Wissen und Computer

Darmstadt, Wissen und Computer - 07. Januar 2014 

Informationsabend am Abendgymnasium Darmstadt

Dienstag, 14. Januar 2014 um 19.30 Uhr

DARMSTADT, Januar 2014 (meli), Kurz vor Beginn des nächsten Semesters am 3. Februar 2014 lädt das Abendgymnasium, die Darmstädter Schule für Erwachsene, noch einmal zu einem Informationsabend ein, der am Dienstag, dem 14. Januar 2014 um 19h30 im Gebäude der Schule, Martin-Buber-Str. 32 (Raum B 301) stattfindet. mehr »

Bensheim, Wissen und Computer - 07. November 2013 

Doppelt am Ball bleiben

“kicken & lesen” in Hessen: Bildungsprojekt für Jungen erneut ausgeschrieben

BENSHEIM, November 2013 (meli), Die hessenstiftung – familie hat zukunft schreibt zusammen mit dem FSV Frankfurt 1899 das Projekt „kicken & lesen 2014“ aus. Damit setzen die beiden Partner ihre erfolgreiche Kooperation zur Förderung von Jungen im dritten Jahr fort. Ziel des Projektes ist es, Jungen über den Fußball zum Lesen zu motivieren und ihnen damit neue Bildungschancen zu eröffnen. mehr »

Der YOU FM-Check In: Übersichtskarte.
Was geht?, Wissen, Wissen und Computer - 30. Oktober 2013 

Bei YOU FM einchecken

Radio-App des Senders bietet Innovation

FRANKFURT, Oktober 2013 (meli), YOU FM, das junge Radioprogramm des Hessischen Rundfunks, revolutioniert zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit den App-Markt mit einer technischen Innovation: YOU FM-Hörer können sich ab sofort via App und Web „einchecken“. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 04. Oktober 2013 

Besser arbeiten – aber wie?

50 Jahre Institut für Arbeitswissenschaft an der TU Darmstadt

DARMSTADT, Oktober 2013 (meli), Als 1963 das Institut für Arbeitswissenschaft (IAD) gegründet wurde, leisteten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der TU Darmstadt echte Pionierarbeit. Inzwischen ist das Fachgebiet weit gekommen. Das 50. Jubiläum wird am 8. und 9. Oktober mit einer Festveranstaltung gefeiert, zu der unter anderem der designierte DGB-Chef Reiner Hoffmann als Referent erwartet wird. mehr »

Bensheim, Wissen und Computer - 31. August 2013 

Arbeitskreis Legasthenie und Dyskalkulie Bergstraße

lädt ein zu seiner nächsten Fortbildungsveranstaltung: LRS und Englisch

BENSHEIM, August 2013 (meli), Ziel der Veranstaltung: Sensibilisierung für die spezifischen Probleme des LRS-Kindes beim Erwerb der wenig lautgetreuen englischen Sprache. Hilfen für den Englischunterricht in der Schule, zu Hause und bei der Therapie. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 29. August 2013 

Vorbereitungskurse für die Cambridge-Englisch-Prüfungen starten im September an der Volkshochschule Darmstadt

DARMSTADT, August 2013 (meli), Im Herbstsemester bietet die Volkshochschule der Wissenschaftsstadt Darmstadt wieder Vorbereitungskurse auf drei Stufen „First“, „IELTS“ und „Proficiency“ der Cambridge-Englisch-Prüfung an. Der „First“-Kurs beginnt am Montag (9. September), „Proficiency“ startet am 10. September und „IELTS“ am 29. Oktober. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 25. August 2013 

Berufsbegleitenden Weiterbildung auf Hochschulniveau

Angebote der TU Darmstadt für das vierte Quartal

DARMSTADT, August 2013 (meli), Die TU Darmstadt nutzt die gebündelten Kompetenzen ihrer Fachbereiche, um wissenschaftlich fundierte, fächerübergreifende Weiterbildungen anzubieten. Oberste Priorität hat dabei der Praxisbezug. mehr »

Die Darmstädter Materialwissenschaftler Prof. Heinz von Seggern (re.) und Tobias Könyves-Toth (li.) haben eine Maschine entwickelt, mit der elektronisch aktive Materialien auf Fäden aufgedampft werden können.
Darmstadt, Wissen und Computer - 22. Juli 2013 

Elektronisch aktive Fäden werden reproduzierbar

Wissenschaftler der TU Darmstadt beschichten Fasern mit organischen Halbleitern

DARMSTADT, Juli 2013 (meli), Intelligente Textilien stehen erst am Anfang ihrer Entwicklung. Das Problem bisher: Die elektronischen Bauteile, sogenannte organische Halbleiterbauelemente, konnten nicht reproduzierbar auf dreidimensionale Strukturen wie Fasern aufgebracht werden. Doch nun haben Darmstädter Materialwissenschaftler eine Maschine entwickelt, mit der elektronisch aktive Materialien auf Fäden aufgedampft werden können. mehr »

Siemens hat dem Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt ein Modell der Gasturbine vom Typ SGT5-8000H gespendet. Foto: Felipe Fernandes / TU Darmstadt
Darmstadt, Wissen und Computer - 05. Juli 2013 

Weltrekordlerin im Maßstab 1:10

Siemens übergibt Gasturbinen-Modell an Fachbereich Maschinenbau

DARMSTADT, Juli 2013 (meli), Siemens hat dem Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt ein Modell der Gasturbine vom Typ SGT5-8000H gespendet. Dr. Wolfgang Konrad, Leiter Gasturbinen der Division Fossil Power Generation, und Joachim Rutschmann, Divisionsleiter Energy in der Siemens-Region Mitte, überreichten das Gasturbinen-Modell an Professor Dr.-Ing. Heinz Peter Schiffer, Leiter des Fachgebiets Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 02. Juli 2013 

Sicherer Erfolg für Hessen: Fünf Jahre CASED

DARMSTADT, Juli 2013 (meli), Das LOEWE-Zentrum Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) hat seit seiner Gründung vor fünf Jahren die Ziele der hessischen Landes-Offensive für wissenschaftlich-ökonomische Exzellenz (LOEWE) erfolgreich umgesetzt und sogar übertroffen: Über 200 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen entwickeln innovative IT-Sicherheitslösungen, sie erweiterten das Darmstädter Ausbildungsangebot im Bereich IT-Sicherheit, schufen neue Arbeitsplätze, starteten weitere Forschungsgroßprojekte, unterstützten die Ansiedlung von IT-Unternehmen am IT-Sicherheitsstandort Darmstadt und warben neue Spitzenforscher. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 28. Juni 2013 

Tausend sagen “Ja” zum Ticket

Großer Erfolg der MobilitätsKarte an der TU Darmstadt

DARMSTADT, Juni 2013 (meli), Kleines Kärtchen, großer Erfolg: Seit Anfang März können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU die MobilitätsKarte beantragen, seit Anfang Mai wird die Karte ausgegeben. Und heute (27. 6.) holte Hanna-Marei Steininger als 1000. Antragstellerin ihre Tickets ab. mehr »

Sie erhalten den von der Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt gestifteten und mit 25.000 Euro dotierten Franziska-Braun-Preis 2013. Foto: TU Darmstadt
Darmstadt, Wissen und Computer - 26. Juni 2013 

Große Sprünge mit hohen Schuhen

Franziska-Braun-Preis 2013 für MINT-Studierende der TU Darmstadt

DARMSTADT, Juni 2013 (meli), Sie erhalten den von der Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt gestifteten und mit 25.000 Euro dotierten Franziska-Braun-Preis 2013: Acht Frauen und zwei Männer, die am Wettbewerb „Achilles High Heel“ zur „Optimierung lasttragender Systeme“ teilnahmen. mehr »