Unterhaltsames Gemeindefest rund um die Glocke
Kirchengemeinde Bickenbach stellt Glockenjubiläum in den Mittelpunkt
BICKENBACH, Oktober 2013 (jesp), Literarisches, Kulinarisches, Musikalisches und Kreatives – das Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach hatte von allem etwas zu bieten. Nur die Sonne hatte sich leider etwas zurückgezogen und dem Regen Platz gemacht, so dass sich das bunte Programm vorwiegend im Gemeindehaus abspielte.
Das brachte zwar etwas Enge mit sich, aber dafür auch Nähe, die vor allem bei dem Quiz rund ums Glockenjubiläum sehr hilfreich sein konnte.
Denn beim Gemeindefest drehte sich in diesem Jahr alles um den 60. Geburtstag der dritten Glocke im Turm, die dank der Spende Bickenbacher Bürger und dem Sammeleifer der Frau des damaligen Pfarrers Dr. Hild 1953 das Trio im Glockenturm vervollständigte.
Gemeindepädagogin Lydia Ploch und Bettina Neubecker hatten sich 15 zum Teil durchaus knifflige Fragen rund um das Thema Glocken ausgedacht und unter dem Motto „Klein fragt Groß und andersrum“ die Generationen miteinander ins Gespräch gebracht. Überall im Gemeindehaus waren Texte aufgehängt, die beim Beantworten der Fragen helfen konnten und zusätzlich interessante Informationen gaben. Am Ende wurde die Mühe mit insgesamt 33 von der örtlichen Geschäftswelt gespendeten Preisen und drei kleinen Glocken belohnt.
Unterhaltsam waren die zum Teil auch humoristischen literarischen Beiträge von Gisela Felber und Ruth Lerch und das musikalische Rahmenprogramm mit Klezmer- und Akkordeon-Musik.
Das Trio mit Michael Weisbarth, dem Ehemann von Pfarrerin Andrea Thiemann, Pfarrerin Monika Bertram aus Seeheim und Franziska Siebel war erstmals bei der Verlegung der Stolpersteine in Seeheim aufgetreten und erfreute auch beim Gemeindefest mit dieser unverwechselbaren jüdischen Musik. Aber auch das Akkordeon-Ensemble mit Martin Müller, Michael Dathan, Elke Schneider, Bernhard Huber und Leiterin Sabine Lauterbach hatte zur Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen diese Musikrichtung ausgewählt.
Wie aus dem geschmolzenen Kupfer und Zinn eine Glocke entsteht, wurde anhand eines Filmes gezeigt, den die „Christen in Bickenbach“ (CiB), ein Arbeitskreis aus Protestanten, Katholiken und Baptisten, von ihrem Ausflug zur Glockengießerei in Karlsruhe mitgebracht hatten, wo auch die dritte Bickenbacher Glocke gegossen worden war.
Auch beim Bastelangebot des CVJM für die jüngeren Gäste entstanden kleine Glocken, außerdem stand eine Auswahl an Spielen aus der Spielerei in Bensheim zur Verfügung. Begonnen hatte das Gemeindefest mit dem Gottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores und der anschließenden Gemeindeversammlung, bei der auch der Weg für die nächste große Investition der Kirchengemeinde bereitet wurde. Mittel- bis langfristig steht die Sanierung des Glockenturms an und mit Hilfe eines Glockenturm-Fonds will man jährlich 1000 Euro ansparen, um in etwa 20 Jahren tätig werden zu können. Auch gibt es den Wunsch nach einer neuen Küche mit Spülmaschine fürs Gemeindehaus und es werden für den Kirchenchor neue Liederbücher für modernes Liedgut angeschafft.
Für die kräftige Linsensuppe zum Mittag zeichnete sich Roderic Bechert mit Team verantwortlich und das von Gemeindemitgliedern bestückte Kuchenbüfett hatte Elke Bechert organisiert.
Höhepunkt des Nachmittags war aber zweifelsohne das Kindermusical „Fette Kühe – Dicke Ähren“ des Kinderchors zum Abschluss des Gemeindefestes. Die über 30 Kinder zwischen 4 und 13 Jahren hatten wochenlang Texte und Lieder eingeübt und wurden für ihre Darbietung mit viel Applaus belohnt. Eine Einladung der Kirchengemeinde zum Eisessen gab es obendrauf.
Einstudiert wurde das Musical (Text Hanno Herzler, Musik Siegfried Fietz) von Christiane Schmidt, unterstützt von Britta Strack bei den Chorproben und Gerald Kilgus am E-Piano. Auch hinter den Kulissen waren viele Helferinnen und Helfer aktiv.

