Wasserkästen schleppen lohnt sich nicht
GGEW AG Leitungswasser ist der ideale Durstlöscher – kühl und gesund
BENSHEIM/BICKENBACH, Juli 2013 (meli), Kühl, kalorienarm, bequem und günstig kommt es aus dem Hahn: Trinkwasser an der hessischen Bergstraße. An heißen Sommertagen ist reichliches Trinken besonders wichtig, denn der Wasserbedarf ist bedingt durch das Schwitzen erhöht. Vor allem Kinder, ältere Menschen und Personen, die sich im Freien aufhalten, sollten darauf achten, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Das Angebot an Erfrischungsgetränken wächst stetig. Das macht die richtige Auswahl nicht leichter. In einem sind sich Experten jedoch einig: Das ideale Getränk kommt aus der Leitung. „Trinkwasser aus der Leitung ist im Sommer der beste Durstlöscher“, empfiehlt Sven Ahlheim, Wassermeister bei der GGEW AG.
„Abhängig vom Alter sollten rund 1,5 Liter über den Tag verteilt getrunken werden. Wird es mal richtig heiß, darf ruhig mehr getrunken werden“, erklärt Rainer Babylon, Bereichsleiter Vertrieb/Marketing bei der GGEW AG. Wer ausreichend trinkt, ist fitter und kann sich leichter konzentrieren. Das von der GGEW AG gelieferte Trinkwasser ist von höchster Qualität. Es kommt aus den Tiefen des Porengrundwasserspeichers im Südhessischen Ried sowie aus eigenen Brunnen in Gronau. Alsbach-Hähnlein und Bickenbach werden über die Wasserwerke Hähnlein und Seeheim versorgt. „Unser Trinkwasser ist preiswert, enthält wichtige Mineralstoffe und steht rund um die Uhr in einwandfreier Qualität zur Verfügung. Das Schleppen schwerer Getränkekästen lohnt sich wirklich nicht“, betont Babylon. Wer Trinkwasser prickelnd bevorzugt, kann gerne zu den handelsüblichen Wassersprudlern greifen.
Die hohe Qualität des Leitungswassers in Deutschland wird immer wieder bestätigt. So auch von der Stiftung Warentest. Die Verbraucherorganisation bescheinigte in einer Studie im Juni 2012, dass Leitungswasser in Deutschland eine gleichbleibend gute Qualität habe und zudem deutlich günstiger als Mineralwasser sei. So kostet ein Liter Leitungswasser bei der GGEW AG lediglich 0,19 Cent pro Liter.
Der südhessische Energieversorger, der in Bensheim, in Alsbach-Hähnlein und in Bickenbach auch für die Wasserversorgung zuständig ist, lässt die Trinkwassergüte durch regelmäßige Analysen von akkreditierten Untersuchungslaboren überwachen. Die wichtigsten Analysewerte (gemäß Trinkwasserverordnung) sind unter www.ggew.de/UN/Energie_und_Wasser/Wasser/ zu finden.

