Tatendurstige Tandems tummeln sich im „Sonnenland“
Bei vergnüglichen Kreativangeboten genießen Jung und Alt den „Eltern-und-Kind-Tag“ der Bickenbacher Kita „Sonnenland“
BICKENBACH, Mai 2013 (pem), Zeit ist immer da, man muss sie sich nur nehmen. Der Alltag besteht aus „To-Do“-Listen und Terminkalender. Familienleben bedeutet die hohe Kunst des Generalmanagements verschiedener Stundenpläne.
Es ist der sehnlichste Wunsch, mehr Zeit ganz zwanglos miteinander zu verbringen. Gerade in jungen Familien sind die Eltern in der Karrierestartphase, so dass immer wieder keine andere Wahl besteht, als berufliche Prioritäten zu setzen. Wie oft opfert man mit Bedauern und schlechtem Gewissen die geplanten Familienstunden doch wieder wichtigen, dringenden Dingen. Freizeit kann man nicht verordnen, aber veranstalten.
Die Kita „Sonnenland“ kreiert gleichfalls einen offiziellen Termin, der sich so in den Familienplaner schmuggelt: Mit dem „Eltern-und-Kind-Tag“ schafft man einen Freiraum für Familien(er)leben. Der Samstag wird zum gefühlten Mini-Urlaub. In der nicht häuslichen Umgebung begegnet man einander auch anders. Das Konzept sieht vor, dass immer ein Kind-Erwachsenen-Gespann zusammen die Aktionsangebote erkundet.
Neue Beschäftigungen und neue Fähigkeiten an sich selber kennen zu lernen, stellte einen weiteren Effekt der vergnüglich-pädagogisch wertvollen Veranstaltung dar. Könner- und Lerner-Rollenverteilung folgt dabei nicht zwingend dem Altersschema! Ideenreich gingen Leiterin Sigrid Ewald und die Erzieherinnen bei der Planung des Aktionstages zu Werke. „Mit solchen Angeboten schaffen wir einen Rahmen, der sich einfach optimal nutzen lässt. Die ganze Vorbereitung und Durchführungsorganisation leisten die Kita-Mitarbeiterinnen. Wir möchten, dass die Eltern die Stunden intensiv ausschöpfen können, um mit ihrem Kind ganz entspannt viel zu erleben. Wo mehrere Kinder sich sonst Papa und Mama teilen, besteht hier die Chance sich gezielt mal nur mit einem Kind zu beschäftigen, “ erläutert die Kitaleiterin.
Geschicklichkeits- und Bewegungstrainings, Waldpädagogik oder naturkundliche Experimente sind auch im Kita-Alltag integriert. Entspannungsangebote und regelmäßiges Singen stärken und streicheln die Seelchen.
Im „Tandem“ (Kleingruppen von bis zu fünf Erwachsenen-Kinderpaaren) zu Batiken oder zu Kochen macht schon eine besondere Erfahrung aus. Malen auf Leinwand, Gipsmasken herstellen und Bildhauerei mit Hohlblocksteinen weckt den Künstler in jedem. Alle durften schließlich auch daran mitwirken, den schönen Erinnerungen an den erfüllten Tag ein sichtbares Denkmal zu setzen, beim „Häuslebau“. Jeder „Kreativ-Aktivist“ brachte eine Latte mit seinem Namen an und trug so zum Gebäude der Gemeinschaft bei.
Über 200 Besucher ließen sich zum Mitspielen und Mitbasteln inspirieren, doch nicht nur die beachtliche Frequenz freut die Kitamitarbeiter: „Wir haben sofort zahlreiche begeisterte Rückmeldungen zu der Veranstaltung bekommen und vor allem, dringende Wünsche nach Wiederholung,“ teilt Sigrid Ewald mit und kündigt damit fast schon Tandem-Tag Teil Zwei an, als weiteren Schritt in Richtung der Gestaltung des „Sonnenland“ zum Familienzentrum.
Alle Fotos: Stefan Oelsner
[nggallery id=187]

