Zwei Heß-Tore entscheiden enges Derby am Hinkelstein
FC Alsbach setzt die Siegesserie fort
ALSBACH-HÄHNLEIN, Mai 2014 (meli), Knapp 250 Zuschauer sorgten am Sonntag bei bestem Fußballwetter beim Derby des FCA gegen den FC 07 Bensheim für eine stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Alsbacher Sportplatz. Am Ende setzte sich der FCA durch zwei Tore von Sebastian Heß knapp mit 2:1-Toren durch und konnte somit nach zuletzt fünf sieglosen Spielen gegen den FC 07 das Derby wieder mal für sich entscheiden.
Die Gäste hatten in der ersten Halbzeit Vorteile und sorgten vor allen Dingen über Standardsituationen für Gefahr vor dem Alsbacher Tor. Bereits nach drei Spielminuten stieg Pineker nach einem Eckball zum Kopfball hoch, konnte den Ball jedoch nicht entscheidend auf das gegnerische Tor platzieren. Nach einer Viertelstunde bot sich FCA-Außenverteidiger Fricker nach Freistoß von Caylak von der linken Seite die erste Alsbacher Torchance im Spiel. Ansonsten agierte die Hausherren im ersten Spielabschnitt relativ verhalten, ließen im Defensivbereich aber nicht viel zu. Gefährlich wurde es weiterhin nur bei Standards. In der 37. Min. war es der Bensheimer Georgi der nach einem Reka-Eckball von rechts am kurzen Pfosten den Ball ans Außennetz des FCA-Tores köpfte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde es dann noch mal im Bensheimer Strafraum brenzlig. Im letzten Moment bekam der einschussbereite FCA-Offensivspieler Heß von FC 07-Abwehrspieler Zehnbauer den Ball vom Fuß gespitzelt. Ohne Treffer ging es in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte startete mit einer sehenswerten Parade von FCA-Tormann Naujoks gegen den Schuss von Muharrem Reka (47. Min.). Fünf Minuten später dann die Führung der Gäste. Der bullige Bensheimer Angreifer Saltzer setzte sich im gegnerischen Strafraum gegen FCA-Innenverteidiger Seitz durch und traf aus kurzer Distanz zum vom zahlreichen Bensheimer Anhang bejubelten 1:0. Der Gegentreffer schien den FCA nun wachzurütteln. In der 57. Min. setzte Gencer zu einem seiner gefürchteten Sololäufe an, sein Torabschluss konnte von FC 07-Schlussmann Lentz und von einem Bensheimer Abwehrspieler gerade noch so vor Überschreiten der Torlinie entschärft werden. Eine Minute später war Gencer wieder nicht zu bremsen. Nach erfolgreichem Dribbling passte er von der Grundlinie aus zurück auf Heß, der den Ball unhaltbar im Bensheimer Tor zum 1:1-Ausgleich versenkte. Der FCA drückte weiter aufs Tempo. Es dauerte aber bis in die 71. Min. hinein ehe es wieder gefährlich vor dem Bensheimer Tor wurde. Nach einem weiten Abschlag von FCA-Tormann Naujoks überlief Gencer seinen Gegenspieler Zehnbauer, dieses Mal verfehlte der Ball beim abschließenden Torabschluss das Bensheimer Tor. Danach ebbte der Druck des FCA ab und Bensheimer kam wieder besser ins Spiel. Beide Teams neutralisierten sich nun im Mittelfeld. Zur spielentscheidenden Szene kam es dann aber in der 83. Min. Der quirlige Gencer setzte erneut zu einem tollen Dribbling an und konnte im gegnerischen Strafraum von seinem Gegenspieler Kaffenberger nur per Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Heß sicher zum 2:1-Endstand und bescherte seinen Farben einen weiteren wichtigen Sieg im Abstiegskampf.
Durch vierten Sieg in Folge konnte der FCA mit Bensheim nach Punkten gleich ziehen, bleibt aber auf dem 16. Tabellenplatz stehen, da auch die Abstiegskonkurrenten vom 1. FCA Darmstadt und SV Darmstadt 98 II ihre Heimpartien siegreich gestalten konnten.
Am kommenden Sonntag (11.) bestreitet der FCA um 15:00 Uhr bei der Usinger TSG das nächste Spiel bei einem weiteren direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Der Fanbus fährt um 12:30 Uhr am Rathaus in Alsbach ab.
Deutliche Heimniederlage zum Einstand von Trainer Sven Haßlinger
ALSBACH-HÄHNLEIN, Mai 2014 (meli), Chancenlos war die FCA 1b am Sonntag bei ihrem vorletzten Heimspiel gegen das Spitzenteam vom SV 07 Nauheim. Mit 0:7-Toren kassierte das Team um den neuen Trainer Sven Haßlinger ein deutliche Heimniederlage.
Nach Absprache des FCA-Vorstandes mit dem bisherigen 1b-Trainer Ramssi Rettaily hatte der 33 jährige bereits am vergangenen Freitag mit der ersten Trainingseinheit das 1b-Traineramt übernommen, um die Planungen für die neue Saison besser vorbereiten zu können.
Mit schnellem druckvollen Spiel schnürten die Gäste die als Absteiger feststehenden Hausherren in der eigenen Hälfte ein. Die neu formierte Abwehrkette des FCA war mit dieser Spielweise der technisch versierten Nauheimer überfordert. Nachdem SV-Spieler Schuster in der 5. Min. eine gute Torgelegenheit liegen ließ, verwertete er einen feinen Pass von Stumm in die Nahtstelle der FCA-Abwehrkette in der 7. Min. zum Führungstor. In der 12. Min. glich die Situation im FCA-Strafraum einem Billardspiel. FCA-Tormann Marco Wisnewski rettete zunächst gegen den Seitfallzieher von Mina Alves. Teamkollege Belhadj setzte den Abpraller an den Pfosten, von wo der Ball zu FCA-Innenverteidiger Mosler kam und dieser das Leder beinahe im eigenen Tor unterbrachte.
Schlussendlich war es erneut Schuster, der den Ball im FCA-Tor zum 2:0 unterbrachte. In der Folge drückte SV-Spieler Mina Alves mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von nur einer knappen Viertelstunde dem Spiel seinen Stempel auf. Stumm ließ nach einer halben Stunde das 6:0 folgen, womit der FCA noch gut bedient war, denn FCA-Tormann Marco Wisnewski verhinderte mit Paraden gegen Belhadj und Stumm (27. Min.) und Schuster (45. Min.) einen noch höheren Rückstand zur Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit glich eher einem Trainingsspiel. Nauheim nahm mehr als einen Gang aus dem Spiel ohne jedoch die Spielkontrolle zu verlieren. Der FCA zeigte nun größere Gegenwehr und nahm die Zweikämpfe besser an. So kamen die Gäste nur noch zu einem Treffer. FCA-Außenverteidiger Simon Schäfer sprang in der 82. Min. im eigenen Strafraum der Ball an die Hand. Den folgenden Handelfmeter verwandelte Belhadj sicher zum 7:0-Endstand. Die beste Torgelegenheit für den FCA im Spiel hatte Neuzugang Mohamed Mohamud in der 68. Min. Sein Alleingang wurde vom Nauheimer Schlussmann jedoch frühzeitig gestoppt.
Am kommenden Wochenende ist die FCA 1b spielfrei, ehe es am 18. Mai mit dem Heimspiel gegen den FSV Schneppenhausen weiter geht.

