Gernsheim und Ried

Turnen Allmendfeld 2012Wie es in der Weihnachtsbäckerei abgeht besangen und tanzten die Mädchen der Weiberfastnacht-Garde.
22. Januar 2013 

Weihnachtsbäckerei, wirbelnde Turner und weihnachtliche Stimmung in Allmendfeld

ALLMENDFELD (sawe), Kinder und Weihnachten sind zwei Dinge, die sehr gut zusammenpassen. Da geht es um freudige Erwartung, um kleine Heimlichkeiten und immer um die Gemeinschaft im Erleben der schönen Festzeit.

Die Wochen vor dem großen Fest sind somit bestens geeignet kurz vor Jahresende noch einmal zu präsentieren, was man übers Jahr alles gelernt hat. Kommt dann noch Bewegung ins Spiel, wie bei der Kultur- und Sportvereinigung 1947 Allmendfeld (KSV), erleben erwartungsvolle Eltern und Großeltern eine wahre Flut an tollen sportlichen Darbietungen vom agilen Nachwuchs. Dabei war am ersten Advent die vorweihnachtliche Stimmung ebenso präsent wie das Lächeln über manche witzige Einlage auf der Bühne des Bürgerhauses.

Dort sprang, purzelte und tanzte die Sportjugend und erhielt großen Applaus. Bereits die Jüngsten – gerade einmal standfest auf den Beinen und noch an Mamas Hand unterwegs – kletterten auf Kästen und sprangen auf dicke Matten. Zum Abschluss ihres Auftritts begeisterten sie mit einer „Tschüßrakete“, einer spaßigen Eigenkreation bei der alle Kinder hüpften und laut riefen. Ein echtes Blitzlichtgewitter hagelte auf die Miniakteure ein, denn alle Eltern wollten den lustigen Augenblick für die Nachwelt digital bannen.

Turbulent sprangen die Kinder von der Bühne und Moderator, KSV-Vorsitzender Ernst Weinmann wagte sich hinauf. Den gesamten Verlauf sagte er mit kurzen erläuternden Worten an und verhalf damit den fleißigen Umbauakteuren zur nötigen Zeit. Flugs verschwanden Kasten und Matten und ein Trampolin sowie doppelt dicke Matten nahmen ihren Platz ein. „Bühne frei für die Buben“, tönte Weinmann. Eine bärenstarke Truppe eroberte das Bühnenfeld und zeigte Purzelbäume, als Steigerung Flugrollen und am Ende Saltos.

Sehr ordentlichen Beifall gab es für die rasante Darbietung und strahlende Gesichter bei den Akrobaten. Narr-halla Marsch und Auszug! So hätte es auch am Adventsnachmittag heißen können, denn die Mädchen der Minigarde der Weiberfastnacht stürmten als kleine Bäckerinnen auf die Bühne. Mit Mehl an den Näschen und farbigen Schürzen um die Hüften tanzten sie zackig vor, was alles beim Plätzchenbacken passiert. In der anschließenden Pause gab es Kaffee und Gebäck sowie Zeit für ein großes Lob an die Kinder, die bereits vorgeturnt hatten. Frisch gestärkt rissen die Mädchen-Turner im Alter von fünf bis 16 Jahre mit ihrer Aufführung an Trampolin und Pferd mit. Im freien Flug mit Salto und Grätschen bewiesen sie Körperbeherrschung und zeigten eine Menge Spaß.

Weil derart viel Fleiß eine Belohnung verdient hat, wurden nicht nur die aktiven Turner, sondern auch die Übungsleiter mit kleinen Geschenken bedacht, bevor der sportliche Nachmittag seinem Ende zuging.