Uraufführung des Gospelmusicals „Getogether Korinth“ am Karfreitag in Bensheim
BENSHEIM, April 2014 (meli), Der Bensheimer Gospelchor Getogether macht sich jetzt schon seit über zwanzig Jahren einen Namen in der Gospelszene. Bei Konzerten im In- und Ausland sowie auf verschiedenen Events wie Kirchentagen konnte der Chor sein Können unter Beweis stellen. Das Gospel-Musical “Getogether Korinth” ist nunmehr das zweite Musicalprojekt des Chores.
Neu bei diesem Projekt ist, dass Chorleiter Burkhard Jungcurt das ganze Szenario mit allen geschichtlichen Hintergründen entwickelt und die entsprechenden Lieder auswählt hat. Der Chor hat mit professioneller Unterstützung der Regisseurin Ann Dargies vom “Theater Transit” aus Darmstadt sämtliche Dialoge selbst erarbeitet, was eine große Authentizität der SängerInnen/SchauspielerInnen schafft. So gelingt es Getogether auf eindrucksvolle Weise, die atmosphärischen und emotionalen Gospelsongs mit den Szenen und Handlungen zu verknüpfen.
Das Musiktheater „Getogether Korinth“ wird an Karfreitag im Bensheimer Parktheater uraufgeführt. Bei zwei Konzerten, jeweils um 16 und 20 Uhr, werden die Besucher auf die Reise mitgenommen, die die emotionsgeladenen Zusammenkünfte der ersten christlichen Gemeinden in Korinth widerspiegelt.
Am Karfreitag treffen sich festlich gekleidete Menschen, um der Zusammenkunft der Urchristen an diesem Tag zu gedenken. Der Gastgeber begrüßt alle, die Geladenen sind in ambivalenter Stimmung: Einerseits freuen sie sich, einander zu treffen, andererseits steht das Gedenken an die Kreuzigung Jesu im Raum. Man feiert gemeinsam das Abendmahl (Agapemahl) und plaudert über aktuelle Themen, immer wieder branden auch Diskussionen auf. Der Abend endet in einer nachdenklichen Stimmung, gleichzeitig aber hoffen die Feiernden darauf, dass das Leid bald zu Ende ist.
Die nächste Szene spielt an einem Flussbecken außerhalb von Korinth, weit vor Sonnenaufgang in der Osternacht. Der Sklave Fortunatus, der selbst von Paulus getauft wurde, tauft und salbt die Sklaven Jason und Quartus. (Nur in der Osternacht fanden zu dieser Zeit Taufen statt.) Anschließend geht die ganze Gemeinde in Chloes Kneipe zum Tauf- und Auferstehungsfrühstück, bei dem sich jeder satt essen kann und ordentlich gefeiert wird. Eine Ansprache der Inhaberin stimmt die Geladenen sehr nachdenklich. Entsprechend unterschiedlich sind ihre Reaktionen, die sich im Gesang zeigen. Zuletzt bedanken sich die Täuflinge bei der Gemeinde. Gelöst und befreit verabschieden sich alle in den frühen Morgen.
Fröhlich und farbenfroh wird der Ostersonntag, der Tag an dem Jesus auferstanden ist, im Haus von Gajus und Laurentia gefeiert. Die Gemeindeglieder kommen nach und nach und jeder bringt etwas für das Fest mit. Heute ist das Mahl sehr üppig, die Stimmung ist ausgelassen, der Tod wird verlacht. Jesus lebt! Nun wird fröhlich das Agapemahl gefeiert. Doch dabei bleibt es nicht, eine erschütternde Neuigkeit ruft wieder große Diskussionen hervor und stellt die Gemeinde auf eine Probe. Zuletzt wird entschieden, dass man sich für Menschen, denen es nicht gut geht, gemeinsam stark machen möchte. Denn schließlich läuft es darauf hinaus, dass im Leben eigentlich nur die Liebe zählt. Sehr ausgelassen und voll positiver Energie verabschieden sich die Feiernden voneinander. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr?
Emotional verstärkt und bereichert werden die Geschichten von symphonischen Gospelsongs, die mal tief berühren, aber auch voller Wut und Verzweiflung sowie Liebe und Ausgelassenheit sind. Eine 9-köpfige Band mit Bläsersatz unterstützt den Gesang.
Der Begegnungskreis Bergstraße ist seit langer Zeit Veranstalter der Karfreitagskonzerte im Parktheater. Das Bühnenbild stammt an diesem Tag von Michael Bode von der Centralstation in Darmstadt. Es gibt noch Karten für das Karfreitagskonzert, diese sind bei der Musik Box in Bensheim, der Bücherkiste in Auerbach und der Buchhandlung Stadtmission in Darmstadt erhältlich. Im Vorverkauf kosten sie 15,-€. An der Abendkasse gibt es Karten für 17,-€. Verbilligte Familienkarten können über den Begegnungskreis, Tel.: 06201-45519 oder 06251-77832, bezogen werden. Weitere Informationen unter: www.begegnungskreis.de und www.getogether.de.
