Bauen und Wohnen, Darmstadt

Ruben Löbbert und Annika Jung von why the friday.
26. September 2013 

Zusammenschluss junger Kreativer in Darmstadt

why the friday – Vom ehrenamtlichen Projekt zum eigenen Designbüro

DARMSTADT, September 2013 (meli), Schon im Jahr 2010 wurde im Darmstädter Bürgerpark der neue Skateplaza für die lokale Skateboardszene eröffnet. Der verantwortliche Designer für Planung und Entwicklung war Ruben Löbbert, der während seines Studiums das Projekt mit der Stadt Darmstadt und der ausführenden Firma X-Move umsetzte.

Nach Abschluss des Studiums im Fach Industriedesign an der Hochschule Darmstadt hat der Jungdesigner den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht. Heute arbeitet er in einer Bürogemeinschaft mit der Innenarchitektin Annika Jung zusammen, die seit dem Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Darmstadt im Jahr 2010 für Darmstädter Architekten freiberuflich tätig ist.

Der Schwerpunkt des Zusammenschlusses liegt in der Kombination der Fachrichtungen Innenarchitektur und Industriedesign. Zu den angebotenen Leistungen in den Bereichen Raum- und Produktgestaltung sowie Grafik, gehören vor allem räumliche Gestaltung, Messeauftritte, Ausstellungskonzepte, Produktgestaltung und Möbeldesign.

Je nach Art und Umfang der anstehenden Aufgaben arbeiten die beiden mit einer gezielten Auswahl von Freiberuflern zusammen, um Rundum-Konzepte für jegliche Aufgaben im privaten und gewerblichen Bereich zu realisieren. Der Leistungsumfang von why the friday reicht von der ersten Analyse über die Beratung und Konzeption bis hin zur konkreten Umsetzung. Das erste gemeinsame Projekt war der Entwurf eines Messestands für einen Darmstädter Longboardhersteller für die Ispo 2013 in München. Die beiden Gestalter freuen sich auf spannende Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen und sind mit viel Kreativität und Engagement am Werk.

www.whythefriday.com
hello@whythefriday.com