Wissen und Computer

Darmstadt, Wissen und Computer - 13. Dezember 2012 

App zur Alarmierung von freiwilligen Feuerwehren

TU Darmstadt zeichnet die besten Geschäftsideen des Jahres mit insgesamt 6.000 Euro aus

DARMSTADT, Dezember 2012 (meli), Ein Messgerät zur optischen Analyse von Tröpfchen ist das Sieger-Projekt des diesjährigen Ideenwettbewerbs der TU Darmstadt. Die Tröpfchenanalyse des Doktoranden Walters Schäfer vom Fachgebiet Strömungslehre und Aerodynamik wird in der Gefriertrocknung und bei Lackiervorgängen benötigt und setzte sich gegen 81 weitere Geschäftsideen von Studierenden, Absolventen und Wissenschaftlern der TU Darmstadt durch. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 20. November 2012 

Ausbildung in Teilzeit – warum und wie geht’s?

Erste Kreisbeigeordnete Lück lädt zum Fachtag

DARMSTADT-DIEBURG , November 2012 (meli) Erste Kreisbeigeordnete Rosemarie Lück lädt gemeinsam mit dem LENA – Leistungsnetzwerk für Alleinerziehende Da-Di zu dem Fachtag „Ausbildung in Teilzeit – warum und wie geht’s?“ am 20. November 2012 von 17 bis 19.30 Uhr in den Kreistagssitzungssaal ein. mehr »

Hr Schülerwettbewerb 2012Ausgerüstet mit Kamera und Mikrofon können die Jugendlichen einen rund fünfminütigen Film zum Thema Ausbildung drehen.
Wissen und Computer, Young People - 05. November 2012 

hr-Schülerwettbewerb „Meine Ausbildung“ startet zur fünften Auflage

FRANKFURT, 5. November 2012 (meli), Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren ruft der Hessische Rundfunk (hr) bereits zum fünften Mal Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Videowettbewerb „Meine Ausbildung – Schüler führen selbst Regie“ auf. Den besten Jungfilmern winken Preisgelder von über 11.000 Euro – und die TV-Ausstrahlung ihrer Filme im hr-fernsehen. Die Anmeldung läuft noch bis zum 14. Dezember. Auch diesmal wird die Jury wieder verstärkt durch den YOU-FM-Star Coldmirror. mehr »

City Pc Alsbach Logo 2012
Wissen und Computer - 05. November 2012 Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Wolken am Facebook-Himmel?

Im Mai war es soweit – Facebook verkaufte sich selbst. Facebook ist nun börsennotiert und befindet sich im Besitz von zahlreichen Anlegern.

Doch was hat Facebook mit Wolken zu tun? Facebook befindet sich ausschließlich im Internet auf unzähligen Servern verteilt. Es ist damit einer der größten „Cloud“-Dienste weltweit. Die „Cloud“ ist ein Sammelbegriff für IT Dienste aus dem Internet, für deren Nutzung man selbst keine zusätzliche Hardware bereitstellen muss. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 05. November 2012 

Der Roboter, der sich selbst verbessert

TU-Roboter lernt Tischtennis in kürzester Zeit vom menschlichen Vorbild

DARMSTADT/TÜBINGEN, 5. November 2012 (meli), Wissenschaftler der TU Darmstadt und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben Roboter entwickelt, die ihre Bewegungen beim Menschen abschauen und sich dann selbständig verbessern. Ein Tischtennis spielender Roboter entwickelte nach kurzem Training eigenständig neue Schlagbewegungen. mehr »

City Pc Alsbach Logo 2012
Wissen und Computer - 04. November 2012 Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Schnelles Breitband-Internet an der Bergstraße

Vor einigen Jahren galt noch ein digitaler ISDN Telefon-Anschluss als moderner, schneller Internet Zugang. Schließlich war er im Vergleich zur analogen Konkurrenz teilweise doppelt so schnell.

Aus damaliger Sicht jammern wir heute auf hohem Niveau: Die Übertragungsleistung des kleinsten verfügbaren DSL Anschlusses ist bereits 5x größer als ISDN. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 17. Oktober 2012 

„Weniger Staus, weniger Lärm, weniger Emissionen“

TU Darmstadt baut mit Partnern neuartiges Verkehrs-Informationssystem für Hanoi auf

DARMSTADT, 17.10.2012, Die TU Darmstadt wird gemeinsam mit deutschen und vietnamesischen Partnern ein umfassendes Echtzeit-Verkehrsinformationssystem für Hanoi aufbauen und Strategien für die weitere Verkehrsentwicklung der Stadt erarbeiten. mehr »

City Pc Alsbach Logo 2012
Wissen und Computer - 16. Oktober 2012 Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Hilfe: Mein PC ist zu langsam!

City PC aus Alsbach hilft mit Gutschein

Der Sommer geht zu Ende, die Tage werden wieder kürzer: Es wird Zeit den PC wieder zu entstauben und endlich die Urlaubsbilder zu sortieren, die liegengebliebenen Emails an die Freunde aus Übersee zu tippen und das seit Monaten im Regal verstaubende neue Spiel zu installieren. Beim Hochfahren des Computers ertönen die gewohnten Arbeitsgeräusche. Die Erinnerung erwacht: Ja – er ist irgendwie langsam geworden… mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 15. Oktober 2012 

Facebook-Einstellungen im Griff

„Facebook Privacy Watcher“ – Privatsphären-Ampel gibt Nutzern Kontrolle und ermöglicht schnelle Änderungen

DARMSTADT, 15.10.2012. Einfach, aber effektiv: Eine an der TU Darmstadt entwickelte Erweiterung für den verbreiteten Internet-Browser Firefox ermöglicht es Nutzern, ihre Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook auf einen Blick zu überprüfen und einfach zu verändern. mehr »

City Pc Alsbach Logo 2012
Wissen und Computer - 06. Oktober 2012 Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Achtung: Gefährliche Virenscanner

City PC: “Es klingt nach einem großen Widerspruch, aber es ist Realität. Jede Woche erleben wir in unserer Technikabteilung die kuriose Gefahr, die von den doch eigentlich schützenden Virenscannern ausgeht.”

Die Beruhigung vorneweg: Nicht alle Virenscanner sind eine Gefahr, aber es gilt eine gewisse Sorgfalt bei der Auswahl des helfenden Computerfreundes zu wahren. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 05. Oktober 2012 

Temperatur-, Verkehrs- und Lärmkarte für Darmstadt

Technische Universität, Wissenschaftsstadt Darmstadt und HEAG mobilo führen Umwelt- und Verkehrsdaten im Internet zusammen, Sensoren auf Straßenbahnen sammeln Daten

Darmstadt, Oktober 2012, Um in Darmstadt Umweltdaten zu erheben, haben die Technische Universität und die
Wissenschaftsstadt Darmstadt acht Darmstädter Straßenbahnen der HEAG mobilo mit speziellen Messgeräten ausgestattet. mehr »

Wissen und Computer - 04. Oktober 2012 

Massenware – unverwechselbar und individuell

Wissenschaftler entdecken fälschungssichere Identitäten von Grafikkarten

DARMSTADT, 04.10.2012, Wissenschaftlern des europäischen Projekts “Physically unclonable function found in standard PC components” (PUFFIN) ist es gelungen, mit einer Software minimale Unterschiede baugleicher Grafikprozessoren zu erkennen. Damit wird es möglich, Prozessoren verlässlich voneinander zu unterscheiden. mehr »