Zum Frühlingserwachen mit den Landfrauen lachen
Die Alsbacher Landfrauen gestalteten den Senioren der Gemeinde einen besonders unterhaltsamen Nachmittag mit viel Humor zur Kaffeetafel
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2015 (pem), „Herzlich Willkommen“, heißt es bei den Landfrauen zweimal im Jahr für Alsbachs ältere Herrschaften. Die Ortsgruppe pflegt seit langem die Tradition, Herbst und Frühling zusammen mit den Senioren des Ortes zu begrüßen. Die Vorsitzende Anita Götz und die übrigen fleißigen Mitglieder des Vereins begrüßten zum Frühlingsfest weit über achtzig Senioren. Man fühlt sich einfach wohl in der gemütlichen Atmosphäre, die die Landfrauen mit fürsorglicher Gastfreundschaft in den Sonnensaal zaubern. Die Geschmäcker sind verschieden, doch Tisch auf und ab ist man sich stets einig, dass es kein Bäckerkuchen aufnehmen kann mit dem Backwerk nach Familienrezepten aus der Hand der Landfrauen!
Die richtige Mischung trafen die Damen ebenfalls bei der Zusammenstellung des abwechslungsreichen Programms. Frühlingslieder und Gedichte stimmten in den Reiz der Jahreszeit ein und schließlich gewann die Frohnatur der Landfrauen die Oberhand mit dem Vortrag einiger launiger Schmunzelepisoden.
Nachdem Kaffeetrinken legten sie in Sachen Humor nochmals nach mit einem gespielten Sketch und dem Theaterstück.
Gegensätze ziehen sich an, aber einen unüberbrückbareren Unterschied als den zwischen „Stadt- und Landmensch“ scheint es kaum zu geben! So stellten es glaubhaft Roswitha Schäfer und Roswitha Michel in einem spritzig-augenzwinkernden Streitgespräch dar. Die kleine, bauernschlaue Rache der älteren Generation hatte das Stück „Oma macht Urlaub“ zum Thema. Ja – die Oma fädelte es blitzgescheit ein: In diesem Jahr ersparte sie sich alle Plagen des einsamen Haushütens, während die Jugend Ferien unter Palmen genoss. Als Oma zum Aufbruch in die Sommerfrische rüstet, bleibt den Kindern nichts anderes übrig, als die Versorgung von Haus und Hof anderweitig zu organisieren. Natürlich bricht das Chaos aus, bevor dann der Urlaub beginnt. Oma dagegen hat es gut: Sie wollte die heimatliche Scholle nie wirklich verlassen, der Koffer war nur mit Steinen beladen und für die nächsten Wochen wird sie nun ein aufgabenfreies Leben genießen und täglich mit Opa in der Wirtschaft speisen!
Die Spielerinnen gaben ihr Allerbestes um mit spitzbübischer Verschmitztheit den Bühnenfiguren charaktervolles Leben einzuhauchen. Das begeisterte Seniorenpublikum danke mit anhaltendem Klatschen. Der Applaus galt nicht nur der gelungenen Aufführung, sondern dankte auch für die schönen Stunden bei den Landfrauen.
Fotos: Stefan Oelsner
[nggallery id=349]

