Trainingseinheit Gemütlichkeit
Gesundheitssportler der BRSG Alsbach verbrachten ihren Adventsfeiernachmittag zwischen festlichem Geigenklang und kurzweiligen Gedichten
ALSBACH (pem), Spezielle und überaus beliebte „Trainingseinheiten“ finden bei der Behinderten- und Rehabilitationssport-gemeinschaft (BRSG zweimal jährlich statt. Die sommerliche heißt „Grillfest“, die winterliche „Weihnachtsfeier“.
Wichtig ist der Sport, das Vereinsleben aber nicht minder, denn nur ganzheitliches Wohlbefinden garantiert auch die Gesundheit. Wöchentlich legen die Damen und Herren sich dafür ins Zeug. Die eine Gymnastikgruppe mobilisiert und versucht orthopädische Einschränkungen auszugleichen, schmerzlindernd und -prophylaktisch zu arbeiten.
Mit Umsicht und nie ohne die Anwesenheit eines Arztes, wird in der Herzsportgruppe geübt. Beim Anleiten wechseln sich drei erfahrene Physiotherapeutinnen ab. Annika Hamm, Renate Heise und Jana Balitsch. „90 Minuten Ausdauertraining zum Fithalten, bei denen wir darauf achten, dass der momentan Schwächste das Tempo angibt und sich niemand übernimmt! Wir kontrollieren den Blutdruck und schicken, wenn nötig auch mal jemanden auf die Bank zum Ausruhen. Die Selbstwahrnehmung und Leistungsfähigkeitseinschätzung ist ebenfalls ein Lernziel. Alle Übungen sind zum „Mitnehmen“, um zu Hause weiter zu trainieren“, beschreibt Jana Balitsch die Arbeit in der Gruppe.
Zufrieden und auch ein wenig stolz können alle mit ihren persönlichen Fortschritten Rückschau auf das Jahr halten.
Aber auch der Verein im Ganzen, der sich doch über Mitgliederzuwachs freuen konnte. Bürgermeister Georg Rausch hob bei seinem Grußwort zur Weihnachtsfeier mit viel Lob hervor, wie gut es der BRSG geglückt sei, den sehr daniederliegenden Betrieb innerhalb von drei Jahren in Schwung zu bringen und sich wieder in den Kreis der 56 aktiven Alsbacher Vereine einzugliedern. Sein Dank galt nicht zuletzt dem ersten Vorsitzenden Rudolf Krumb, so wie all den meist stillen Helfern, die ohne viel Aufhebens, aber umso tatkräftiger anpacken, wo und wann immer es nötig ist. Anlass zu besonderen Freude gab die Ehrung eines Mitglieds: Seit zwanzig Jahren hält Walter Bilska dem Verein die Treue! Die familiäre Wohlfühlatmosphäre tut gut und wird durch solche Zusammenkünfte außerhalb der Übungsstunden gepflegt.
Die guten Geister ruhen nicht, bis alles zur Gemütlichkeit gerichtet ist: Kaffee und Kuchen vom Feinsten, aber auch kleine Gedichte und humorvolle Redebeiträge der Sportfreunde machten die Veranstaltung abwechslungsreich. Klangfarbe brachte der schon zum „Hausmusiker“ avancierte Alleiunterhalter Manfred Horschler in den Nachmittag. Als spezielle Einlage demonstrierte er, wie sich die Blockflöte auch als Nasenflöte musizieren lässt!
Den Höhepunkt bildete der Auftritt der Bickenbacher Geigenschule Blum. Harmonisches weihnachtliches Saitenspiel von Kindern zwischen fünf und vierzehn Jahren: Charme und Liebreiz eines Engelorchesters gepaart mit hohem technischen Niveau bescherte der BRSG ein Herz berührendes Vorweihnachtsgeschenk und mit Freude stimmte der Saal zusammen mit den kleinen Musikern zum Abschluss des Konzertes das stimmungsvoll fröhliche „Adeste fidelis“ (Herbei nun, ihr alle) an.

