Start der Freibad-Saison
Bensheimer Bäder öffnen am 1. Mai 2013
BENSHEIM, April 2013 (meli), Der Sommer kann kommen: Das Freibad des Basinus-Bads und der Bensheimer Badesee öffnen am 1. Mai ihre Türen. Das teilte die GGEW AG mit, die für den Betrieb der Bensheimer Bäder verantwortlich ist. „Jetzt kann´s losgehen: Die Wassertemperatur im Freibad des Basinus-Bads liegt bei angenehm gewärmten 24 Grad Celsius. Wir freuen uns auf unsere Gäste,“ erklärte Friedrich Schmidt, Leiter Bäder der GGEW AG.
Basinus-Bad und Badesee
Das Basinus-Bad mit dem Badesee zählt zu den meistbesuchten Bädern in der Metropolregion Rhein-Neckar. In das Basinus-Bad sind seit der Eröffnung im Jahr 2005 rund 2,2 Millionen Badegäste gekommen. Über mangelnden Zuspruch kann sich die GGEW AG auch beim Badesee nicht beklagen: Am 19. August 2012 kamen über 6.000 Gäste an den Bensheimer Badesee. „Das war unser Besucherrekord“, so Schmidt. Das Basinus-Bad bietet seinen Besuchern ein vielfältiges Angebot: Vom Mehrzweckbecken mit Hubboden über das Erlebnisbecken mit Wellenball und Strömungskanal bis hin zum Sportbecken. Für Kinder steht ein Planschbecken mit Wassergrotte zur Verfügung. Außerdem gibt es eine 65 Meter-Riesenrutsche und in den Sommermonaten das Freibad. Der Naturbadesee mit seinem 300 Meter langen Sandstrand und parkähnlicher Liegewiese ist in den Sommermonaten ein Anziehungspunkt für Badefreunde von nah und fern. Die Wasserfläche des Sees ist rund sieben Hektar groß, an der tiefsten Stelle misst er 17 Meter.
Steigende Besucherzahlen
Seit der Einweihung des Basinus-Bads steigen die Besucherzahlen ständig, und auch der Badesee lockt immer mehr Gäste an, hier sind die Besucherzahlen naturgemäß aber sehr vom Wetter abhängig. Ein wichtiger Grund für den Erfolg ist – neben dem Service – die sehr hohe Qualität in puncto Hygiene und Ausstattung. „Unser Versprechen ist es, im Hallenbad immer den Zustand wie bei der Eröffnung zu halten“, betonte Schmidt. Dafür werde jedes Jahr investiert. Das Gleiche gilt für den Badesee: Ein sogenannter Tiefenbelüfter reichert das Wasser im See beispielsweise ständig mit Sauerstoff an und trägt somit auch zur Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichts bei.
Weitere Informationen: www.basinus-bad.de.