Wiederhören mit der „Königin der Blockflöte“
Dorothee Oberlinger am 26. November mit dem Ensemble Harmonie Universelle im Parktheater
BENSHEIM, November 2016 (meli), Sie gilt als ideales Einstiegsinstrument für Kinder – und wird deshalb häufig belächelt: die Blockflöte. Wie anmutig sie klingen, mit welcher Virtuosität sie gespielt werden kann, das beweist seit vielen Jahren Dorothee Oberlinger. Die „Königin der Blockflöte“ hat Fans auf der ganzen Welt und in Bensheim schon einmal – vor genau fünf Jahren – für ein volles Haus und ein restlos begeistertes Publikum gesorgt. Am Samstag, 26. November, 20 Uhr, ist sie auf Einladung der Kunstfreunde Bensheim erneut im Parktheater zu Gast. Gemeinsam mit dem Ensemble Harmonie Universelle wird Oberlinger ein barockes Programm präsentieren – von Händel bis Vivaldi.
1969 in Aachen geboren, studierte Dorothee Oberlinger Blockflöte in Köln, Amsterdam und Mailand. Als „Instrumentalistin des Jahres“ wurde sie 2008 mit dem renommierten Musikpreis „Echo Klassik“ für ihre CD „Italian Sonatas“ ausgezeichnet. Ihr Debüt gelang ihr 1997 mit dem 1. Preis im internationalen Wettbewerb SRP/Moeck U.K. in London und einem anschließenden Konzert in der Wigmore Hall. Seitdem ist Dorothee Oberlinger regelmäßig zu Gast bei den großen Festivals und Konzertreihen in ganz Europa, Amerika und Asien und spielt als Solistin mit dem von ihr 2002 gegründeten Ensemble 1700 sowie mit renommierten Barockensembles und Orchestern. Neben ihrer intensiven Beschäftigung mit der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts widmet sich Oberlinger immer wieder auch der zeitgenössischen Musik, so wirkte sie an der jüngsten CD „Touch“ des Schweizer Pop-Duos „Yello“ mit. Seit 2009 ist sie Intendantin der traditionsreichen Arolser Barockfestspiele und seit 2004 Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie das dortige Institut für Alte Musik leitet.
In Bensheim wird Oberlinger begleitet von sechs Musikern der Harmonie Universelle: Florian Deuter (Violine), Mónica Waisman (Violine), Aino Hildebrandt (Viola), Jonathan Pesek (Cello), Ioannis Babaloukas (Violone) und Francesco Corti (Cembalo). Leidenschaft und Virtuosität, Sanftheit und Schärfe – dies sind Eigenschaften, die das Ensemble in seiner künstlerischen Vision musikalisch verbindet. Der Name Harmonie Universelle ist Programm. Mit ihm beruft sich das Ensemble auf die Schrift des französischen Gelehrten Marin Mersenne, der die Welt als harmonisches Ganzes darstellt. Harmonie Universelle vereint internationale Musiker, die vom Kammermusikduo bis zur großen Orchesterbesetzung alle Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens ausschöpfen. An der Spitze stehen der deutsche Geiger Florian Deuter und die argentinische Geigerin Mónica Waisman. Seit seiner Gründung ist das Ensemble bei führenden Musikfestivals und auf bedeutenden Konzertpodien regelmäßiger Gast.
Die Konzertbesucher in Bensheim dürfen sich auf einen reinen Barock-Abend freuen: Mit Werken von Händel, Bach, Telemann, Sarri und Vivaldi, die einfach gehört und genossen werden wollen. Im Vorfeld des Konzerts laden die Kunstfreunde Bensheim ab 19 Uhr zu einem Gespräch mit der Künstlerin ins Parktheater ein. Gregor Knop wird mit Dorothee Oberlinger über ihre Karriere mit der Blockflöte und über das Programm des Abends sprechen.
Karten im Vorverkauf: Bücherstube Deichmann Bensheim, Bücherkiste Auerbach, Buchhandlung May Heppenheim, Buchhandlung Zabel Seeheim-Jugenheim; Kartenreservierung per E-Mail unter karten@kunstfreunde-bensheim.de. Abendkasse ab 18.30 Uhr. Weitere Infos unter: www.kunstfreunde-bensheim.de