08. Juni 2016 

Vom Barock zur Romantik – Italienische Arie trifft Deutsches Lied

55. Kammerkonzert im Jagdschloss Bickenbach

BICKENBACH, Juni 2016 (meli), Musik aus vier Jahrhunderten bieten die Kammerkonzerte im Jagdschloss Bickenbach in ihren Veranstaltungen des Jahres 2016. Den Auftakt für die drei Konzerte, die im Rahmen des Kultursommers Südhessen stattfinden, macht mit Oliver May erstmals bei uns ein Countertenor, der italienische Arien des Barockzeitalters ebenso stilsicher interpretiert wie das Deutsche Kunstlied der Romantik. Begleitet wird er am Samstag, 18. Juni 2016 um 19 Uhr von der Bickenbacher Pianistin Anette Koppe-Heinrich.

Gegenübergestellt werden Arien aus dem Früh- und Hochbarock denen der deutschsprachigen Frühromantik. So erklingen einerseits epochale Werke wie das berühmte Lamento d´Arianna („Lasciate mi morire“) von Claudio Monteverdi oder das populäre „Caro mio ben“ von Giuseppe Giordani in der ersten Programmhälfte, außerdem Werke von Giulio Caccini, Alessandro Scarlatti, Antonio Caldara und Giuseppe Torelli. Der zweite Teil ist gänzlich Franz Schubert gewidmet, aus dessen überbordenden Liedschaffen zahlreiche Glanzlichter zu hören sein werden, darunter „Frühlingsglaube“, „Wanderers Nachtlied“, „Du bist die Ruhe“ oder das „Ständchen“ aus dem Schwanengesang des Komponisten. Sowohl im gleichnamigen Lied, wie auch im gesamten Programm liegen also „Lachen und Weinen“ dicht beieinander.

Karten sind zu 15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro erhältlich, Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 18 Jahren) zahlen pauschal 20,- Euro. Der Einlass zum Konzert ist eine halbe Stunde vor Beginn. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.

Aktuelle Informationen und Eintrittskarten sind unter der Rufnummer 06257-919440 sowie unter info@kammerkonzerte-bickenbach.de erhältlich. Der Vorverkauf läuft ab sofort bei Spiel- und Schreibwaren Spreng in der Pfungstädter Str. 8 in Bickenbach, Tel. 06257-2168.
Am Veranstaltungstag sind die Verantwortlichen zusätzlich unter 0171-1728968 zu erreichen.