss ging es beim Purzelturnen für die Allerkleinsten zwischen eins und drei Jahren immer hinter der goldenen Gans her. Diese niedliche Übung hatte Monika Schwarz mit den jüngsten Sportlern eingeübt. Danach zeigte Jugendleiterin Isabel Dreher und Tatjana Sauer mit Kindern zwischen vier und fünf Jahren als „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ eine Turnübung an Bänken und Längskästen, welche den kleinen Prinzen jedoch auch nicht zur gewünschten Prinzessin führte.

Mit der Gymnastik und Tanzgruppe ab sechs Jahren präsentierte Alexandra Götz das Märchen „Der Froschkönig“ mit einem Ballett rund um den Dorfbrunnen, was zwar einen zweiten Prinzen, aber leider keine langersehnte Prinzessin hervorrief.

Die Kinder des Förderturnens unter der Regie von Bärbel Bartonitz und Trixi Akeliwira zeigten beim Märchen „Dornröschen“ im zweiten Teil sehr eindrucksvoll, wie man aus zehn Menschen eine pyramidenförmige Rosenhecke bilden kann.

Zu guter Letzt beendete die Jazztanzgruppe nun zum ersten Mal unter der neuen Leitung von Alisa Harms und Julia Kalus das Programm mit einem Medley aus den bekanntesten Liedern der Musical-Klassiker „High School Musical“, „Rocky Horror Show“, „Mamma Mia“, „Moulin Rouge“ und „We will rock you“.

Der Märchenprinz probierte anschließend, ob der goldene Schuh eventuell hier einer der Tänzerinnen passen würde, und siehe da, der letzte Versuch war schließlich doch noch erfolgreich, so dass der junge Prinz sogar von seiner starken Prinzessin unter tosendem Applaus von der Bühne getragen wurde.

Zum Abschluss des Nikolausturnens wurden noch alle kleinen Sportler als Dankeschön vom Nikolaus höchstpersönlich mit einer kleinen Überraschung belohnt.

Wer beim Turnverein Hähnlein mitmachen möchte, kann gerne unter der unten genannten Adresse Kontakt aufnehmen. Desweiteren bietet Kursleiterin Claudia Wenzel (Tel.: 06257/938306, claudia@claudia-wenzel.de) ab Mittwoch, den 16. Januar 2013, auch einen neuen Pilateskurs für Anfänger und Fortgeschrittene an, bei welchem noch Plätze frei sind.

Kontakt: Turnverein Hähnlein e.V., Alice Bartonitz, Schulstraße 14, 64665 Alsbach-Hähnlein, Telefon: 06257/ 62484, E-Mail: alicebartonitz@gmx.de

Hier geht´s zur Fotogalerie.

Dieser Artikel erschien in der Dezemberausgabe des Melibokus Rundblick (Nr. 160).