Trelleborg Vibracoustic zieht am Europaplatz in Darmstadt ein
Oberbürgermeister Partsch begrüßt den Automotive-Spezialisten am High-Tech-Standort Darmstadt
DARMSTADT, März 2013 (meli), Im Frühjahr 2013 wird Trelleborg Vibracoustic (TBVC), ein weltweit tätiger Automobil-Zulieferer, seine neue Unternehmenszentrale am Darmstädter Europaplatz beziehen. In dem noch im Bau befindlichen Bürohaus „Connect“ westlich des Hauptbahnhofs – ein Projekt der Darmstädter Terra GmbH – mietet das Unternehmen gut die Hälfte der Fläche. Rund 50 Mitarbeiter sollen für TBVC am Europaplatz arbeiten.
„Mit Trelleborg Vibracoustic haben wir ein exzellentes, global ausgerichtetes High-Tech Unternehmen für Darmstadt gewonnen. Das Profil von Trelleborg Vibracoustic passt hervorragend zur Wissenschaftsstadt Darmstadt als Technologiezentrum in der RheinMain-Region“, begrüßt Oberbürgermeister Partsch die Unternehmensentscheidung.
Vor der Ansiedlung stand ein gründlicher Auswahlprozess bei dem sich Darmstadt gegenüber anderen nationalen und internationalen Standorten in der engeren Auswahl durchsetzen konnte. „Bei unserem Zusammenschluss zu Trelleborg Vibracoustic als einem führenden Zulieferer von Schwingungstechnik für Pkw und Nutzfahrzeuge haben wir uns entschieden, unseren Neustart auch durch eine neue Unternehmenszentrale zu dokumentieren und uns nicht an einem Standort der beiden Vorläuferunternehmen anzusiedeln. Für Darmstadt sprach sowohl die Nähe zu unseren deutschen Standorten als auch – über die ausgezeichnete Anbindung an den Frankfurter Flughafen – zu unseren weltweit 38 Standorten. Natürlich spielte auch das Renommee des Wissenschafts- und Technologiestandortes Darmstadt eine Rolle. Wir freuen uns, für unser auf die Zentralfunktionen beschränktes „global headquarter“ einen solch attraktiven Standort gefunden zu haben,“ sagt dazu der Sprecher der Geschäftsführung Hans-Jürgen Goslar.
TBVC ist Mitte des Jahres 2012 aus einem Joint-Venture zwischen dem Freudenberg-Teilkonzern Vibracoustic und dem Automotive-Geschäft des schwedischen Trelleborg-Konzerns entstanden, um das Geschäft für schwingungstechnische Lösungen für Automobile und Nutzfahrzeuge auf eine zukunftsweisende Basis zu stellen. Das neue Gemeinschaftsunternehmen Trelleborg Vibracoustic hat eine weltweit führende Stellung unter den Automobilzulieferern für Schwingungstechnik.
