
m ein besseres Gefühl für die topografischen und städtebaulichen Gegebenheiten auf dem Marktplatz zu vermitteln, markierten schwebende Ballons unterschiedliche Gebäudehöhen. So wurde unter anderem erkennbar, wie viel von der Kirchenfassade bei welchem Vorschlag für ein Gebäude am Marktplatz noch zu sehen ist. Foto: Eva M. Wicht
Ballonaktion sollte Verständnis potenzieller Gebäudehöhen schüren
BENSHEIM, März 2020 (pes), Alle reden vom „Schorschblick“. In Bensheim ist das Thema in aller Munde, seit das Haus am Markt im August endgültig von der Bildfläche verschwunden war. Und unter den Trümmern des 70er-Jahre-Baus lagen über Nacht auch die Planungen für den eigentlich beschlossenen Neubau. Bürgermeister Rolf Richter hatte die Reißlinie gezogen und aus einem parlamentarischen Beschluss eine offene Debatte gemacht. Das hat nicht jedem gefallen – doch die „Schorschblick“-Fraktion hält der Solo-Entscheidung kollektiv die Stange. mehr »

Erster Vorsitzender Hans Flauaus (2.v.li.) freute sich über die zahlreichen Besucher und über den Züchterbesuch aus der Nachbargemeinde Schwanheim, die zur Lokalschau des GZV kamen. Foto: Vera Samstag
Rassegeflügelschau des Geflügelzuchtvereins Hähnlein / 150 Tiere ausgestellt
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (erh), Wegen der Sanierung der Sport- und Kulturhalle musste der Geflügelzuchtverein Hähnlein (GZV) seine jährliche Rassegeflügel-Schau in den überdachten Außenbereich des Faselstalls am Marktplatz verlegen. Die ungewohnte Location bedingte ein insgesamt leicht reduziertes Programm. mehr »

Beate Peter (Betriebsstättenleiterin, re.) und Simone Siewert freuen sich, dass das Kaufhaus der Gelegenheiten in seinen angestammten Räumlichkeiten in der Pallaswiesenstraße 122 in Darmstadt bleiben kann. Foto: soe
Kaufhaus der Gelegenheiten muss nicht umziehen / Gebraucht kaufen ist ein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz
DARMSTADT, März 2020 (pes), Beinahe wäre der Laden selbst zum Ausverkauf freigegeben worden. Die Einnahmen aus dem Verkauf haben nicht mehr für die Mietkosten geeicht. Das wäre es gewesen für das Kaufhaus der Gelegenheiten an der Pallaswiesenstraße 122. Kurz Ka-Gel. In letzter Minute hat der bekannte Second-Hand-Markt in Darmstadt dann doch noch die Kurve gekriegt. mehr »

Ausgezeichnet sind die Routen mit grünen Hinweisschildern, die Kürzel der einzelnen Strecken tragen. Ndl.B zum Beispiel steht für die Bezeichnung „Nördliche Bergstraße“. Foto: Eva M. Wicht
Die „Nördliche Bergstraße“- eine beliebte Mountainbike-Strecke
BERGSTRASSE, März 2020 (jan), Odenwald ist für Mountainbiker gut erschlossen. Unter der Federführung des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald wurden in unserer Region inzwischen 40 Mountainbike-Strecken ausgeschildert. Das Streckenkonzept des Naturparks sieht Rundstrecken vor, bei denen die Biker an festgelegten Punkten starten und am Ende der Touren zu den Ausgangspunkten zurückgeführt werden. Das ist insbesondere für Ortsfremde wichtig. mehr »

"Schnuppert doch mal bei uns rein." Foto: Eva M. Wicht
Auch im Winter bietet der Verein viele Hightlights für Pferdefreunde
SEEHEIM-JUGENHEIM, März 2020 (lahe), Am 26. Oktober richtete der Verein auf seiner Anlage in Seeheim in den Weiherwiesen die alljährliche Qualifikation zum PM Schulpferde Cup aus, ein Mannschaftsturnier, bei dem Reitvereine und -betriebe mit ihren Schulpferden in den Disziplinen Dressur, Springen, Theorie und Vormustern gegeneinander antreten. Die weite Anreise des RFV Ingelheim wurde belohnt, die Mannschaft war siegreich und darf nun in der nächsten Runde ihr Können weiter unter Beweis stellen. mehr »

Jan Felter erhielt für seine Antwerpener Bartzwergen die Bewertung „hervorragend“. Der Nachwuchszüchter wurde in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge Vereinsmeister. Foto: soe
Hähnleiner Züchter müssen improvisieren
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (raha), Die Renovierung der Hähnleiner Sport- und Kulturhalle zwingt die örtlichen Vereine zu wahren Improvisationskünsten: Der langjährige Ausstellungsort für die Kleintier-Lokalschau stand in diesem Jahr leider nicht zur Verfügung und so wichen die Züchter vom KZV H 132 am 23. und 24. November auf das Vereinsgelände am Faselstall auf dem Marktplatz aus. mehr »

Auf Einladung der IUHAS referierte Wissenschaftsjournalist und Sachbuchautor Florian Schwinn bei deren Neujahrsempfang zum Thema Boden. Foto: ewi
Autor Florian Schwinn will den Boden retten / Vortrag bei der IUHAS
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (erh), Boden ist das am reichhaltigsten besiedelte Biotop der Erde: Regenwürmer, Asseln, Bakterien, Pilze, Algen, Flechten und viele weitere Organismen tummeln sich im Erdreich. „Es tut sich einiges direkt unter uns“, sagt Florian Schwinn. In einem Kubikmeter Boden sind mehr Lebewesen unterwegs, als Menschen auf der Erde leben, so der Wissenschaftsjournalist weiter. mehr »

Einen naturnahen Vormittag erlebten die Kinder mit ihren Eltern am idyllischen Lernort Natur in Hähnlein. Foto: V. Samstag
Vogelfreundliche Gärten schaffen / Nistkastenbau beim Lernort Natur an der Fasanenlache e.V. in Hähnlein
ASLBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (erh), Der Rückgang heimischer Vögel hält weiter an. Neue Zahlen besagen, dass der Bestand an Brutvögeln seit 1992 insgesamt um acht Prozent abgenommen hat. Belegt vom Dachverband Deutscher Avifaunisten, der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten und dem Bundesamt für Naturschutz. mehr »

Kinder mit ADHS werden oft ausgegrenzt. Foto: fotolia
Auswirkungen auf schulischen Alltag – was können LehrerInnen tun?
BENSHEIM, Februar 2020 (awa), Nicht zuletzt durch zahllose, polarisierende Beiträge in den Medien sind in den letzten 25 Jahren über ADHS diverse, hartnäckig sich haltende Mythen entstanden. Weil diese Mythen dem Kinder- und Jugendpsychiater die Arbeit in der Praxis wirklich erheblich erschweren, bezeichne ich den Begriff „ADHS“ etwas sarkastisch als ein „böses Wort“, da es falsch und unzureichend informierte Eltern in Angst und Schrecken versetzt. mehr »