Unser Baum soll schöner werden!
Der Alsbacher Kerweverein richtete erstmals ein stimmungsvolles Lichterfest um den neu gestalteten Orts-Weihnachtsbaum aus
ALSBACH, Dezember 2012 (pem), Wie viel Adventszauber lässt sich wohl pro Tannenbaummeter verbreiten? Imposant war der Alsbacher Weihnachtsbaum an der Ortslinde allein durch seine Höhe, seine Schmucklosigkeit und eher zweckmäßige Glühbirnenbeleuchtung ließ ihn aber in den vergangenen Jahren wenig festlich wirken.
„Unser Baum muss schöner werden“, zogen die Mitglieder des Alsbacher Kerwevereins Bilanz. Die Gruppe der spätsommerlichen Festbaum-Spezialisten sann auf Optimierung und nahm den Verkehrs- und Verschönerungsverein mit ins Boot. Zwei Vereine, ein Gedanke – bei dem es nicht blieb, denn so sind die Alsbacher: Männer und Frauen der Tat, kaum gedacht, schon gemacht! Als ebenso gute Planer wie Anpacker fanden beide Parteien eine pragmatische Lösung für die Mission Weihnachtsbaum: die einen übernahmen den dekorativen Part und kleiden die Tanne in den Glanz, der einem Weihnachtsbaum zusteht. Spontan spendierte der Verkehrs- und Verschönerungsverein eine neue LED-Lichterkette. Die anderen, das war der Kerweverein, sorgten für einen stimmungsvollen Adventsauftakt. Geboren war die Idee zu einem Lichterfest.
„Die Zusammenarbeit und Koordination im Vorfeld hat großartig funktioniert“, lobte Kerwevereinsvorsitzende Imgard Winczy-Bloos. Besonders freuten sich die Organisatoren, dass der gute Einfall weitere Kreise zog und Unterstützung fand. Die Kita Schelmböhl ließ sich zur Mitwirkung bei der Premiere des neuen Alsbacher Festes gewinnen. Denen, die sich dicht gedrängt scharten, um den prachtvoll strahlenden, mit Holzbehang gezierten Baum, wurde es schon vom Glühweinduft; mehr noch aber von den zarten Kinderstimmchen warm ums Herz. Unerschrocken trotzen die gut eingemummelten kleinen Sänger der Kälte und brachten eine Auswahl ihres Vorweihnachtsrepertoires zu Gehör. Der „Schneeflockentanz“ stand dabei besonders hoch in der Publikumsgunst. Für die kleinen Mitfeierer stand genügend Kinderpunsch zur Verfügung.
Nach der Verabschiedung der Kinder mit einer süßen Belohnung gingen die Bürger dazu über, sich mit deftigen Schmalzbroten die nötige Grundlage für so manchen Becher Glühwein zu verschaffen. Ob jung, ob alt: den neuen Baumglanz spiegelten viele strahlende Augen – so feierte man das Lichterfest mit viel Gemütlichkeit! Vielleicht war das der Beginn einer wunderbaren Tradition.
Fotogalerie:
Alle Fotos von Stefan Oelsner.
[nggallery id=101]
Dieser Artikel erschien in der Dezemberausgabe des Melibokus Rundblick (Nr. 160).

