Swinging the Blues
Barrelhouse Jazzband erstmals in Bürstadt
BÜRSTADT, April 2013 (meli), Mit der Barrelhouse Jazzband hat der Kulturbeirat Bürstadt am Freitag, 26. April, um 20 Uhr im Bürgerhaus Deutschlands älteste und gleichzeitig wertvollste Jazzband zu Gast. In vielen Jahren gelang es der Formation eine Brücke zu schlagen zwischen Tradition, der Pflege des frühen Jazz in New Orleans und seiner heutigen Bedeutung im Spiegel der Zeit. So urteilt jedenfalls kein Geringerer als der renommierte Musikexperte Fritz Rau in seinem Beitrag „50 Jahre Backstage“. Die Verantwortlichen des Kulturbeirats sind gespannt, auf welchen Zuspruch diese hochwertige und erstklassige Band in Bürstadt stoßen wird, die bei ihrem ersten Gastspiel ihr Programm „Swinging the Blues“ im Gepäck hat. Mit dabei wird Sängerin Harriet Lewis (USA) sein. Die Blues & Soul-Lady Harriet Lewis aus Philadelphia sang in ihrer Karriere bereits mit Ray Charles und Eric Clapton. Sie ist eine international erfolgreiche Interpretin von Blues, Soul und Gospel. Zusammen mit der deutschen Nr. 1 des klassischen Jazz bildet sie in Bürstadt sicherlich eine aufregende Kombination.
Klassischer Jazz mit Charme und Temperament ist das Markenzeichen von Deutschlands renommiertester Band des Traditional Jazz. Mit einem Repertoire von den Klassikern des New-Orleans-Jazz und Swing, bis zu den eigenen Werken im Stile des Blues, Boogie-Woogie und kreolischem Jazz, bietet die Band 100 Jahre mitreißende Jazzgeschichte, als kämen sie selbst gerade aus New Orleans. Die Mitglieder der Band sind längst Ehrenbürger von New Orleans. Über 30 CDs, Schallplatten und DVDs wurden mittlerweile veröffentlicht, wovon einige begehrte Kritikerpreise erhielten. Die Barrelhouse Jazzband gastierte auf Tourneen in über 50 Ländern auf vier Kontinenten, verfügt über rund 100 namhafte Gastsolisten, die meisten aus den USA stammend. Doch was hebt die Band von anderen ab. In ihrer 60-jährigen Bandgeschichte hat sich die Barrelhouse Jazzband das Grundsätzliche bewahrt, nämlich kompromisslos Jazz zu spielen. Gemeint ist damit die Musik der überwiegend schwarzen Musiker und Komponisten des klassischen Jazz und frühen Swing, sowie der späteren „New-Orleans-Renaissance“: Ausdrucksstarke Musik voller Einfälle, tief verwurzelt im Blues, mit dem Quantum “Show”, das gutem Jazz eigen ist.
Die Band hat die Ursprünglichkeit und die Lebendigkeit dieser Musik bewahrt und für die Konzertbühne kultiviert. Auf der Basis ihrer intensiven Kenntnis der Tradition entwickelte sie ihre ganz eigene Klangformel, den typischen Barrelhouse-Sound mit Trompete und zwei Holzbläsern zur klassischen Vierer-Rhythmusgruppe. Im “Barrelhouse-Beat” fließen historische Rhythmen des klassischen Jazz und des Swing mit solchen des „New Orleans Revivals“ zusammen, und gerne gibt die Band eine Prise karibischer Rhythmen und Melodien hinzu. Die Kontakte zur Band erfolgten über die Internationale Musikagentur Dieter Nentwig.
Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro und sind erhältlich beim Südhessen Morgen, der Bürstädter Zeitung, der Buchhandlung Pegasos, Schreibwaren Blodt in Bobstadt, bundesweit über CTS Eventim oder direkt im Büro des Kulturbeirats unter der Rufnummer 06206/701233, Email frank.herbert@buerstadt.de.

Deutschlands älteste und gleichzeitig wertvollste Jazzband zu Gast in Bürstadt.

