Wissen und Computer

Darmstadt, Wissen und Computer - 26. Mai 2015 

Gipfel der Verschlüsselung

CROSSING-Konferenz am 1. und 2. Juni in Darmstadt

DARMSTADT, Mai 2015 (meli), Im vergangenen Oktober hat der Sonderforschungsbereich CROSSING an der Technischen Universität Darmstadt seine Arbeit aufgenommen. Seitdem arbeiten Mitglieder der Fachbereiche Informatik und Physik gemeinsam an kyptografiebasierten Sicherheitslösungen für IT-Systeme. Am 1. und 2. Juni findet in Darmstadt die Konferenz „CROSSING – Where Quantum Physics, Cryptography, System Security and Software Engineering meet“ mit internationalen Expertinnen und Experten statt. mehr »

Mitja Stachowiak von der TU Darmstadt. Foto: soe
Darmstadt, Wissen und Computer - 15. April 2015 

Markttaugliche Wissenschaft

An der TU Darmstadt fand die Preisverleihung des 8. Ideenwettbewerbs für Unter­nehmensgründer statt

DARMSTADT, April 2015 (pem), Der Geistesblitz verwandelt sich in klingende Münze! Vom Hörsaalsitz direkt auf den Chefsessel! Keine Wunschträume, sondern Perspektiven, für die sich die TU Darmstadt einiges einfallen lässt. mehr »

Auto und Mobiles, Darmstadt, Wissen und Computer - 08. Dezember 2014 

Sicherer mit dem Fahrrad unterwegs

TU-Studierende beweisen in einer Projektwoche Erfindergeist

DARMSTADT, Dezember 2014 (meli), Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer im Straßenverkehr – das verspricht ein Winkelreflektor, den Studierende der TU im Rahmen der diesjährigen Projektwoche im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik entwickelt haben. Mit Hilfe des Reflektors werden Radfahrer von gängigen Fahrerassistenzsystemen erkannt. Eine Fachjury vergab für das Projekt die Bestnote. Auf den Plätzen zwei und drei folgten zwei Ideen zum Diebstahlschutz. Und auch eine Lösung zum sicheren Transport von Kindern auf dem Rad ließ aufhorchen. mehr »

Ihren rennerprobten Elektrorennwagen aus dem Hoschschulkonstruktionswettbewerb haben Daniel Wieschnowsky, Sven Pospischl, Patrick Reimund und Sebastian Dreher, hier mit Lene Kögel als Göttin der Wissenschaft „Athene“, bei der Langen Nacht auf dem Karolinenplatz gezeigt und erläutert. Foto: soe
Darmstadt, Wissen und Computer - 12. Oktober 2014 

Festmahl für Bildungshunger und Wissensdurst

Im prallen Programm der „Langen Nacht “präsentierten sich die Karolinenplatz-Anrainer mit Kulturbeiträgen und ergänzten die TU- Angebote mit „Wissenschaft zum Anfassen“

DARMSTADT, Oktober 2014 (pem), Eine Nacht, die keinen Wunsch offen ließ, außer dem einen: sich halbieren oder verdoppeln zu können! mehr »

TimePunch Geschäftsführer Gerhard Stephan entwickelte die komfortable Zeiterfassungs-Software, die sich mit oder ohne eigenes Terminal nutzen lässt.
Gernsheim und Ried, Wissen und Computer - 30. September 2014 Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Zeiten erfassen, ohne Zeit zu verschwenden

Einmal einrichten und direkt profitieren: Einfach und intuitiv lassen sich mit TimePunch Projekt- oder Personalzeiten erfassen und auswerten

BÜRSTADT, September 2014 (dec), Zeit ist Geld – dieses Sprichwort ist nicht neu. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen gilt das häufig in zwei großen Bereichen: der Erfassung der Personalzeiten in der Mitarbeiterverwaltung und der Projektzeiten in der Kalkulation und Abrechnung. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 29. September 2014 

“Abend der offenen Tür” am Abendgymnasium Darmstadt am 10. Oktober 2014

DARMSTADT, September 2014 (meli), Das Abendgymnasium, Darmstadts Schule für Erwachsene, veranstaltet am Freitag, dem 10. Oktober in der Zeit von 17.30 bis 20.30 Uhr zum ersten Mal einen “Abend der offenen Tür”. Die Schule bietet an diesem Abend die Möglichkeit, einen Blick in den Unterrichtsalltag zu werfen. mehr »

Alsbach-Hähnlein, Wissen und Computer - 29. September 2014 

Kind und Beruf

Informationen für Arbeitnehmerinnen zu Elternzeit und Teilzeit am 17. Oktober

ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2014 (meli), Noch immer sind es vor allem Frauen, die häufig nach der Geburt eines Kindes vor der Frage stehen, wie sich Berufstätigkeit und Kinderbetreuung miteinander vereinbaren lassen. Es gibt rechtliche Rahmenbedingungen, die hier Möglichkeiten für die Gestaltung in bestehenden Arbeitsverhältnissen bieten. Wichtig ist, dass die Arbeitnehmerinnen sich rechtzeitig informieren, da eine Planung bereits vor der Geburt des Kindes sehr sinnvoll ist. mehr »

Kreis Bergstrasse, Wissen und Computer - 27. August 2014 

Ein Tag für alle – die KVHS entdecken

LORSCH, August 2014 (meli), Einen Volkshochschulkurs buchen, heißt, Zeit und auch Geld zu investieren. Wofür jeder Kunde völlig zurecht das erwartet, was er sucht: Wissen und Fertigkeiten, möglichst passgenau und maßgeschneidert auf die eigenen Voraussetzungen. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 19. August 2014 

Wissenschaft zum Anfassen

Darmstädter Lange Nacht 2014: TU Darmstadt bietet vielseitiges Programm

DARMSTADT, August 2014 (meli), Bei der „Darmstädter Langen Nacht“ auf dem Karolinenplatz am Freitag, 29. August 2014, ab 19 Uhr ist die Technische Universität mit dabei und bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Führungen, Ausstellungen und Wissenschaft zum Anfassen. mehr »

Wiederaufgearbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht, werden die gespendeten Rechner. Foto: S. Oelsner
Darmstadt, Wissen und Computer - 19. März 2014 

Wohin mit dem alten PC oder Drucker?

Computer für alle: 300. PC übergeben

GRIESHEIM, März 2014 (meli), Die Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Darmstadt-Dieburg Rosemarie Lück und die Sozialdezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt Barbara Akdeniz übergaben am 4. Februar 2014 in Griesheim gemeinsam den 300. Computer an eine Familie. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 02. Februar 2014 

Hilfen bei Überschuldung:

Wissenschaftsstadt Darmstadt und Freiwilligenzentrum suchen freiwillig Engagierte zur Betreuung betroffener Menschen

DARMSTADT, Februar 2014 (meli), Die Schuldnerberatungsstelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt hilft Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern bei ihren Schuldenproblemen und sucht gemeinsam mit den Betroffenen einen Ausweg aus der Schuldenmisere. mehr »

Best Ager-Senioren, Darmstadt, Wissen und Computer - 09. Januar 2014 

PC-Schulung für Senioren

DARMSTADT, Januar 2014 (meli), Das Amt für Soziales und Prävention der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet im Rahmen des Programms für Seniorinnen und Senioren eine PC-Schulung an. Der Kurs startet am Mittwoch (22.) um 13:20 Uhr in der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Darmstadt, Alsfelder Straße 23. Die Schulung besteht aus vier Terminen, die jeweils etwa eineinhalb Stunden dauern. Die Kosten betragen 10 Euro; bezahlt wird vor Ort. mehr »