Gernsheim und Ried

Winterball Allmendfeld 2013Geplant, organisiert und den Ballsaal festlich hergerichtet, haben die Organisatoren und Helfer des 8. Allmendfelder Winterballes.
26. März 2013 

Winterballzauber im Walzertakt

Beim 15. Winterball der Allmendfelder Vereine drehten sich rund 150 Paare getaktet im Kreis

ALLMENDFELD (sawe), Wiener Walzer, Foxtrott im Oldie-Rhythmus und eine Menge guter Laune waren die Zutaten für ein Ballerlebnis der Extraklasse.

Blank poliert zeigte sich das Parkett im Bürgerhaus, auf dem sich Wiegeschritt und Linksdrehung perfekt tanzen und in Szene setzen ließen. „Es ist unser 15. Ball“, berichtete Wilfried Helfrich vom Winterball-Organisationsteam am Samstagabend (12. Januar). Als vor rund 17 Jahren die Allmendfelder Freiwillige Feuerwehr den Ball nicht mehr anbot, gab es eine gänzlich tanzfreie zweijährige Pause.

Im Zusammenschluss von Feuerwehr, Landfrauen, Kerweborsch, Kultur- und Sportverein, Ortsbauern- sowie Reit- und Fahrverein hauchte man zur Freude aller Tanzbegeisterten dem heutigen „Winterball“ neues Leben ein. Unter silberfarbenen Eiskristallen, wallendem weißen Vlieshimmel, der kombiniert mit blauen Stoffbahnen das eisige Farbspiel des Winters in den Saal des Bürgerhauses zauberte, sorgte Alex Wehrum mit seiner Band für den Ton zum Tanz. Von Oldies bis Walzer“, fasste er auf Anfrage dieser Zeitung die Bandbreite zusammen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Organisationsteams, Stefan Pitzer, der mit je einem Vertreter der beteiligten Vereine willkommen hieß, stimmte Wehrum mit seiner Band „Conquest of Paradise“ aus dem Film „1492“ an. Das monumentale Instrumentalwerk bot den Rhythmus für den Schritttakt, in welchem rund 60 Paare zur Polonäse auf die Tanzfläche schritten. Mittendrin die Damen und Herren der Winterballmannschaft mit ihren jeweiligen Partnern. Zum Ende der ausgiebigen Polonaise lösten sich die Einzelpaare aus der Reihe und schwangen sich zum Wiener Walzer auf. Bürgermeister Peter Burger ließ sich entschuldigen, er weilte bei einer anderen Veranstaltung in Gernsheim.

Zum Ortsteil-Jubiläum im vergangenen Jahr war er regelmäßig zu Gast in Allmendfeld, weshalb ihm die Gäste seine Abwesenheit an diesem Abend verziehen. An Prominenz fehlte es dem Ball dennoch nicht: Ortsvorsteher Jan Hillerich war zugegen sowie die Leiterin des Kulturamtes Hildegard Bolenz und der evangelische Pfarrer Christian Lechelt. In den Tanzpausen lockten Getränke aus zwei unterschiedlichen Bars, einmal einer professionellen mit Eigenkreationen und üblichen farbigen Wohlschmeckern und der der Vereine mit den beliebten Partydrinks Hütchen und Sekt. Als gute Geister vor und nach dem Ball, waren alle Helfer dieses Jahr mit kleinen Ansteckern kenntlich gemacht: „Damit Sie einmal sehen können, wie viele fleißige Hände diesen Tanzabend ermöglichen“, erklärte Pitzer im Applaus der Gäste. Er wies auch auf die große Tombola hin, deren 900 Gewinne lediglich 1.000 Losen zugeordnet waren.

Tolle Preise, wie einen Einkaufsgutschein der Wirtschaftsvereinigung Gernsheim im Wert von 100,- Euro, ebenfalls 100,- Euro für ein ortsansässiges Blumengeschäft sowie Verzehrgutscheine für das „Schiff“ ließen zahlreiche Loskäufer die Geldbörsen zücken.
Schwofend, mit guten Gesprächen bei schöner Musik ging es somit für Tanzliebhaber in den Sonntagmorgen und beschwingt ins neue Jahr.

Unser Foto zeigt (v.li.) Thorsten Schneidler, Ernst Weimann, Doris und Wilfried Helfrich, Sabine Hillerich, Stefan Pitzer und Andreas Dietz.

Fotos: Stefan Oelsner
[nggallery id=157]