Bickenbach

Auch Übertritte von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bickenbach wurden im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung vorgenommen. Foto: soe
13. Juli 2025 

Symbolische Helmübergabe für die Nachwuchs-Feuerwehr

Doppeljubiläum bei der FF Bickenbach: 11 Jahre Kinder- und 40 Jahre Jugendfeuerwehr

BICKENBACH, Juli 2025 (meli), Ein ganz besonderer Tag für die Feuerwehr Bickenbach: Am 17. Mai 2025 feierten die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr ihr Jubiläum im Bickenbacher Bürgerhaus. Staatsministerin Heike Hofmann, Landtagsabgeordneter Maximilian Schimmel, Vertreter der örtlichen Politik sowie Kreisbrandinspektor Matthias Maurer-Hardt waren unter den zahlreichen Gästen, die diesem bedeutenden Ereignis beiwohnten. Jennifer Daniel, die Leiterin der Kinderfeuerwehr, und ihre Stellvertreterin Beryl Schuldes berichteten im ersten Teil der Veranstaltung über die Highlights der vergangenen Jahre und präsentierten beeindruckende Zahlen aus 11 Jahren engagierter Arbeit.

Insgesamt 108 Bickenbacher Kinder durften sich in dieser Zeit „Löschhase“ nennen, 27 Kinder haben den Übergang von der Kinder- in die Jugendfeuerwehr geschafft, es wurden durchschnittlich 26 Kinder betreut und über 7.000 Stunden für die Durchführung, Vor- und Nachbereitung geleistet.
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Helmübergabe, bei der fünf Kinder von der Kinder- in die Jugendfeuerwehr übergeben wurden und sieben Jugendliche in die Einsatzabteilung aufstiegen.

Nach einer kurzen Pause berichteten Moderator Christopher Schuldes und Jugendfeuerwehrbetreuerin Jaqueline Gönner über die 40-jährige Geschichte der Jugendfeuerwehr. Die Anwesenden lauschten gespannt den Berichten über die Jahre und den dazwischen stattfindenden Interviews und Reden der ehemaligen Jugendfeuerwehrwarten, Karsten Mattauch, Oliver Funk, Jürgen Flemmisch, René Coradill, Marcel Michael, Nico Adolph und Christopher Schuldes sowie dem aktuellen Jugendwart Jascha Gießmann. Im Anschluss präsentierten Jascha Gießmann und sein Stellvertreter Bastian Leicht die Zahlen von 40 Jahren Jugendarbeit. Seit 1984 hatte die Jugendfeuerwehr durchschnittlich 21 Mitglieder, 77 Jugendliche sind in die Einsatzabteilung übergegangen, 78 Mitglieder haben erfolgreich die Leistungsspange absolviert und es wurden über 29.500 Stunden ehrenamtliche Arbeit bei der Ausbildung der Jugendlichen geleistet.

Die Gemeinde Bickenbach ehrte zudem die Leistungsspangenteilnehmer von 2023. Salvatore Cannizzo, Gründungsmitglied der Bickenbacher Jugendfeuerwehr, wurden für 40 Jahre Tätigkeit in der Feuerwehr von Staatsministerin Heike Hofmann und Kreisbrandinspektor Matthias Maurer-Hardt mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold ausgezeichnet und Jennifer Daniel wurde von Kreisbrandinspektor Matthias Maurer-Hardt und Mitglied der Kreiskinderfeuerwehr Jessica Kraus mit der Kinderfeuerwehr-Medaille in Silber für über 10 Jahre Arbeit in der Kinderfeuerwehr ausgezeichnet.

In ihren Grußworten würdigten Staatsministerin Heike Hofmann, Kreistagsvorsitzende Dagmar Wucherpfennig, Kreistagsmitglied Marco Hesser in Vertretung für Landrat Klaus Peter Schellhaas, Bürgermeister Markus Hennemann und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Nils Zeißler und die SPD Bickenbach die wertvolle Arbeit der Kinder- und Jugendarbeit in der Feuerwehr.

Eine besondere Überraschung bereitete Gemeindebrandinspektor Andreas Daniel den Betreuern der Kinder- und Jugendfeuerwehr: Sie erhielten eine beleuchtete Deko-Flasche im Feuerwehr-Design als Anerkennung für ihre Arbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr und die über 600 Stunden Arbeit zur Vorbereitung dieser tollen Veranstaltung.

Der Abend klang bei leckerem Fingerfood und anregenden Gesprächen aus und hinterließ bei allen Anwesenden einen bleibenden Eindruck von Gemeinschaft und Engagement.