
Der „Morgestraich“ leitet in Basel die Fastnacht ein. Dann ist die Stadt fest in der Hand der Narren.
Foto: © cliffhanger105 - Fotolia.com
Evangelisches Dekanat Bergstraße bietet vom 17. bis 20. Februar eine Studienfahrt zur Basler Fasnacht an
HEPPENHEIM/BERGSTRASSE, Januar 2013 (meli), Um das Brauchtum der Basler Fasnacht und ihre religiösen Hintergründe geht es auf einer Studienfahrt. mehr »

Dekanin Ulrike Scherf und Präses Axel Rothermel.
Armutsproblem ungelöst – Bewegung beim Sonntagschutz
BERGSTRASSE, Dezember 2012 (meli), Die Bemühungen des Evangelischen Dekanats Bergstraße um einen umfassenden Sonntagsschutz tragen Früchte. In die Diskussion um die Bedeutung des freien Sonntags sei in diesem Jahr auch auf politischer Ebene neue Bewegung gekommen, betonten Dekanin Ulrike Scherf und Präses Axel Rothermel in ihrem Jahresrückblick 2012. mehr »

Bei dem Crossover-Projekt der Malwerkstatt „Musik in Farbe“ wurden Lieder aus dem Ev. Gesangbuch in Bilder umgesetzt und diese bei einem Konzert in der Ev. Bergkirche Zwingenberg präsentiert.
Bilanz des Evangelischen Dekanat Bergstraße: Jahr der Kirchenmusik
BERGSTRASSE, Dezember 2012 (meli), Im zu Ende gehenden Jahr der Kirchenmusik hat es im Evangelischen Dekanat Bergstraße über 100 Konzerte gegeben – deutlich mehr als sonst üblich. Zugleich gab es nach Angaben der evangelischen Kirche eine bislang nicht gekannte musikalische Vielfalt. mehr »

Übergabe der Geld- und Sachspende vor dem Tafelladen in Rimbach.
Unterstützung für die Rimbacher Tafel im Odemwald
BERGSTRASSE/ ODENWALD, Dezember 2012 (meli), Das war eine schöne, vorweihnachtliche Bescherung. Die evangelische Kirchengemeinde Wald-Michelbach und die katholische Kirchengemeinde Absteinach überreichten der Tafel in Rimbach eine Spende von 500 Euro. mehr »

Derzeit laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren.
CRUMSTADT, Dezember 2012 (meli), Der Kirchturm der Ev. Kirche Crumstadt wird am Dienstag, den 11. Dezember 2012 kurz vor Weihnachten abgehoben. Seit Frühjahr 2012 wird die Crumstädter Kirche, eine der ersten evangelischen Kirchbauten in Deutschland, bereits grundsaniert. mehr »

"Wir sind dann mal weg." Das neue Freizeitprogramm für 2013 ist draußen.
Freizeitprogramm für 2013
BERGSTRASSE, November 2012 (meli), Auch im nächsten Jahr werden Kinder und Jugendliche in der Region Bergstraße wieder sagen: “Wir sind dann mal weg.” Wohin die Reise geht, das steht im neuen Freizeitprospekt, den die Evangelische Jugend Bergstraße jetzt für 2013 vorgelegt hat. mehr »

Der promovierte Politikwissenschaftler Dr. Edusa-Eyison lebt mit seiner Frau Roswitha in Viernheim. Er kam als Erwachsener nach Deutschland und zitiert gern das ghanaische Sprichwort: „Dort, wo du wohnst, sollst du es schön machen“.
Starkenburg-Medaille für Dr. Edusa-Eyison
HEPPENHEIM, November 2012 (meli), Wenn es Menschen wie Dr. Ebenezer Obo Edusa-Eyison nicht geben würde, wäre die Gesellschaft um einiges ärmer. Für sein lebenslanges ehrenamtliches Engagement zeichnet das Evangelische Dekanat Bergstraße den 84jährigen mit der Starkenburg-Medaille aus. Sie wird ihm beim Empfang zum neuen Kirchenjahr am Vorabend des 1. Advent in Heppenheim überreicht. Die Laudatio hält der frühere Bergsträßer Landrat Norbert Hofmann. mehr »

Die Helfer des SC Balkhausen haben bei ihrem Kelterfest rund um das Bürgerhaus in Balkhausen rund dreißig Zentner Äpfel zu leckerem Most verarbeitet.
Balkhausen feierte das dreizehnte Kelterfest mit Erntedankgottesdienst
BALKHAUSEN, 29. Oktober 2012 (pem), Es ist die Zeit des Erntedanks, die freudig und besinnlich zugleich stimmt. mehr »

Die Initiatoren und Unterstützer der „Heppenheimer Erklärung“ von links n. rechts: Ulrike Scherf, Barbara Köderitz (beide Ev. Dekanat), Helga Zühl-Scheffer (DW), dahinter Martin Fraune (Caritas), Brigitte Walz-Kelbel (DW), Jochen Giebel (GEW) Ingrid Reidt (Kath. Betriebsseelsorge), dahinter verdeckt Nicole Steigler (Orbishöhe), Tony Schwarz (GEW), Axel Rothermel (Ev. Dekanat) – nicht im Bild, aber Unterstützer Uschi Hess vom DGB-Kreisverband.
Neue Unterstützer für die Heppenheimer Erklärung
HEPPENHEIM, 12. Oktober 2012 (meli), Bei einem Symposium im Heppenheimer Haus der Kirche ist die ökumenische „Heppenheimer Erklärung gegen Armut und Ausgrenzung“ mit kleinen Änderungen neu verabschiedet worden. Die gemeinsam vom Evangelischen und den Katholischen Dekanaten erarbeitete Stellungnahme wird jetzt auch vom Diakonischen Werk Bergstraße, vom Caritasverband, dem DGB-Kreisverband, dem GEW-Kreisverband, der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Orbishöhe sowie der Regionalstelle der Katholischen Betriebsseelsorge Rüsselsheim/Bergstraße unterstützt. mehr »