Gernsheim und Ried, Kirche

Organist Matthias Giesen.
19. August 2015 

Vorletztes Sommerorgelkonzert in Lampertheim

LAMPERTHEIM, August 2015 (meli), Am kommenden Sonntag, den 23. August findet das vorletzte Konzert im XI. Lampertheimer Orgelsommer statt. An der „großen Blauen“ musiziert der in Österreich tätige Organist Matthias Giesen. Die Konzertreihe in Lampertheim steht diesmal unter dem Motto „Tanz“. Komponisten aus allen Stilen und Epochen haben sich diesem Thema angenommen. So wird Matthias Giesen eine große Bandbreite zu Gehör bringen: Werke von Buxtehude, Bachs bekannte c-Moll Passacaglia, die „Pfingstmesse“ von Messiaen, eigene Improvisationen sowie selten zu hörende Werke von Mozart.

Passend zum Thema Tanz sind Kunstwerke der Lampertheimer Künstler Carsten Rössling, Holger Schinz-Sauerwein und Hans Becker im Altarraum ausgestellt.

Der ursprünglich aus Boppard/Rhein stammende Giesen studierte in Köln, Stuttgart und Wien. Nach verschiedener kirchenmusikalischer Tätigkeit in Köln wurde er 1999 Stiftsorganist am Augustiner-Chorherrenstift St. Florian/Oberösterreich (Bruckner-Orgel). Seit Herbst 2003 arbeitet er dort als Stiftskapellmeister. Nach verschiedener Lehrtätigkeit an der Musikhochschule Köln und der Universität Wien ist er seit Oktober 2003 Dozent für die Fächer Musiktheorie, Analyse und Gehörbildung an der Musik-Universität in Wien. Neben CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen führte ihn eine rege Konzerttätigkeit in fast alle europäischen Länder, sowie nach Nordafrika, Russland, Israel, Mexiko und Australien.

Das von der EKHN-Stiftung und cultur communal unterstützte Konzert beginnt um 20 Uhr. Zu Beginn des Konzertes erläutert der Organist sein Programm. Im Anschluss an das Konzert lädt der Förderverein bei einem Glas Wein zum gemütlichen Ausklang auf dem Domplatz ein. Der Eintritt zum Konzert beträgt 7 / erm. 4 €.